Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

Teilhabeberatung findet auch in Daaden statt

Seit Mai 2018 ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) im Kreis Altenkirchen angelaufen. Seitdem steht Angela Hartmann als unabhängige Ansprechpartnerin in vielen Fragen zu einer gerechteren Teilhabe nach dem Bundesteilhabegesetz zur Verfügung. Bürgermeister Wolfgang Schneider von der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und Peter Wallmeroth vom örtlichen Sozialamt begrüßten jüngst die EUTB zur offenen Sprechstunde im Daadener Rathaus.

Die EUTB findet auch im Daadenr Rathaus statt. Darauf weisen (von links) Bürgermeister Wolfgang Schneider, Angela Hartmann (EUTB) und Peter Wallmeroth (Sozialamt) hin. (Foto: EUTB)

Daaden/Kreisgebiet. Seit Mai 2018 ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) im Kreis Altenkirchen angelaufen. Seitdem steht Angela Hartmann als unabhängige Ansprechpartnerin in vielen Fragen zu einer gerechteren Teilhabe nach dem Bundesteilhabegesetz zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und deren Angehörige und bietet auf Augenhöhe individuelle Beratung an. Die EUTB hat ihren Hauptsitz im Diakonischen Werk Altenkirchen, bietet aber ebenso Sprechstunden an anderen Orten im Landkreis Altenkirchen an.

Bürgermeister Wolfgang Schneider von der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und Peter Wallmeroth vom örtlichen Sozialamt begrüßten jüngst die EUTB zur offenen Sprechstunde im Rathaus. „Wir freuen uns über das niedrigschwellige und für die Ratsuchenden kostenfreie Angebot im Landkreis Altenkirchen. Wo wir Menschen mit Behinderung oder Erkrankungen und deren Angehörigen unterstützen können, möchten wir das gerne tun. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, die EUTB-Beratung in Person von Frau Hartmann, im Rathaus begrüßen zu dürfen“, so Bürgermeister Schneider. Und es besteht Einigkeit darin, dass eine gute Vernetzung wichtig ist und gerade auch den Ratsuchenden selbst zu Gute kommt.“ Daher sind weitere Kooperationen in der Planung.



Die Themen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung werden in verständlicher Sprache erklärt. Sie beziehen sich etwa darauf zu klären, wo und wie finanzielle Unterstützung beantragt werden kann, wo es Hilfen für Alltag oder Beruf gibt und welche Möglichkeiten grundsätzlich für den Betroffenen gegeben sind. Ein Schwerpunk der Beratung ist, dass sie unabhängig ist und somit jeder individuell einen passenden „Fahrplan“ angeboten bekommt. Die Betroffenen entscheiden selbst, welchen Anbieter sie in Anspruch nehmen und welchen Weg sie gehen. Die Beratung erfolgt kostenlos und orientiert sich, auch zeitlich, an den Bedürfnissen der Rat- und Hilfesuchenden. Zudem ist auch eine Beratung von Betroffenen an Betroffene im Aufbau. Dazu findet am 12. März von 14 bis 16 Uhr die Auftaktveranstaltung der Netzwerktreffen gemeinsam mit Matthias Rösch, dem Landesbeauftragten für die Belange von behinderten Menschen, im Diakonischen Werk Altenkirchen statt.

Die nächsten offenen EUTB-Sprechstunden finden wie folgt statt: jeweils von 14.00 – 15.30 Uhr an folgenden Orten statt:
• 13. März: Kaplan-Dasbach-Haus, Horhausen, 14 bis 15.30 Uhr
• 20. März: Kulturhaus Hamm, 14 bis 15.30 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Kinderklinik weist auf Bedeutung gesunder Ernährung für kindliche Entwicklung hin

Wer sich von Kindheit an gesund ernährt, der kann das Risiko für viele Krankheiten reduzieren. Im Erwachsenenalter ...

Blauer Himmel, weiße Pisten: BBSler aus Betzdorf-Kirchen waren auf Tour

Traumhafte Bedingungen fanden die Teilnehmer der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen bei einer ...

Super-Stimmung in Rot und Weiß: Malberg feiert Karneval

Prinzessin Katharina I. hatte es schon bei Facebook vorausgesagt: Das Wetter sollte entgegen anderer ...

Almersbacher Karnevalssitzung begeisterte

Da war eine Menge los beim Karneval in Almersbach: Die Giborim Dancers waren da, „Et Zuckerpüppchen“, ...

Wissen im Wandel: SWR-Fernsehen zeigt Porträt

Wenn die Stadt Wissen in diesem Frühjahr ihren 50. Geburtstag feiert, ist das Anlass für Rück- und Ausblicke. ...

Winterlicher Hüttenzauber brachte Spenden für den guten Zweck

Der Förderverein der DRK Kinderklinik Kirchen und der Verein Kinder in Not im Kreis Altenkirchen freuen ...

Werbung