Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltischtennis in Horhausen

Erstmals richtet der TuS Horhausen zusammen mit der Rollstuhlsport-Gemeinschaft Koblenz (RSG) die Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltischtennis aus. Rund 90 Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer kämpfen am 12. und 13. April in fünf Wettkampfklassen um die jeweiligen Titel. Christof Müller und Jörg Reusch vom TuS Horhausen, die auch in der Rollstuhlbundesliga in Koblenz aktiv sind, freuen sich schon auf die Unterstützung und Anfeuerung durch viele Tischtennisbegeisterte aus der Region.

Horhausen. Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Das ist in Horhausen nicht anders. Dort richtet der TuS Horhausen am Freitag und Samstag, 12. und 13. April, zusammen mit der Rollstuhlsport-Gemeinschaft Koblenz (RSG) die Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltischtennis aus.

An den beiden Tagen werden in der Raiffeisenhalle (Güllesheim) rund 90 Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer in fünf Wettkampfklassen in Einzel, Mixed und Doppel die Deutschen Meister ermitteln. An 16 Tischtennisplatten wird dann von Aktiven der Paralympics, deutschen Meisterinnen und Meistern sowie Titelträgern auf europäischer Ebene hochklassiger Tischtennissport geboten.



Im TuS Horhausen, der erstmals ein solches Großereignis organisiert, laufen die Vorbereitungen seit Wochen auf Hochtouren. Und die Spannung wächst von Tag zu Tag, wie Abteilungsleiter Peter Fischer berichtet. Christof Müller und Jörg Reusch vom TuS Horhausen, die auch in der Rollstuhlbundesliga in Koblenz aktiv sind, freuen sich schon auf die Unterstützung und Anfeuerung durch viele Tischtennisbegeisterte aus der Region. Bei freiem Eintritt erhofft sich der Verein viele Besucher. Spielbeginn ist freitags um 10 Uhr und samstags um 9.30 Uhr. Die Finalspiele finden jeweils ab 16 Uhr statt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich sind Thema

Mit einem dunklen Kapitel der Geschichte befasst sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bei seinem ...

Einbruch: Drei Kisten Bier und 1.000 Euro Sachschaden

Drei Kisten Bier erbeuteten Einbrecher im Vereinsheim des Motorradclubs MC Daadetal. Zuvor hatten sie ...

„Boule Alaaf“: Gastgeber Betzdorf unterliegt erst im Finale

Mit dem Team des TV Crumstadt hat das siebte Boule-Alaaf-Turnier in Betzdorf einen würdigen und verdienten ...

Wissen ojöjo: Fastowendszuch in der Siegstadt trotzte dem Wetter

Der Wettergott hatte leider kein Einsehen mit den Karnevalisten, die am Veilchendienstagszug in Wissen ...

„FerieNEON“ hüllte das Altenkirchener Kompa in Schwarzlicht

In der ersten Winterferienwoche, die es in Rheinland-Pfalz gab, fand im Altenkirchener Kompa (Evangelisches ...

ÖPNV-Konzept: Es gibt weitere Verbesserungen

Im Nachgang zum Fahrplanwechsel vom Dezember 2018 und bereits erfolgten Verbesserungen hat der Landkreis ...

Werbung