Werbung

Kultur |


Nachricht vom 17.01.2010    

Im Heiligen Jahr den Jakobsweg pilgern

Im Heiligen Jahr 2010 wird auf dem Jakobsweg ein Pilgerrekord erwartet. Der Einstieg in den Jakobsweg, der zur nordspanischen Pilgerstätte Santiago de Compostela führt, beginnt schon am Rande des Westerwaldes.

Von Peter Messner

2010 ist ein besonders Jahr für die nordspanische Pilgerstätte Santiago de Compostela: Nachdem am Silvestertag der Erzbischof der Stadt die Heilige Pforte der mächtigen Kathedrale von Santiago von außen mit drei Hammerschlägen geöffnet und symbolisch eine Mauer einreißen ließ, ist damit ein weiteres Heiliges Jahr eingeläutet. Wer kurzfristig loslegen will: Der Einstieg in den Jakobsweg beginnt schon am Rande des Westerwaldes.
Die Tradition der Heiligen Jahre geht in Santiago zurück auf das 15. Jahrhundert und verspricht den Pilgern beim Durchschreiten der Heiligen Pforte den Ablass aller begangenen und zukünftigen (!)Sünden. Vielleicht ein weiterer guter Grund für viele Menschen, in diesem Jahr das Abenteuer Jakobsweg zu beginnen.
Ein Heiliges Jahr feiert Santiago immer dann, wenn der Festtag des heiligen Jakobus, der 25. Juli, das Datum an dem der Märtyrertod des Apostels gefeiert wird, auf einen Sonntag fällt. Dadurch wird das Jubiläumsjahr alle fünf bis elf Jahre gefeiert. Das nächste Heilige Jahr ist erst wieder 2021.
Der Jakobsweg, der zum Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde, erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit und man trifft Menschen aus aller Welt. Insbesondere in den Heiligen Jahren vervielfacht sich die Anzahl der Pilger, die es nach Santiago de Compostela zieht. Zählte man im Jahr 1993 noch 99.436 Pilger, so erreichten im letzten Heiligen Jahr 2004 bereits fast doppelt so viele, insgesamt 179.944, die galicische Stadt. Jenaro Cebrian, Leiter des Pilgerbüros in Santiago, rechnet für 2010 mit bis zu 240.000 Pilgern. Das wäre "historischer Rekord". Mit Touristen und Kurzpilgern könnte Santiago dieses Jahr durchaus die touristische Millionengrenze durchbrechen. Wirtschaftlich sicher eine Wohltat für das arme, nordspanische Galicien.
Die Begeisterung für den Camino, wie der Weg auf spanisch heißt, hat inzwischen nicht nur in Nordspanien, sondern europaweit zu einer Wiederbelebung der Jakobspilgerei geführt. So kann auch der Westerwälder in unmittelbarer Nähe in den Camino einsteigen. Manche der Pilgerwege, die in Nordeuropa beginnen, laufen durch das nördliche Rheinland-Pfalz. So führt ein Weg zwischen Köln und Marburg auch durch Siegen. Auf der anderen Rheinseite kann man zwischen Bonn und Trier in den Weg einsteigen. Sachkundige Unterstützung für die Planung findet man dafür unter anderem bei der Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz/Saaland.
Info im Internet: www.jakobusgesellschaften.eu und www.jakobus.info.de.
xxx
Ein Wegweiser, der Spaß macht: Alle 500 Meter und an Abzweigungen ist der Jakobsweg mit Muschelsymbolen markiert. Foto: Peter Messner



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Traumschiff der "Fidelen Jongen" stach in See

Die Reederei der KG "Fidele Jongen" Pracht mit Kapitän Bruno Röder lichtete zum 58. Mal den Anker und ...

Zwei-Milliarden-Torte für die Gäste

Die Westerwald Bank ist weiter Erfolgskurs: Erstmals kletterte die Bilanzsumme im Jahr 2009 auf über ...

"Gemeinsame Sache" mit viel Gefühl

Die Musiker passten perfekt zueinander, obwohl jeder seine eigene Musik und seinen unverwechselbaren ...

Jugendturnier war wieder ein voller Erfolg

Das 30. Jugendfußball-Hallenturnier der Sortgemeisnchaft Niederhausen-Birkenbeul in der Hammer Großsporthalle ...

Prinzenpaar in Nobelkarosse unterwegs

Mit einer bayerischen Nobelkarosse ist das Windhagener Prinzenpaar seit Neuestem unterwegs. Zur Verfügung ...

Katze geriet in ein "Tellereisen"

Auf eine mit einer Vorderpfote in einer Falle steckenden Katze wurden am Freitag Passanten in der Horhausener ...

Werbung