Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Neues Kindertagesstättengesetz bleibt in der Kritik

Die Novellierung des Kindertagesstättengesetzes bleibt in der Kritik. Mit einem Parlamentsantrag hat sich die CDU-Landtagsfraktion in der zurückliegenden Landtagssitzung für eine grundlegende Überarbeitung eingesetzt, jedoch ohne Erfolg. Die heimischen CDU-Parlamentarier Michael Wäschenbach und Peter Enders fordern: „Keine Kita darf künftig schlechter dastehen als jetzt. Im Gegenteil: Ziel muss sein, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.“

Mainz/Kreisgebiet. Der Regierungsentwurf zur Novellierung des Kindertagesstättengesetzes in Rheinland-Pfalz hat auch im Kreis Altenkirchen für große Verunsicherung und viel Kritik von Erzieherinnen und Erziehern, Eltern und Trägern gesorgt. Mit einem Parlamentsantrag hat sich die CDU-Landtagsfraktion in der zurückliegenden Landtagssitzung für eine grundlegende Überarbeitung eingesetzt. „Der Rechtsanspruch auf Betreuung muss mit einem Rechtsanspruch auf Qualität verbunden werden“, fordern die örtlichen CDU-Abgeordneten Michael Wäschenbach und Peter Enders. „Keine Kita darf künftig schlechter dastehen als jetzt. Im Gegenteil: Ziel muss sein, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Leider haben auch die örtlichen Abgeordneten der SPD-Fraktion unsere Initiative für mehr Qualität im Landtag abgelehnt.“

Was die Landesregierung vorgelegt habe, sei enttäuschend. „Dieser Entwurf einer Gesetzesnovelle wurde als Zukunftsvision angepriesen, bildet aber die vielen neuen Aufgaben der Kindertagesstätten nicht adäquat ab. Im Gegenteil – teilweise verschlechtern sich sogar die bisherigen Standards“, so Wäschenbach, der auch Ortsbürgermeister ist und Verantwortung für eine Kindertagesstätte trägt, die Herausforderungen aus dem Alltag daher bestens kennt. „Auch die Arbeit der Kindertagesstätten im Kreis Altenkirchen hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten erheblich verändert. Sie sind nicht mehr nur Betreuungseinrichtungen, sondern werden zu Recht als wichtiger Teil der Bildungskette unserer Kinder begriffen. Nicht zuletzt sind mit den Themen Inklusion, Integration oder auch Sprachförderung wichtige Aspekte hinzugekommen. Diese Entwicklung muss Eingang in ein modernes Kindertagesstättengesetz finden. Leider ist dies nicht oder nur unzureichend geschehen.“



„Wir haben die Anregungen aus den Gesprächen mit unseren Erzieherinnen, Eltern und Kita-Trägern mit nach Mainz genommen. Diese Berichte aus der Praxis waren die Grundlage eines Antrages unserer Fraktion“, berichten Wäschenbach und Enders. „Wir sprechen uns für eine Verbesserung der Betreuungsrelation, für eine rechtlich verbindliche auskömmliche Finanzierung, für eine Entlastung der Erzieherinnen und Erzieher, für eine bessere Einbindung der Eltern und insgesamt für eine deutliche Qualitätssteigerung aus. Das haben die Abgeordneten von SPD, FDP und Grünen auch aus unserem Kreis im Landtag leider abgelehnt. Vollkommen offen geblieben ist, welche Änderungen die Landesregierung am vorliegenden Gesetzentwurf vornehmen will und wann ein neuer Entwurf vorliegen wird.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Die BfKE tritt an: Neue kommunalpolitische Kraft in Katzwinkel

Eine neue Gruppierung stellt sich zur Kommunalwahl in Katzwinkel: Die „Bürger für Katzwinkel-Elkhausen ...

„Hinterm Horizont“ in Siegen: Der Panikrocker stellt aus

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler ...

Matthias Reuber führt die CDU in Birken-Honigsessen

Generationenwechsel an der Spitze der CDU in Birken-Honigsessen: Matthias Reuber folgt auf Thomas Weber ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Laufen für den guten Zweck: Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf ...

Finissage der „Marmeladenrevolution“: Ein Feier-Abend

Die Ausstellung „Marmeladenrevolution“ in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen geht zu Ende. ...

Unfallflucht: Anonymer Zeuge hinterließ schriftliche Hinweise

Unfallflucht auf dem Platz des Wissener Jahrmarkts: Ein Zeuge oder eine Zeugin hinterlässt schriftliche ...

Werbung