Werbung

Nachricht vom 01.03.2019    

Erste Frühlingsboten beleben den Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt ist aktuell noch durch die Winterarbeitslosigkeit saisonal beeinflusst. Aber die Zahl der Menschen ohne Arbeit in der Region sinkt schon wieder. Ende Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied – das sind die Kreise Neuwied und Altenkirchen – 7.942 Menschen ohne Job gemeldet, 122 weniger als im Januar und 620 weniger als vor einem Jahr. Der März steht bei der Agentur für Arbeit ganz im Zeichen der Ausbildung.

Neuwied/Altenkirchen. Während im letzten Monat die Zahl der Arbeitslosen deutlich stieg, waren im Februar wieder weniger Menschen in der Region ohne Beschäftigung. Ende Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied – das sind die Kreise Neuwied und Altenkirchen – 7.942 Menschen ohne Job gemeldet, 122 weniger als im Januar und 620 weniger als vor einem Jahr. Die regionale Arbeitslosenquote bleibt auf dem Vormonatswert von 4,7 Prozent.

Saisonale Entwicklung
Der Arbeitsmarkt ist aktuell durch die Winterarbeitslosigkeit saisonal beeinflusst. Doch es gibt einen seit einigen Jahren erkennbaren neuen Trend. Hierzu sagt Agenturchef Karl-Ernst Starfeld. „Während die Arbeitslosenkurve vor einigen Jahren im Februar oft noch eine verstärkte saisonbedingte Spitze auswies, sorgen vor allem mildere Winter dafür, dass diese Entwicklung zuletzt 2013 zu beobachten war. Seit 2014 sinken die Arbeitslosenzahlen bereits im Februar wieder, wenn auch zunächst nur leicht.“

Auch der Stellenmarkt erwacht aus dem Winterschlaf. Aus den Betrieben kamen 646 Jobangebote, das sind 127 mehr als im Januar. Gegenüber dem Februar 2018 gibt es allerdings ein Defizit von 137 Stellen. Im Bestand der Neuwieder Arbeitsagentur sind aktuell 2.960 freie Stellen zu besetzen, das sind 270 weniger als im Vormonat und 36 weniger als im Vorjahresmonat. „Auch wenn die Stellenvakanzen und -zugänge im Vorjahresvergleich etwas gesunken sind, spricht der deutliche Anstieg der gemeldeten Stellen zu diesem frühen Zeitpunkt aber zumindest dafür, dass viele Unternehmen stabile Zukunftserwartungen haben“, so Starfeld.

Die Entwicklung in den Kreisen
Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den beiden Landkreisen des Bezirks: Im Landkreis Neuwied ist die Arbeitslosenquote im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Mit aktuell 4,9 Prozent ist sie 0,5 Punkte günstiger als im Februar 2018. Derzeit sind 4.806 Personen ohne Beschäftigung gemeldet - 61 weniger als vor einem Monat und 457 weniger als vor einem Jahr.



Im Kreis Altenkirchen bleibt die Arbeitslosenquote auf dem Januarwert von 4,4 Prozent. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat ist mit 0,3 Punkten etwas schwächer als bei den Nachbarn. Aktuell sind 3.136 Menschen arbeitslos. Diese Zahl ist im Monatsverlauf um 61 Personen, gegenüber dem Februar 2018 um 163 Personen zurückgegangen.

Top-Thema Ausbildung
Der März steht bei der Agentur für Arbeit ganz im Zeichen der Ausbildung. Mit der Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März möchte die Arbeitsagentur verstärkt ein Signal setzen und sowohl Arbeitgeber als auch die Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene für das Thema sensibilisieren. Entscheidend für einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben ist die richtige Wahl des Ausbildungsberufes. Die ist für junge Menschen nicht immer einfach. Denn der Ausbildungsmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Egal ob Studium oder Ausbildung, Jugendliche sollten sich möglichst früh damit beschäftigen, welcher Beruf zu ihnen passen könnte. Kostenlose Unterstützungsangebote gibt es in Fülle. „Das fängt beim ersten Surfen in Internetportalen wie dem Planet-Beruf oder einem Besuch unseres Berufsinformationszentrums an und hört bei der ganz persönlichen Betreuung durch die Berufsberater auf“, sagt Karl-Ernst Starfeld. Am 28. März findet außerdem bundesweit der Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag statt. Die Agentur für Arbeit Neuwied geht wieder mit einem tollen Programm an den Start. Informationen hierzu gibt es unter www.girls-day.de. Auch die Ausbildung und das Studium bei der Bundesagentur für Arbeit bieten Jugendlichen einen spannenden Arbeitsalltag und vielfältige Karrierechancen. Hierzu informiert das BIZ Neuwied in der Veranstaltung „Karriere starten bei der Bundesagentur für Arbeit“ am 14. März um 15 Uhr.

► Termine zur Berufsberatung können telefonisch unter der kostenlosen Servicenummer 0800 4 5555 00der oder per E-Mail an Neuwied.151-U25@arbeitsagentur.de vereinbart werden. Zusätzlich bieten die Berufsberaterinnen auch an den jeweiligen Schulen regelmäßige Sprechstunden an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Werkzeugdiebstahl in Niederdreisbach

Im Niederdreisbacher Gewerbegebiet „Alter Weg“ wurde am gestrigen Donnerstag (28. Februar) ein Lagercontainer ...

„Sketchnotes - MERK-würdige Notizen“: Ein Crashkurs

Was sind Sketchnotes? Und wofür sind sie gut? Die Kurzform: Sie helfen, die Dinge schnell begreifbar ...

Kreisstadt im Karnevalsfieber: Landrat und Bürgermeister entmachtet

In der Kreisstadt Altenkirchen waren die „Schlachtrufe“ der Karnevalsgesellschaften und Vereine bereits ...

Es ging nach Oberhausen und Bochum

Die evangelischen Jugendzentren Hamm und Altenkirchen bieten regelmäßig attraktive Angebote mit Unterstützung ...

„FLY & HELP“: Sieben Schuleröffnungen zum Start ins Zehnjährige

„FLY & HELP“ feiert großes Jubiläum mit neuem Schulrekord. Reiner Meutsch besucht zehn Schulen in Ruanda ...

Ein Erfolg: Elger Nachtzug mit 400 Narren

Über 400 Teilnehmer zogen durch das Dorf, begleitet von vier Musikkapellen: Der 2. Elger Nachtzug war ...

Werbung