Werbung

Nachricht vom 23.02.2019    

Lahrer Herrlichkeit erlebt grandiose Prunksitzung

Am Freitagabend (22. Februar) war das große Festzelt in Oberlahr Treffpunkt der Karnevalsfreunde aus Nah und Fern. Die Programmgestalter hatten es wieder einmal geschafft, ein mitreißendes Programm zusammen zu stellen, das neben den einheimischen Kräften auch bekannte Größen des rheinischen Karnevals präsentierte.

Es gab tolle Auftritte bei der Oberlahrer Prunksitzung. (Foto: kkö)

Oberlahr. Am Freitag (22. Februar) hatte die Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr zu ihrer großen Prunksitzung eingeladen. Zahlreiche Karnevalisten waren dem Ruf gefolgt. Die Programmgestalter hatten ein tolles Programm mit einheimischen, aber auch überregional bekannten Kräften zusammen gestellt. Bereits beim „Warm Up“ begeisterten die jüngsten der KG, die „Höppe Bötzjer“ das Publikum mit ihrem Showtanz. Dietmar Motz, Sitzungspräsident der Gesellschaft, führte wieder gekonnt durch das Programm. Musikalisch begleitete die Formation „Sound Kollektion“, Wolfgang Scharenberg und Michael Wilsberg, die Veranstaltung.

„Die Erdnuss“ brach das Eis
Der erste Redner und damit der „Eisbrecher“, soweit das bei der tollen Stimmung notwendig war, war dann Stefan van den Eertwegh in seiner Typenrede als „Die Erdnuss“. Er konnte mit seiner gekonnten Performance das Publikum fesseln und mitreißen. Der Applaus am Ende seiner Rede zeugte vom Erfolg. Ihm folgte dann die Formation „Just for Fun“, die Tanzgruppe der KG Oberlahr. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer faszinierten mit ihrer gekonnten Darbietung die Zuschauer. Der Ruf nach einer Zugabe war dann der Dank an die Akteure.

Knallköpp und Burggrafen
Danach hatten dann die „Beckendorfer Knallköpp“, Lydia und Rolf Goliasch, ihren Auftritt. Das Ehepaar konnte mit seinen Erzählungen aus dem Leben als Ehepaar wieder einmal die Herzen der Gäste erobern. Die rheinischen Frohnaturen nehmen sich und das Leben nicht so ernst und begeistern immer wieder mit ihrem pointierten Vortrag. Es folgte dann die KG Burggraf 48 aus Burglahr mit ihrem Prinzenpaar, Dominik I. und Karen I., sowie dem Hofstaat und dem Elferrat. Natürlich hatten die Burggrafen auch ihre Tanzgruppen mitgebracht, die das Publikum zu begeistertem Applaus animierten.



„Blömcher“ und „Schäl Pänz“
Nachdem Sitzungspräsident Dietmar Motz die Ehrengäste, unter anderem den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, begrüßt hatte, ging es weiter im Programm. Die bekannte Band „Blömcher“ aus der Karnevalshochburg Köln brachte das Zelt in Oberlahr zum Beben. Bei den Songs sang das Publikum lauthals mit. Es folgte dann der Showtanz der Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr. Die Tänzerinnen und Tänzer konnten wieder ihr Publikum mit den artistischen und tänzerischen Akzenten begeistern. „Schlag auf Schlag“ ging es dann weiter mit der befreundeten Gesellschaft aus Oberlar (Rhein-Sieg-Kreis), die in diesem Jahr das Dreigestirn in Troisdorf stellt. Es folgten die Funkengarde Oberlahr, die KG Horhausen und dann der Showtanz von „Just for Fun“. Die „Schäl Pänz“, fünf Musiker aus der Eifel, heizten zum Abschluss dem Publikum noch einmal ein. Nach dem Finale und dem Ausmarsch wurde in Oberlahr noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Alle freuen sich nun auf den Dämmerschoppen, der am 1. März im Zelt stattfinden wird. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Dämmung ist ein Dauerthema rund um den Hausbau. Mit welchem Material gedämmt wird, hängt von persönlichen ...

Konjunkturklima: Fehlende Wachstumsimpulse im Kreis

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet ...

Von Forschercamp bis Steampunk: Besucherbergwerk hat viel vor

Da steht eine Menge an beim Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth: Da ist mit ...

Erstmals Altmajestäten-Treffen beim SV Elkhausen-Katzwinkel

Premiere beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Erstmals trafen sich die ehemaligen Schützenkönige ...

Vernetzt denken, vernetzt handeln: Renommierter Referent fesselte Zuhörer

Wie kann ein Mobilfunkanbieter helfen, die Sterberate bei Kälbergeburten zu senken? Und was hat dies ...

Betzdorfer Creativkreis spendet 5.600 Euro

Eine ganze Reihe von gemeinnützigen Initiativen profitiert vom Erlös des Adventsbasars des Creativkreises ...

Werbung