Werbung

Nachricht vom 16.01.2010    

Hering: Land hilft ehemaligen Quelle-Shops

Auf Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz können die Betreiber der ehemaligen Quelle-Shops rechnen. Dies hat Wirtschaftsminister Hendrik Hering am Freitag, 15. Januar, in Mainz bei einem Gespräch mit Betroffenen erklärt.

Region. "Es wird in Rheinland-Pfalz auch weiterhin Geschäfte nach dem Vorbild der Quelle-Shops geben. Daran hat die Insolvenz des Konzerns nichts geändert." Dies betonte Wirtschaftsminister Hendrik Hering nach einem Gespräch mit Inhaberinnen und Inhabern ehemaliger Quelle-Shops in Mainz. Einige haben nach der Insolvenz von Quelle schließen müssen, viele arbeiten aber in der Kombination mit weiteren Geschäftsfeldern, wie beispielsweise Post, Lotto, Zeitschriften, Kooperation mit anderen Versandhäusern. Der Minister hatte bereits im vergangenen Dezember den Betreibern ehemaliger Quelle-Shops die Beratung und Hilfe durch die Landesregierung angeboten.
"Das Gesprächsklima war gut, die Unternehmen waren dankbar dafür, dass das Land sich auch um kleinere Firmen kümmert", teilte Hering anschließend mit. Von Seiten des Landes angeboten wurde eine Unterstützung bei der notwendigen Neuorientierung der Shops, die neue Geschäftspartner finden und sowohl bei der Gestaltung ihrer Läden als auch bei der Kooperation mit anderen Handelspartnern neue Wege gehen müssen.
Das Land habe zudem auch Verbindung mit dem bundesweit tätigen "Quelleshopverband e.V." aufgenommen, dessen Vorsitzender Detlef Stechert an dem Gespräch ebenfalls teilnahm. Der Verband wird die Quelle-Shops in Rheinland-Pfalz unterrichten, welche Einkaufsmöglichkeiten deutschlandweit für sie bestehen.
Außerdem wurde von Seiten des Landes - bei Vorliegen der individuell notwendigen Voraussetzungen - die Unterstützung der notwendigen Neuorientierung der Shops durch die finanziellen Förderprogramme der ISB angeboten. Alle Inhaber der ehemaligen Quelle-Shops können sich dazu individuell mit der Koordinierungsstelle in Verbindung setzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Seniorenturnen jetzt in Wallmenroth

Ab sofort findet das wöchentliche "Sitztanz-Turnen" in Wallmenroth in den Gemeinderäumen im Blumenweg ...

Viele Anregungen in den Kreis mitgenommen

Eine ganze Menge an interessanten Anregungen nahm die sechsköpfige Delegation aus dem Kreis Altenkirchen ...

Wettbewerb Masterplan startet Montag

Wie soll Betzdorf im Jahr 2020 aussehen, welche Lebensqualitäten bietet die Stadt an Heller und Sieg? ...

Wehner: Weiter gegen Blauzungenkrankheit impfen

Der Wissener SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner appelliert an die Landwirte und Tierhalter, ihre ...

Betzdorfer Altmajestäten trafen sich

Im Vereinslokal trafen sich jetzt die Altmajestäten des Betzdorfer Schützenvereins in ihrem Vereinslokal. ...

Werbung