Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

DFB-Satellitenkongress: Konstruktive Vorschläge

Amateurfußball-Kongress in Kassel und an sieben weiteren Orten: Das Ziel war es, in einem direkten Austausch zwischen der Basis und den Verbänden Lösungen und Handlungsempfehlungen für die Zukunft zu finden. Auch Vertreter der Fußball-Verbände aus der Region waren dabei.

Engagierte Vereinsvertreter aus der Region diskutierten über die Zukunft des Amateurfußballs. (Foto: Fußballverband Rheinland e. V.)

Kassel/Koblenz/Region. Es geht um nicht weniger als die Zukunft des deutschen Amateurfußballs: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) veranstaltete am Wochenende (22. bis 24. Februar) in Kassel den inzwischen dritten Amateurfußball-Kongress. Das Ziel ist es, in einem direkten Austausch zwischen der Basis und den Verbänden Lösungen und Handlungsempfehlungen für die Zukunft zu finden. Und auch der Fußballverband Rheinland ist mit dabei – nicht nur mit einer elfköpfigen Delegation in Kassel, sondern auch in der Sportschule Oberwerth in Koblenz mit einer der bundesweit sieben Außenstellen, einem sogenannten Satellitenkongress.

Die insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Koblenz – Vertreter aus Verband, den Kreisen und den Vereinen – arbeiteten am Samstag in Mini-Workshops ihre Ergebnisse zum Thema „Rahmenbedingungen des Vereinsfußballs“ heraus, der Kick-Off der Arbeitsphase erfolgte über einen direkten Input aus Kassel. Nach der Arbeitsphase wurden die Ergebnisse mit einer abschließenden Live-Übertragung nach Kassel übermittelt und dort zusammengetragen.

„Die heutige Veranstaltung war auch ein Zeichen des Verbandes, dass er sich Gedanken macht, dass er offen und an den Sorgen und Problemen der Vereine interessiert ist“, sagte Volker Oppenkowski, Jugendleiter des Kreises Westerwald-Wied. „Und es wurde klar, dass die Vereine fast alle die gleichen Schwierigkeiten haben.“ Rainer Wendland vom FC Emmerichenhain meinte: „Heute sind wichtige und interessante Ansätze erarbeitet worden. Die Veranstaltung hätte noch mehr Teilnehmer verdient gehabt, man nimmt immer etwas Neues für sich mit.“ Das sah auch Patrick Burggraf, Zweiter Vorsitzender des SV Birresborn, so: „Wir suchen für die SG Kylltal immer nach neuen Lösungen – und der heutige Tag war auch dahingehend sehr informativ.“

Aus den Handlungsempfehlungen, die in Koblenz erarbeiten wurden, schafften es einige nicht nur in die Top neun, über die dann per Voting unter allen Teilnehmern in Kassel und den Satellitenkongressen abgestimmt wurde, sondern sogar unter die Top drei, die im neuen Masterplan Berücksichtigung finden werden. So zeigte sich auch Vizepräsident Alois Stroh sehr zufrieden: „Wir haben nicht gewusst, was auf uns zukommt – aber es war eine spannende Veranstaltung mit sehr diskussionsfreudigen und engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zusammen konstruktive Vorschläge erarbeitet haben. Zudem hat der Satellitenkongress dazu beigetragen, dass der Verband als Dienstleister der Vereine wahrgenommen wird.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Vorsichtsmaßnahme: Blonder Junge aus Herdorf gesucht

Ein bei einem Unfall am Sonntagabend (24. Februar) in Herdorf möglicherweise angefahrener Junge wird ...

Westerwald Bank weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Bilanzsumme wuchs um 4,6 Prozent auf 3.015 Millionen Euro. Das Kreditgeschäft konnte insgesamt um ...

Steinbuschanlage: Baumhaus und Denkmal haben Platz

Bis der Denkmalschutz sich einschaltete, schien alles ziemlich einfach: Die Wissener Steinbuschanlage ...

Für Gründer: Kostenfreies Seminar bei der IHK

Wer plant die Gründung eines eigenen Unternehmens? Und was braucht es dafür alles? Antworten gibt es ...

Bühne frei für ein wenig Narretei: Prunksitzung in Altenkirchen

Am Samstag (23. Februar) wurde die Stadthalle Altenkirchen wieder zur „Narhalla“, in der der Frohsinn ...

Kreis-SPD lädt zum Politischen Aschermittwoch ein

Zum Politischen Aschermittwoch am 6. März laden der SPD-Kreisverband Altenkirchen und die Landtagsabgeordnete ...

Werbung