Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

Energietipp: Sind Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

INFORMATION | Erdreich oder Grundwasser sind als Wärmequelle für Wärmepumpen die erste Wahl. Dafür sind Bohrungen erforderlich, die bis zu 100 Meter in die Tiefe reichen können. Aber wann macht eine Erdwärmepumpe Sinn, wann eine Luftwärmepumpe? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät hierzu.

Erdreich oder Grundwasser sind als Wärmequelle für Wärmepumpen die erste Wahl. Dafür sind Bohrungen erforderlich, die bis zu 100 Meter in die Tiefe reichen können. (Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz)

Altenkirchen/Betzdorf. Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu bringen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel heraus zu holen. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits angelegt sind. Eine Alternative zu einer Erdwärmepumpe ist die Luftwärmepumpe. Sie ist jedoch weniger effizient, denn im Winter ist die Wärmequelle Luft viel kälter als das Erdreich. Deshalb kann die eine oder andere Luftwärmepumpe in einem kalten Winter statt ökologischer Wärme eine hohe Stromrechnung produzieren. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Eine Luft-Wärmepumpe sollte also nur bei Bestandsgebäuden in Erwägung gezogen werden, die bereits komplett energetisch saniert wurden. Auch sollten die Heizkörper so dimensioniert sein, dass sich das Haus mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur beheizen lässt – ideal sind Flächenheizungen, etwa im Fußboden.



Schließlich muss auch berücksichtigt werden, dass Luft-Wärmepumpen erheblichen Lärm produzieren können. Ob sich eine Wärmepumpe für ein Haus eignet, dazu berät – wie zu anderen Fragen des Energiesparens – der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater in Altenkirchen und Betzdorf finden wie folgt statt:
• in Altenkirchen am Donnerstag, den 28. März
(12 bis 18 Uhr, Rathaus, Voranmeldung: Tel.: 02681-850)
• in Betzdorf am Mittwoch, den 3. April
(11 bis 16 Uhr, Rathaus, Voranmeldung: Tel.: 02741-291900). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mathias Stricker bleibt Trainer der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels setzt auf Kontinuität: Mathias Stricker wird auch in der nächsten Saison ...

DRK verabschiedet drei langjährige Übunsgleiterinnen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat in diesem Jahr gleich drei langjährige Übungsleiterinnen verabschiedet: ...

Europa-Spitzenkandidatin der CDU spricht in Hamm

Mit Christine Schneider, MdL, kommt am Samstag, den 16. März, die Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen ...

Nabu Daaden hat Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 15. März, findet die Jahreshauptversammlung der Nabu-Gruppe Daaden. Jonas Krause-Heiber ...

GEW gegen Mehrarbeit: Fortbildung für ein Vertretungskonzept

Altenkirchen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Kreis Altenkirchen bietet eine Fortbildungsveranstaltung ...

Tag des Berufskraftfahrers: Wer hat Bock auf den Bock?

Wer Berufskraftfahrer werden will oder sich zumindest über den Beruf informieren möchte, hat dazu die ...

Werbung