Werbung

Nachricht vom 01.03.2019    

Möhnen in der VG Flammersfeld außer Rand und Band

Zur Weiberfastnacht (28. Februar) waren auch die Möhnen in Flammersfeld unterwegs. Die „geballte Macht“ der holden Weiblichkeit sorgte dafür, dass die Herren der Banken und später auch im Rathaus recht schnell kapitulierten. Die Männer mussten sich der Übermacht geschlagen geben.

Die Flammersfelder Möhnen gaben an Altweiber den Ton an. (Foto: kkö)

Flammersfeld/Oberlahr. Auch in Flammersfeld regierten am gestrigen Donnerstag (28. Februar) die Möhnen. Bereits am frühen Morgen stürmten die bunt kostümierten Damen die Banken im Ort. Dort beginnt jedes Jahr der Weg durch die Gemeinde der dann am frühen Nachmittag für viele bei der Möhnensitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr endet.

Zuvor musste aber noch die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) entmachtet werden. Dies, so einige der Damen, zum letzten Mal in der selbständigen Verbandsgemeinde Flammersfeld. Die Möhnen brachten zum Ausdruck, dass es auch nach der Fusion eine solche Veranstaltung geben sollte. Unter dem Motto: „Die letzte Klappe fällt!“ – der Walk of Fame – eröffnete der Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, die Feier. „Die Amtsmöhnen, insbesondere Christiane (Weißenfels) und Sarah (Krings), haben sich angesichts der anstehenden Fusion mit der VG Altenkirchen zum 1. Januar 2020 das Motto ausgedacht“, so Markoski weiter. Natürlich wurden auch hier Orden, die von den „Jungmöhnen“ Alicia (Gahlmann) und Khaleah (Fuhr) kreiert wurden, verteilt.

Die Flammersfelder Möhnen konnten in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Drei Möhnen, Christa Bartels (Obermöhn), Heike Fischer und Renate Antwerber sind seit Anfang an dabei. Schmidt-Markoski bedankte sich bei ihnen für die unzähligen Stunden Freude, die sie in den 40 Jahren den Menschen in Flammersfeld bereitet haben. Die drei erhielten neben dem Hausorden noch ein „Pülliken“ Sekt zur Stärkung. Die Tollitäten der KG Burggraf 1948 e. V., Prinz Dominik und Prinzessin Karen sowie das Kinderprinzenpaar Kevin und Luisa aus Burglahr waren mit Gefolge angereist, um diesen historischen Moment erleben zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die KG Oberlahr richtete ihre bekannt und „berüchtigte“ Möhnensitzung im Festzelt am Sportplatz aus. Ab 16.11 Uhr begann ein tolles Programm, dass die anwesenden Damen ein ums andere Mal zu Beifallsstürmen hinriss. Bereits beim Einmarsch der Jugendtanzgruppe kannte der Applaus keine Grenzen. Die Höppebötzjer, die Kindertanzgruppe der KG, begeisterte ebenso wie der Showtanz der Jugend. Als gegen 18 Uhr die Mitglieder des Junggesellenvereins als vielfacher Wolle Petry auftraten kreischten die Möhnen vor Begeisterung. Ihnen folgten dann die „Beer Bitches“. Die drei Sängerinnen erhielten für ihre kölschen Lieder den verdienten Applaus. Die Funkengarde der KG Oberlahr mit dem Fanfarenzug konnte wieder begeistern. Den Abschluss bildete dann die BB-Kapell die, wie bei all ihren Auftritten, zum Mitsingen und Schunkeln animierten. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Im Bereich der Polizei Straßenhaus ging es sehr friedlich zu

Die Polizei Straßenhaus hat mit einer Ausnahme nur positives über den gestrigen Schwerdonnerstag, auch ...

Verborgene Schätze entdeckt bei der August-Sander-Sprechstunde

Einige Überraschungen gab es kürzlich in der „August-Sander-Sprechstunde“ im Kreishaus, zu der Privatleute ...

Winterlicher Hüttenzauber brachte Spenden für den guten Zweck

Der Förderverein der DRK Kinderklinik Kirchen und der Verein Kinder in Not im Kreis Altenkirchen freuen ...

Land soll Kassenärztliche Vereinigung in die Pflicht nehmen

Es ist das Megathema dieser Tage: die ärztliche Versorgung in der Region. Die CDU-Landtagsabgeordneten ...

IHK-Veranstaltung zum Brexit: Informationen, Aktuelles, Ausblick

Die Regierung von Theresa May betreibt weiter Großbritanniens Austritt aus der Europäischen Union (EU). ...

Kreisstadt im Karnevalsfieber: Landrat und Bürgermeister entmachtet

In der Kreisstadt Altenkirchen waren die „Schlachtrufe“ der Karnevalsgesellschaften und Vereine bereits ...

Werbung