Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2010    

Tragischer Tod durch vermeintlichen Einbrecher

Tragischer Tod durch Herzinfarkt am Freitag, 15. Januar, in Seelbach (VG Flammersfeld). Als ein Ehepaar beim Fernsehen Geräusche auf dem Balkon hörte, glaubte man an einen Einbrecher. Der Ehemann rief die Polizei an und fiel noch während des Telefonates zu Boden. Der herbeigerufene Notarzt konnte dem Mann nicht mehr helfen. Bei dem mutmaßlichen Einbrecher hatte es sich offenbar um ein Tier gehandelt.

Seelbach. Am Freitag, 15. Januar, kam es in Seelbach (VG Flammersfeld) in der Hauptstraße zu einem tragischen Todfesfall durch einen vermeintlichen Einbrecher. Ein Anrufer hatte sich gegen 21.03 Uhr bei der PI Altenkirchen gemeldet und mitgeteilt, man habe einen Einbrecher auf dem Balkon, da man dort etwas rappeln gehört habe. Noch während der Mitteilung sagt der Anrufer: "Mir wird ganz schlecht". Kurz darauf war ein Schlag zu vernehmen, von dem  anzunehmen war, dass eine Person zu Boden gefallen war. Der Anrufer meldete sich nicht mehr, obwohl die Leitung noch stand. Kurz darauf kam die Ehefrau ans Telefon und verlangte einen Notarztwagen. Der Notarzt erreichte zeitnah die Wohnanschrift und begann sofort mit den Reanimationsmaßnahmen, die jedoch ohne Erfolg blieben.
Im Rahmen der Tatortaufnahme ergaben sich keinerlei Hinweise, dass sich zuvor Personen auf dem schneebedeckten Grundstück und dem Balkon befunden hatten. Die eingesetzten Kräfte suchten das gesamte Objekt von außen ab. Auf dem gesamten, schneebedeckten Anwesen konnten keinerlei Schuhabdruckspuren, Hebelspuren oder sonstige Spuren festgestellt werden, die Hinweise darauf geben könnten, dass eine Person auf dem Anwesen und auf dem Balkon des Anrufers gewesen ist. Auf dem Balkon konnten lediglich Tierfußabdrücke im Schnee festgestellt werden.
Der Sachverhalt konnte insoweit rekonstruiert werden, als die Eheleute im Wohnzimmer ihres Hauses ferngesehen hatten. Plötzlich vernahm man ein Geräusch auf dem angrenzenden Balkon. Die Ehefrau zog daraufhin den Rollladen hoch und sah auf dem Balkon zwei Beine stehen. Diesen Umstand teilte sie ihrem Mann mit, der sofort die Polizei verständigte. Bei den Beinen, die die Ehefrau wahrnahm, handelte es sich jedoch nicht um Beine einer dritten Person, sondern um die Spiegelung ihrer eigenen Beine in der Fensterscheibe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Knappenkapelle startete mit Elan ins Jubiläumsjahr

Die Daadetaler Knappenkapelle ist mit Elan ins Jubiläumsjahr 2010 gestartet. Besonders stolz ist der ...

Etzbacherinnen taten sich sehr schwer

Noch nicht so recht in Fahrt gekommen sind die Etzbacher Volleyballerinnen im neuen Jahr. Gegen den TBS ...

Die gesamte Belegschaft der VG machte mit

Vor Weihnachten stand die Glühweinhütte zum vierten Mal vor dem Wissener Rathaus und lockte am Abend ...

Deutschlandradio Wissen sendete aus Wissen

Der Deutschlandfunk suchte sich für den Start der neuen Sendersparte "Deutschlandradio Wissen" die ...

Land-Team wird in der Wüste Dubais Vierter

Das Team von Land-Motorsport aus Niederdreisbach konnte den sensationellen 1. Platz beim 24-Stunden-Rennen ...

"Gemeinsame Sache" mit viel Gefühl

Die Musiker passten perfekt zueinander, obwohl jeder seine eigene Musik und seinen unverwechselbaren ...

Werbung