Werbung

Region |


Nachricht vom 15.01.2010    

Wieder ein Programm für starke Frauen

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit für Frauen bietet auch im neuen Jahr wieder zahlreiche nützlich Tipps.

Region. Dass sie zum Lebensunterhalt der Familie beitragen oder sich sogar völlig selbst unterhalten müssen, ist längst keine Ausnahme mehr. Trotzdem ist es für Frauen nicht leicht, am Arbeitsmarkt die gleiche Chance zu bekommen wie ihre männliche Konkurrenz. "Das liegt sicher daran, dass viele Arbeitgeber noch immer Vorbehalte gegen Frauen haben", weiß Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit (AA) in Neuwied. "Vorurteile wie geringere Flexibilität, mangelndes technisches Verständnis oder das Fehlen von Führungsqualitäten lassen sich nicht so leicht ausräumen - auch wenn das Gegenteil längst bewiesen ist." Oftmals, räumt Kretzer ein, stehen Frauen sich aber auch selbst im Weg. "Wenn es etwa darum geht, sich selbstständig zu machen, ums eigene Gehalt zu pokern oder sich um eine interessante Stelle zu bewerben, stellen Frauen ihr Licht viel zu häufig unter den berühmten Scheffel. Dann ist es ihnen regelrecht peinlich herauszustreichen, wie gut sie tatsächlich sind."
Damit das nicht so bleibt, gibt es Biz & Donna, die Informationsreihe der Agentur für Arbeit, die speziell auf Frauen und ihre Probleme rund um den Arbeitsmarkt zugeschnitten ist und dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Auch 2010 können Frauen an acht Dienstagen - immer von 9 bis gegen 11 Uhr - mit Hilfe von Expertinnen ihre Stärken entdecken, Schwächen auf die Schliche kommen oder einfach nur Wissenslücken zu wichtigen Themen schließen.
"Personalauswahl - Worauf achten Unternehmen?" heißt es zum Auftakt am 9. Februar. Dabei geht es natürlich nicht allein darum, was Arbeitgeber bei Bewerbungen und im Vorstellungsgespräch erwarten, sondern die Teilnehmerinnen lernen auch, wie Frau sich darauf einstellen kann.
Weiter geht´s am 9. März mit "Zeitmanagement -Flexibel für den Job". Ohne gut durchdachte Organisation geht es am heutigen Arbeitsmarkt grundsätzlich nicht. Für Frauen, die nach dem Wiedereinstieg Familie und Job unter einen Hut bringen müssen, ist ein gutes Zeitmanagement sogar unerlässlich. Eine Expertin verrät, wie man durch systematische Planung eine Menge Zeit gewinnen kann.
"Mini-Job, Midi-Job - Kennen Sie sich aus?" heißt es am 13. April. Die kleinen Jobs sind zwar eine echte Frauendomäne, aber wer kennt schon den genauen Unterschied oder kann sagen, wie sich diese Beschäftigungsverhältnisse dereinst auf die Rente auswirken werden?
Weiter geht´s am 11. Mai mit dem Klassiker "Erfolgreich bewerben - Richtig vorbereitet zum Ziel". Denn wer den künftigen Arbeitgeber von den eigenen Qualitäten überzeugen will, der sollte planvoll vorgehen und die Initiative ergreifen statt zu warten, bis der Traumjob auf dem silbernen Tablett serviert wird.
"Selbstbewusst ins Vorstellungsgespräch - Meistern Sie die letzte Hürde" heißt es vor der Sommerpause am 8. Juni. Hier sollen die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihre Gesprächspartner durch authentisches Auftreten überzeugen können. Eine Expertin gibt Tipps zur Gesprächsvorbereitung, zum Gesprächsverlauf, zu Aussehen, Verhalten und Körpersprache. Außerdem weist sie auf heikle Fragen hin, mit denen die Bewerberinnen rechnen müssen.
Um das heikle Thema "Gehaltsverhandlung" geht es am 14. September. Wo liegt der eigene Marktwert, wie reagiert man auf die Frage nach den Gehaltsvorstellungen und wie lässt sich mehr aus dem Nettogehalt machen?
Wissenswertes übers "Arbeitsrecht von A - Z" vermittelt eine Expertin am 9. November. Denn wer am Arbeitsprozess teilnimmt, sollte seine Rechte und Pflichten kennen. Zum weiten Feld dieses Themas gehören etwa Arbeitsvertrag, Vorstellungsgespräch, Kündigung, Teilzeit, Elternzeit und Wiedereinstieg.
Frauen, die es dazu drängt, ihre eigene Chefin zu sein, sind zum Jahresabschluss der Reihe am 14. Dezember richtig, wenn es heißt: "Existenzgründung - Frauen machen sich selbstständig". Neben den fachlichen müssen nämlich auch die persönlichen und die finanziellen Voraussetzungen stimmen, damit es mit dem eigenen Betrieb klappen kann.
Alle Veranstaltungen der Reihe Biz & Donna finden in der Agentur für Arbeit Neuwied (Julius-Remy-Straße 4) statt und können kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. Sie beginnen jeweils um 9 Uhr und dauern etwa zwei Stunden. Sie werden zeitversetzt auch in den Agenturen in Mayen, Koblenz und Montabaur angeboten.
Nähere Infos: Gisela Kretzer, 02631/891 560. E-Post: neuwied.bca@arbeitsagentur.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kinder fiebern Premiere entgegen

Zurzeit laufen die Proben noch auf Hochtouren. Am 30. Januar ist es dann soweit: Dann ist Premiere in ...

Betzdorfer Altmajestäten trafen sich

Im Vereinslokal trafen sich jetzt die Altmajestäten des Betzdorfer Schützenvereins in ihrem Vereinslokal. ...

Ausbildungsbörse: Chance für Schulabgänger

Jugendliche sollten die Suche nach einer Lehrstelle nicht hinauszögern. Dabei will die Ausbildungsbörse ...

Für Kfd-Frauenkarneval Karten sichern

Zur diesjährigen Frauensitzung ins katholische Pfarrheim Wissen lädt die Kfd für den 7., 8. und 9. Februar, ...

Elisabeth Henningfeld wurde 100

Ihren 100. Geburtstag feierte jetzt die gebürtige Birnbacherin Elisabeth "Elly" Henningfeld in ihrem ...

Werbung