Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Sprachförderung: Über 200.000 Euro pro Jahr für Kitas

Der Landkreis Altenkirchen bekommt zur Sprachförderung in den Kindertagesstätten (Kita) in diesem und im nächsten Jahr jeweils 201.656 Euro. Darüber informieren die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer. Insgesamt gebe das Land den rheinland-pfälzischen Kommunen in diesem und im nächsten Jahr zusammengerechnet 13 Millionen Euro. Das Geld werde an die 41 Jugendämter im Land gezahlt, die es an die Kitas weitergeben.

Der Landkreis Altenkirchen bekommt zur Sprachförderung in den Kindertagesstätten (Kita) in diesem und im nächsten Jahr jeweils 201.656 Euro. Darüber informieren die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer. (Fotos: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen bekommt zur Sprachförderung in den Kindertagesstätten (Kita) in diesem und im nächsten Jahr jeweils 201.656 Euro. Laut den SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer sollen damit Sprachgefühl und Sprachkompetenz der Kinder gestärkt werden. „Sprache ist der Schlüssel zu Bildung. Deshalb ist Sprachförderung für die frühkindliche Bildung immens wichtig und gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Kindergarten“, erklären die SPD-Politiker.

Dafür gebe das Land den rheinland-pfälzischen Kommunen in diesem und im nächsten Jahr zusammengerechnet 13 Millionen Euro. Das Geld werde an die 41 Jugendämter im Land gezahlt, die es an die Kitas weitergeben. Die Höhe der einzelnen Beträge richte sich nach der Anzahl der Kita-Kinder und dem Anteil der Kinder, von denen mindestens ein Elternteil aus einem ausländischen Herkunftsland stammt. Die beiden Landtagsabgeordneten betonen, dass von der Sprachförderung jedes Kind profitiere – unabhängig von der Herkunft. „Frühzeitige Sprachförderung ist ein wichtiger Schritt, um die soziale Herkunft vom Bildungserfolg zu entkoppeln und jedem Kind in Schule und späterem Berufsleben die gleichen Möglichkeiten zu eröffnen“, so Bätzing-Lichtenthäler und Höfer.

Zusätzlich zu den genannten Mitteln erhalte der Kreis Altenkirchen pro Jahr einen Betrag von 16.052 Euro. Das Geld werde vom Land für Übergangsmaßnahmen zur Verfügung gestellt, um den Schritt von der Kita in die Grundschule zu erleichtern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Schwere Last: Eine Brücke fährt ins Ruhrgebiet

Am Mittwoch (27. Februar) war es soweit: Eine Brücke wurde vom Gewerbegebiet Horhausen auf die Reise ...

Gelacht, getanzt, gefeiert: Karneval im DRK-Seniorenzentrum

Auch im zehnten Jahr des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen feierten die Bewohnerinnen und Bewohner schon ...

Machtwechsel in Wissen: Marion I. regiert bis Aschermittwoch

Dem traditionellen Sturm auf das Wissener Rathaus am Altweibernachmittag hatte dort niemand etwas entgegenzusetzen: ...

Kommunale Vereinigung stellte Gemeinderatskandidaten auf

Die Kommunale Vereinigung in Pracht (Wählergruppe Seidler) hat die Weichen für die Kommunalwahlen gestellt. ...

Schießsport-Weltcup in Neu-Delhi: Wissener Schützin wird Achte

Sanja Vukasinovic vom Bundesligateam des Wissener Schützenvereins nahm für ihr Heimatland Serbien am ...

Betzdorfer CDU: Resolution gegen Ausbaubeiträge

Das Land muss die Kosten übernehmen. Gemeint sind die Kosten des Straßenausbaus. Die CDU-Stadtratsfraktion ...

Werbung