Werbung

Nachricht vom 04.03.2019    

Petrus muss ein Karnevalist sein: Zum Alekärjer Zug setzte der Regen aus

Am Sonntag (3. März) war es auch in der Kreisstadt soweit: Die KG Altenkirchen startete ihren traditionellen Zug durch die Stadt. Das Wetter am Morgen versprach nichts Gutes, aber pünktlich zu Beginn des Zuges, an dem mehr als 40 Gruppen teilnahmen, hörte es auf zu regnen. Die Gesichter von Zugleiter Karl-Heinz Fels und Denis Eichel hellten sich auch auf.

Mehr als 40 Gruppen und Wagen zählte der Altenkirchener Karnevalszug. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Der Höhepunkt des Alekärjer Karnevals begann am Sonntag (3. März) um 14.11 Uhr in der Rathausstraße. Hier war kurz vor dem Abmarsch ein geschäftiges Gewusel zu erkennen, da die Gruppen noch Wurfmaterial verladen mussten. Alle Zugteilnehmer waren bester Stimmung.

Der Lindwurm der Fußgruppen und Wagen bewegte sich dann durch die Fußgängerzone in Richtung Bahnhofstraße. Leider war der Zuschauerandrang in der Fußgängerzone sehr überschaubar, was vielleicht auch dem Wetter geschuldet war. In der Bahnhofstraße das Interesse am Zug dann aber ähnlich groß war wie im vergangenen Jahr. Hunderte fröhliche Zuschauer hatten sich hier eingefunden und sich bereits vor dem Zug zur Musik von DJ Ralf warm geschunkelt. Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) hatten hier auch wieder den Getränkeverkauf und die Musik aufgebaut. „Wir sind jetzt bereits zum 27. Mal dabei und können mit den Erlösen die Jugendarbeit des Vereins fördern“, berichtete Marco Schütz. Der Zug wurde auch in diesem Jahr wieder hervorragend kommentiert.

Als der Wagen des Zugleiters dann die Bahnhofstraße erreichte, kannte die Begeisterung keine Grenzen. Unter anderem waren Fußgruppen aus Helmenzen, der Lebenshilfe und vom Toom-Baumarkt dabei. Die tollen Festwagen der befreundeten Gesellschaften und Vereine, darunter die „Fidelen Jongen“ aus Pracht, Prinzessin Marion I. aus Wissen und viele andere, wurden frenetisch begrüßt. Der Wagen des Altenkirchener Prinzen, Christian I. begrüßte dann das närrische Volk. Unterstützt wurde er von den Mariechen Alina Tochenhagen und Lilli Müller. Auch Bürgermeister Fred Jüngerich zeigte seine Fähigkeit, die Süßigkeiten unter das wartende Volk zu bringen.



Nach dem Zug ging es dann zur „After Zoch“-Party in das große Festzelt auf dem Weyerdamm. Für die Sicherheit der Zuschauer und Teilnehmer stand die Feuerwehr der VG Altenkirchen mit rund 80 Kräften aus den Wehren Altenkirchen, Berod, Neitersen und Weyerbusch am Zug bereit. Für den Grundschutz waren zusätzlich rund 20 Kräfte des Löschzuges Mehren in Bereitschaft. Das DRK war in diesem Jahr mit rund 30 Kräften präsent, dabei auch erstmals ein Notarzt. Im Zelt wurde dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Klavieremotionen – lassen Sie sich berühren

Die Seele berühren, Freude bereiten: das möchte Torsten Dzeik mit seiner Musik. Er und weitere Musiker ...

IGS Horhausen muss dringend „Internet-fit” gemacht werden

Integrierte Gesamtschule (IGS) in Horhausen muss in Sachen Internetfähigkeit dringend aufrüsten. Nach ...

Baumfällarbeiten: Kreisstraße K 93 am Donnerstag dicht

An der Kreisstraße K 93 bei Niederfischbach stehen Baumfällarbeiten an. Am Donnerstag, den 7. März, wird ...

NABU wählt Feldlerche zum Vogel des Jahres 2019

Der NABU hat die Feldlerche (Alauda arvensis) zum „Vogel des Jahres 2019“ gewählt. Mit der Auswahl verbindet ...

Karneval in Katzwinkel: Volles Haus und Riesenstimmung

Wenn ein Programm-Highlight auf das andere folgt, dann ist Karnevalssitzung in Katzwinkel: Nachdem sich ...

Schrottdiebe auf Beutezug in der Verbandsgemeinde Wissen

Das vergangene Wochenende war offensichtlich verlockend für Schrottdiebe: In Hövels wurden rund zehn ...

Werbung