Werbung

Region |


Nachricht vom 11.08.2007    

SPD diskutierte über Kulturhalle

Die SPD-Fraktionsvorsitzenden und die Beigeordneten der Partei aus den Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Wissen trafen sich zu einem Gespräch zum Thema Kulturhalle. Nachdem auf der Ebene der Ortsgemeinderäte keine Diskussion hierzu geführt worden seien, gebe es großen Informationsbedarf, zumal es grundlegende Änderungen bei den finanziellen Eckpunkten gegeben habe, hieß es.

SPD diskutierte Kulturhalle

Wissen. Übereinstimmend wurde bei einem Treffen von SPD-Mandatsträgern die herausragende Bedeutung einer Kulturhalle in Wissen herausgehoben. Alle Sozialdemokraten sähen die Notwendigkeit, dass es in Wissen die Möglichkeit geben muss, größere kulturelle Veranstaltung oder Messen zu veranstalten. Besonders begrüßt wurde zudem, dass die Firma Brucherseifer über Jahre hinweg ein solch großes Engagement in Sachen Kulturhalle an den Tag gelegt habe. Es sei nachvollziehbar, dass man dort nun auf eine schnelle Lösung dränge.
Ebenso übereinstimmend wurde die Linie der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion unterstützt, die die Trägerschaft der Kulturhalle bei der Stadt angesiedelt haben möchte, wenn es schon keinen privaten Betreiber gebe. Die Stadt habe schließlich den größten Vorteil und trage auch den größten Teil der Kosten. Da sei es nur folgerichtig, dass dort auch die Verantwortung liegen müsse, war die einhellige Meinung der Anwesenden. Man könne sich nämlich nicht vorstellen, dass Vereine aus den Ortsgemeinden ein großes Interesse an Veranstaltungen in Wissen hätten. Schließlich gebe es auch in den Gemeinden gute Möglichkeiten, die dann ungenutzt blieben. Bevor man durch neue Belastungen die Spielräume der Ortsgemeinden einschränke, sei auch aus diesem Blickwinkel die Kulturhalle bei der Stadt besser aufgehoben. In diesem Zusammenhang sei es unredlich, die Kindergärten ins Spiel zu bringen, wie es der stellvertretende Vorsitzende des Kulturwerkes und CDU-VG-Ratsherr Berno Neuhoff getan habe, da es sich hier um eine kommunale Pflichtaufgabe handele, so die SPD-Politiker.
Kritisiert wurde auch, dass noch nichts über das geplante Management der Kulturhalle bekannt sei. Hier sei dringend mehr Transparenz - auch bei den anfallenden Kosten - für eine ausgereifte Entscheidung notwendig. Wichtig sei, dass jetzt nicht aufgrund irgendwelcher Hau-Ruck-Aktionen die Landesförderung gefährdet werde.
xxx
Foto: Der Wissener SPD-Ortsverein traf sich mit SPD-Vertretern in den Räten der VG Wissen zum Gespräch über die geplante Kulturhalle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


Schwierige Übung am Stollen

Der Alvensleben-Stollen und sein Umfeld waren Schauplatz einer Übung der Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld ...

Kradfahrer wurde tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Samstagmittag, 11. August, auf der L 285 zwischen Daaden und Friedewald. Ein Motorradfahrer ...

Totempfahl wurde aufgerichtet

19 Kinder der Gemeinde Rettersen beteiligten sich an der Aktion "Totempfahl". Nach gut einem Jahr war ...

"Die Grauen" mit jungem Chef

Unter dem Motto "Zusammen für eine starke Politik" fand jetzt in Koblenz der Landesparteitag von "DIE ...

Hydrauliköl verloren - zwei Verletzte

Zwei Personen im Krankenhaus und ein Sachschaden von mindestens 15000 Euro - das ist die Bilanz eines ...

Konrad Schwan: "Soli" überdenken

Der Solidaritätszuschlag ist in der jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß und muss dringend überdacht werden. ...

Werbung