Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Die BfKE tritt an: Neue kommunalpolitische Kraft in Katzwinkel

Eine neue Gruppierung stellt sich zur Kommunalwahl in Katzwinkel: Die „Bürger für Katzwinkel-Elkhausen e.V.“ (BfKE) haben sechs Frauen und fünf Männer für die Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai nominiert. Listenführer sind Sascha Hombach und Tanja Becher. Der BfKE geht es um die Gemeinsamkeiten im Ort. Unter anderem thematisieren sie Fragen der Infrastruktur, der Jugendarbeit und des Wohnens für junge Familien.

Die „Bürger für Katzwinkel-Elkhausen e.V.“ (BfKE) hatten zum Infoabend geladen. (Foto: BfKE)

Katzwinkel. Der Verein „Bürger für Katzwinkel-Elkhausen e.V.“ (BfKE) hat die Kommunalwahlen am 26. Mai fest im Blick. In der in der Arche Noah Marienberge in Elkhausen wurden jetzt die Bewerber für die Ortsgemeinderatswahl aufgestellt. Die im vergangenen Herbst neu gegründete Wählergruppe schafft es laut Pressemitteilung „auf Anhieb, eine Liste mit insgesamt elf Personen aufzustellen, welche sich um die Plätze im nächsten Gemeinderat der Ortsgemeinde bewerben. Darunter sind insgesamt sechs Frauen und fünf Männer.“

Mit Eifer und neuen Ideen
Der erste Vorsitzende des Vereins, Sascha Hombach freute sich über die rege Beteiligung der Mitglieder, die allesamt bisher noch keine kommunalpolitischen Erfahrungen sammeln konnten, allerdings mit sehr viel Eifer und teilweise auch neuen Ideen für Katzwinkel und Elkhausen ans Werk gehen. Dies sind in der Listenreihenfolge: 1. Sascha Hombach, 2. Tanja Becher, 3. Martin Höfer, 4. Rüdiger Schneider, 5. Anita Hüsch, 6. Kevin Behner, 7. Martina Dietershagen, 8. Andreas Hiller, 9. Silke Hombach, 10. Katharina Behner, 11. Sigrid Behner.

Gemeinsamkeit in der Gemeinde
Bereits Mitte Februar hatte der neu gegründete zu einem Informationsabend ins Schützenhaus Elkhausen-Katzwinkel eingeladen. Es erschienen rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger, die zwei Stunden diskutierten, Informationen einforderten und Anregungen für die zukünftige Vereins- und Ratsarbeit gaben. Die Vorstandsmitglieder erläuterten Ihre Schwerpunkte und Ideen für die anstehende Legislaturperiode nach der Wahl am 26.Mai. Dem Verein geht es um die Gemeinsamkeit in der Gemeinde. Viele Punkte der gerade erst abgeschlossenen Dorfmoderation sollen aufgegriffen und umgesetzt werden. Es wurde nochmals darauf hingewiesen, dass die Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen und Verbänden an erster Stelle stehen sollte, um alle Entscheidungen und Aktivitäten auf ein breites Fundament stellen zu können.



Straßen sind Thema
Ebenso machte die Wählergruppe auf den schlechten Zustand der Kreis- und Landstraßen auf dem Gebiet der Ortsgemeinde aufmerksam. Der Vorstand verdeutlichte, dass bis auf die Knappenstraße eigentlich keine Straße aus baulichen Gründen schneller als 50 Kilometer pro Stunde befahren werden könnte. Nicht nur der schlechte Zustand wurde angesprochen, ebenso der übermäßige und teilweise zu schnelle Straßenverkehr im Bereich der Ortsdurchfahrt. „Hier muss unbedingt ein Konzept an verkehrsberuhigenden und sicherheitsrelevanten Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Mobilität erarbeitet werden“, so die Forderung der BfKE. Des Weiteren möchte der Verein sich dafür stark machen, dass Baugrundstücke in der Gemeinde ausgewiesen werden und es müsse geprüft werden, ob die oft erwähnten Baulücken überhaupt zur Bebauung zur Verfügung stünden.

Jugendarbeit soll besser werden
Da junge Familien im Fokus der Ortsgemeinde stehen müssen, um mittel- und langfristig die Zukunft der Gemeinde zu sichern, ist das zur Verfügung stellen von Bauland genauso wichtig wie die zurzeit nur durch die Vereine geleistete Jugendarbeit. Auch dies haben sich die Mitglieder auf die Agenda geschrieben. In den Gemeinden rund um Katzwinkel gibt es regelmäßige Treffen, die von den Jugendpflegern der Verbandsgemeinden organisiert und betreut werden. Solche Angebote für Kinder und Jugendliche seien dringend notwendig. Darum müsse man gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Wissen an einem solchen Konzept arbeiten.

Noch vor der Wahl wird der Verein „Bürger für Katzwinkel – Elkhausen e.V.“ zu weiteren Informationsabenden einladen, um weiter mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


„Hinterm Horizont“ in Siegen: Der Panikrocker stellt aus

Joseph Beuys regte Udo Lindenberg einst an, es mit der Malerei zu versuchen. „Jeder kann ein Künstler ...

Matthias Reuber führt die CDU in Birken-Honigsessen

Generationenwechsel an der Spitze der CDU in Birken-Honigsessen: Matthias Reuber folgt auf Thomas Weber ...

Kommunalwahlen 2019: Die Grünen wollen weiter zulegen

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Betzdorf-Gebhardshain-Kirchen hat seine Bewerberinnen und Bewerber ...

Neues Kindertagesstättengesetz bleibt in der Kritik

Die Novellierung des Kindertagesstättengesetzes bleibt in der Kritik. Mit einem Parlamentsantrag hat ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Laufen für den guten Zweck: Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf ...

Finissage der „Marmeladenrevolution“: Ein Feier-Abend

Die Ausstellung „Marmeladenrevolution“ in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen geht zu Ende. ...

Werbung