Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Katzwinkeler Senioren feierten Karneval

Passgenau fiel der Seniorentreff in Katzwinkel im März auf den Veilchendienstag. Was lag da näher, als kräftig den Karneval zu feien? Vorträge von Sigrid Meranke, Trudhilde Friedrich und Ingrid Zimmermann sorgten für närrische Unterhaltung, Berliner Ballen und Kräbbelchen fehlten auch nicht.

Närrisch ging es diesmal zu beim Seniorentreff in Katzwinkel. (Foto: privat)

Katzwinkel. Passgenau fiel der Seniorentreff in Katzwinkel im März auf den Veilchendienstag. Was lag da näher, als kräftig den Karneval zu feien? Schon beim ersten Vortrag von Sigrid Meranke kam die richtige Stimmung auf. Sie konnte aus dem Leben der Frau Straatmann berichten. Hier wurde deutlich, welche Nachteile das Alter mit sich bringt, vor allem dann, wenn man glaubt, noch ein Mittzwanziger zu sein.

Trudhilde Friedrich und Ingrid Zimmermann brachten mit ihrem geschichtsträchtigen Vortrag die Stimmung auf den Höhepunkt. Egal, ob Trudhilde von Herrn Schiller oder Herrn Schaller, der Jungfrau von Orleans, Wilhelm Tell oder Johann Wolfgang von Goethe berichtete: Ingrid brachte es immer wieder fertig, die Personen und ihre Stücke zu verwechseln und in die Gegenwart zu versetzen. Natürlich fehlten zum leiblichen Wohl auch nicht die obligatorischen Berliner Ballen und Kräbbelchen.



Der nächste Seniorentreff ist bereits terminiert: Er findet am 2. April ab 10 Uhr im Schützenhaus Elkhausen-Katzwinkel statt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

MdB Sandra Weeser eröffnet Wahlkreisbüro

Die Betzdorfer FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat ihr neues Wahlkreisbüro eröffnet. Dazu kamen ...

Insolvenzen 2018: Die Zahlen für die Region sind da

Landesweit ging die Zahl der Verbraucherinsolvenzen 2018 im Vergleich zu 2017 zurück. Bei den Unternehmensinsolvenzen ...

FWG wählte Kandidatenliste für Wissener Verbandsgemeinderat

Die Freien Wähler (FWG) in der Verbandsgemeinde Wissen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die ...

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach ...

Volltreffer in Horhausen: Wigbert und Karin Buhr gewinnen einen Neuwagen

Die Westerwald Bank hat Wigbert und Karin Buhr zu einem Hauptgewinn beim Gewinnsparen der Volks- und ...

Werbung