Werbung

Region |


Nachricht vom 17.01.2010    

Zwei-Milliarden-Torte für die Gäste

Die Westerwald Bank ist weiter Erfolgskurs: Erstmals kletterte die Bilanzsumme im Jahr 2009 auf über zwei Milliarden, die Mitgliederzahl stieg auf über 70.000. Gute Gründe also für einen stimmungsvollen Neujahrsempfang in Ransbach-Baumbach.

Westerwald/Ransbach-Baumbach. Über 500 Gäste feierten anlässlich des Neujahrsempfangs zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach die erstmalige Überschreitung der Bilanzsumme von über zwei Milliarden Euro. Ein starkes Einlagenwachstum von über vier Prozent sowie ein wiederum gestiegenes Kreditvolumen hat dieses Bilanzwachstum möglich gemacht. Auch die mittlerweile auf über 70.000 gestiegene Zahl der Mitglieder bestätigt die Strategie der Bank. In seiner Neujahrsrede analysierte Wilhelm Höser, Vorstand der Westerwald Bank, nicht nur das Jahr 2009, sondern gab gleichzeitig eine fundierte Prognose für 2010 ab. "Es wird ein anspruchsvolles Jahr für alle Unternehmen", so Höser, "und ein Wachstum von 1,2 bis 1,6 Prozent per annum ist bei einem statistischen Basiseffekt von 0,8 Prozent wirklich nicht viel."
Zum Thema Kreditklemme führte Höser aus, dass die relativ gesehen gute wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen im Westerwald auch stark davon begünstigt wurde, dass in der Region weder Großbanken noch Landesbanken wesentliche Marktanteile besitzen. Beide Institutsgruppen hätten in 2009 aufgrund der Auswirkungen der Finanzmarktkrise ihre Kredite an Unternehmen eingeschränkt. Entgegen diesem Trend haben gerade die Volks- und Raiffeisenbanken mit einem Plus von vier Prozent ihr Kreditvolumen ausgebaut.
Steigende Arbeitslosenzahlen von voraussichtlich in der Spitze bis zu vier Millionen werden nach Hösers Ansicht daneben das Verbrauchervertrauen in Deutschland belasten. Und doch werde es heller am konjunkturellen Himmel, aber dies bedeute noch ein erhebliches Stück Arbeit. Es werde noch viel Zeit kosten, auf den alten Wachstumspfad zurückzukehren, so Höser. Wiederum wird der Export Deutschland helfen, aus der Krise zu kommen, so seine Überzeugung. "Die starken Wachstumsraten von China, Indien, aber auch Brasilien werden uns im Export erheblich unterstützen."
Grußworte von Landrat Achim Schwickert und Bürgermeister Michael Merz unterstrichen die besondere Rolle der Bank in der Region. Schwickert appellierte an alle Beteiligten in der Region, die Kräfte zu bündeln und die Krise zu bestehen, zukünftig aber auch den Begriff des Maßhaltens stärker zu berücksichtigen. Bürgereister Merz würdigte vor allem diejenigen Unternehmen, die trotz widriger Konjunkturaussichten zuletzt expandiert oder sich neu gegründet hätten. Gemeinsam wurde mit dem Anschneiden einer Zwei-Milliarden-Euro-Torte die besondere Leistung der Westerwald Bank für ihre Kunden gewürdigt.
Mit über 500 Teilnehmern ist der Neujahrsempfang, in diesem Jahr musikalisch begleitet vom Lupus-Swingtett der Georg-Wolf-Bigband aus Großmaischeid, stets ein besonderes Ereignis im Westerwaldkreis. "Als Partner des Mittelstandes bietet die Bank ihren Kunden und Mitgliedern eine Kommunikationsplattform, und – wie Sie sehen – wird dies rege und gerne angenommen", so der Vorstand der Westerwald Bank.
xxx
Foto: Schnitten die Zwei-Milliarden-Torte an (von links): Landtagsabgeordneter Harald Schweizer, Landrat Achim Schwickert, Landtagsabgeordnete Ulla Schmidt, Bürgermeister Michael Merz und Westerwald Bank Vorstand Wilhelm Höser.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Gemeinsame Sache" mit viel Gefühl

Die Musiker passten perfekt zueinander, obwohl jeder seine eigene Musik und seinen unverwechselbaren ...

Land-Team wird in der Wüste Dubais Vierter

Das Team von Land-Motorsport aus Niederdreisbach konnte den sensationellen 1. Platz beim 24-Stunden-Rennen ...

Deutschlandradio Wissen sendete aus Wissen

Der Deutschlandfunk suchte sich für den Start der neuen Sendersparte "Deutschlandradio Wissen" die ...

Traumschiff der "Fidelen Jongen" stach in See

Die Reederei der KG "Fidele Jongen" Pracht mit Kapitän Bruno Röder lichtete zum 58. Mal den Anker und ...

Im Heiligen Jahr den Jakobsweg pilgern

Im Heiligen Jahr 2010 wird auf dem Jakobsweg ein Pilgerrekord erwartet. Der Einstieg in den Jakobsweg, ...

Jugendturnier war wieder ein voller Erfolg

Das 30. Jugendfußball-Hallenturnier der Sortgemeisnchaft Niederhausen-Birkenbeul in der Hammer Großsporthalle ...

Werbung