Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

Almersbacher Karnevalssitzung begeisterte

Da war eine Menge los beim Karneval in Almersbach: Die Giborim Dancers waren da, „Et Zuckerpüppchen“, versierte Karnevalsredner, die zu begeistern wussten, dazu der närrische Adel aus der Region. Eines der Highlights war auch in diesem Jahr der Männertanz, auch wenn die Truppe aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen in diesem Jahr auf vier Tänzer geschrumpft war.

Top-Stimmung beim Almersbacher Karneval. (Foto: privat)

Karnevalssitzung in Almersbach, trotz kurzfristiger Umplanung ein voller Erfolg
Almersbach. Bereits zum neunten Mal hieß es „Vorhang auf und ein kräftiges Zack-Zack“ im Hotel-Restaurant „Zum Eichhahn“ in Almersbach: Die Karnevalssitzung der Hobbykarnevalisten stand an. Doch fünf Tage vorher geriet Organisationskopf Karin Nöller mit ihrem Team noch kurz in Stress, denn der Gaststar aus Österreich – Sänger Reinhard P. – sagte wegen Krankheit ab. Aber die Lücke im Programm war schnell gefüllt, denn die Giborim Dancers des American Sport Clubs Westerwald Giborim aus Windeck erklärten sich sofort bereit, zu kommen, und legten eine tolle Show hin.

Für Trainerin Stephanie Link aus Almersbach war es eine Selbstverständlichkeit, schließlich sind ihre Eltern Ralf und Ilka seit sieben Jahren fester Bestandteil der Karnevalstruppe. 2013 wurden sie als kurzfristige Ersatzakteure ins Boot geholt und sind seit dem nicht mehr wegzudenken. So überzeugten sie auch dieses Jahr wieder mit tollen Beiträgen, unter anderem mit ihrem gemeinsamen Sketch aus dem Ehealltag. Auch die altbekannten Redner Willi Heidepeter, Helga Austen und Jenny Krämer – „Et Zuckerpüppchen“ – brachten mit ihren diesjährigen Darbietungen das Publikum ordentlich zum Lachen. Ein Nonnengebet inklusive Konfettiparty und der Sketch über die Reparatur einer Schreibmaschine boten vor dem Essen gute Unterhaltung. Danach ging es gleich mit einer Publikumsaktivität weiter. Jenny Krämer kam als Bobpilot und lud drei Gäste auf die Bühne und das Publikum im Saal zu einer rasanten Bobfahrt ein.



Eines der Highlights war auch in diesem Jahr der Männertanz, auch wenn die Truppe aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen in diesem Jahr auf vier Tänzer geschrumpft war. Hans-Joachim Nöller, Willi Poscharnik, Ralf Link und Paul-Gerhardt Müller überzeugten auf ganzer Linie in ihren Dreadlocks-Perücken und mit locker-flockigen Bewegungen zum Klassiker „Jump in the line“ von Harry Belafonte. Die Zugabe war unumgänglich.

Natürlich gab es auch wieder hohen Besuch der befreundeten Karnevalsgesellschaften. Die KG Wissen mit Prinzessin Marion I., die Hobbykarnevalisten aus dem Erbachtal mit Prinz Kirsten I. und Prinzessin Doris I. sowie den Tanzmariechen Lana und Sina und die KG Altenkirchen mit Prinz Christian I. und Tanzmariechen Lilly wurden mit tosendem Beifall empfangen. Die Almersbacher freuen sich jedes Jahr sehr über die Besuche und die Tanzdarbietungen der Mariechen. Hier wechselte auch der eine oder andere Orden schnell seinen Besitzer. Die Orden der Almersbacher wurden auch in diesem Jahr von der Versicherungsagentur Jösch aus Almersbach gespendet. Der traditionelle Dorftratsch bot den krönenden Abschluss des kurzweiligen Programms, durch das Hans-Joachim Nöller und Jenny Krämer führten. Im Anschluss wurde zur Musik von Torsten Griffel noch ordentlich gefeiert. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Teilhabeberatung findet auch in Daaden statt

Seit Mai 2018 ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) im Kreis Altenkirchen angelaufen. ...

Kinderklinik weist auf Bedeutung gesunder Ernährung für kindliche Entwicklung hin

Wer sich von Kindheit an gesund ernährt, der kann das Risiko für viele Krankheiten reduzieren. Im Erwachsenenalter ...

Blauer Himmel, weiße Pisten: BBSler aus Betzdorf-Kirchen waren auf Tour

Traumhafte Bedingungen fanden die Teilnehmer der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen bei einer ...

Wissen im Wandel: SWR-Fernsehen zeigt Porträt

Wenn die Stadt Wissen in diesem Frühjahr ihren 50. Geburtstag feiert, ist das Anlass für Rück- und Ausblicke. ...

Winterlicher Hüttenzauber brachte Spenden für den guten Zweck

Der Förderverein der DRK Kinderklinik Kirchen und der Verein Kinder in Not im Kreis Altenkirchen freuen ...

Verborgene Schätze entdeckt bei der August-Sander-Sprechstunde

Einige Überraschungen gab es kürzlich in der „August-Sander-Sprechstunde“ im Kreishaus, zu der Privatleute ...

Werbung