Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich sind Thema

Mit einem dunklen Kapitel der Geschichte befasst sich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bei seinem nächsten Vortrag am Samstag, den 16. März, um 17 Uhr, im Hotel Germania in Wissen: Es geht um Hexenprozesse im Bereich der Herrschaft Hatzfeldt. Der Vortrag war bereits für Januar angekündigt, musste damals aber wetterbedingt abgesagt werden. Referentin Dr. Claudia Kauertz hat ihren Vortrag „Hexenprozesse in der Reichsherrschaft Wildenburg und in der kurkölnischen Unterherrschaft Schönstein – ein Überblick“ benannt.

Im Wildenburger Gebiet und im Raum Schönstein – hier eine Ansicht von Schloss Schönstein –, wo mehrere Linien des Hauses Hatzfeldt herrschten, waren die Hexenverfolgungen intensiv. (Foto: Archiv AK-Kurier/H.-G. Orthen)

Wissen. Der Vortrag über Hexenprozesse früherer Jahrhunderte, der im Januar wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, wird nachgeholt. Dr. Claudia Kauertz spricht zum Thema „Hexenprozesse in der Reichsherrschaft Wildenburg und in der kurkölnischen Unterherrschaft Schönstein – ein Überblick“. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 16. März, um 17 Uhr, im Hotel Germania in Wissen statt. Im Wildenburger Gebiet und im Raum Schönstein, wo mehrere Linien des Hauses Hatzfeldt herrschten, waren die Hexenverfolgungen intensiv. Es standen mindestens 320 Menschen vor Gericht und für die meisten endeten die Verfahren mit dem Tod.

Die Referentin Claudia Kauertz bietet einen Überblick über die Hexenverfolgungen im heimischen Raum. Sie geht dabei auf die Rahmenbedingungen, die Ursachen, die Akteure und die Opfer ein. Ein Schwerpunkt wird die Haltung der Grafen von Hatzfeldt sein, die über die Gerichtshoheit verfügten und letztlich über die Führung der Hexenprozesse in ihrem Hoheitsgebiet entschieden. Zu dem Vortrag des Heimatvereins im Kreis Altenkirchen sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt ist frei. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Einbruch: Drei Kisten Bier und 1.000 Euro Sachschaden

Drei Kisten Bier erbeuteten Einbrecher im Vereinsheim des Motorradclubs MC Daadetal. Zuvor hatten sie ...

„Boule Alaaf“: Gastgeber Betzdorf unterliegt erst im Finale

Mit dem Team des TV Crumstadt hat das siebte Boule-Alaaf-Turnier in Betzdorf einen würdigen und verdienten ...

Kolping und KFD laden zum Raiffeisen-Vortrag

„Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag“ ist Thema eines Vortrags bei der Kolpingsfamilie und ...

Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltischtennis in Horhausen

Erstmals richtet der TuS Horhausen zusammen mit der Rollstuhlsport-Gemeinschaft Koblenz (RSG) die Deutschen ...

Wissen ojöjo: Fastowendszuch in der Siegstadt trotzte dem Wetter

Der Wettergott hatte leider kein Einsehen mit den Karnevalisten, die am Veilchendienstagszug in Wissen ...

„FerieNEON“ hüllte das Altenkirchener Kompa in Schwarzlicht

In der ersten Winterferienwoche, die es in Rheinland-Pfalz gab, fand im Altenkirchener Kompa (Evangelisches ...

Werbung