Werbung

Region |


Nachricht vom 20.01.2010    

Jugendfeuerwehren auf Erfolgskurs

Im Kreis Altenkirchen gibt es über 300 Jungen und Mädchen, die bei der Feuerwehr in 16 Jugendfeuerwehren aktiv sind. Diese erfreuliche Bilanz konnte jetzt Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus ziehen.

Kreis Altenkirchen. Auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2009 blickt die Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen mit ihren 16 Jugendfeuerwehren zurück. Stolz ist Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus vor allem darauf, dass die Zahl der aktiven Jugendlichen nicht weniger wurde. Im Gegenteil. Es gab sogar noch eine Steigerung an Aktiven im Vergleich zu 2009.
An den über 2500 Übungsstunden und Freizeitaktivitäten beteiligten sich in allen Jugendfeuerwehren weit über 300 Jungen und Mädchen aus dem ganzen Kreis.
Ganz selbstverständlich ist dies nicht, sagt Baldus, denn es ist nicht nur mit der Arbeit während der Unterrichtsstunden bzw. Freizeitaktivitäten getan, sondern auch viel Planung und Nachbereitung ist hier gefragt. Die 16 Jugendwarte und deren Betreuer, leisten hier einen wertvollen Dienst. Denn ebenfalls kommen die Jugendwartesitzungen, Wettkämpfe und nicht zuletzt noch der Dienst in der aktiven Wehr hinzu. Dies alles mit dem Berufsleben unter einen Hut zu bekommen, ist leider nicht immer ganz so einfach. Wenn dann auch noch zu Hause eine Familie wartet, ist dies schon ein ganz schöner Drahtseilakt.
Ebenfalls lassen sich auch die Kinder und Jugendlichen nicht unbedingt an die vielen Termine in einem Verein binden, weiß Baldus. Jedoch zeigt die Zahl von 35 im Jahr 2009 aus der Jugendwehr in den aktiven Dienst übernommenen Feuerwehrmännern und -frauen auch, dass ein Interesse an der Feuerwehr und auch nach der Jugendfeuerwehr besteht. Ebenfalls positiv ist, dass es nicht nur Jungen sind, sondern auch 40 Mädchen, die es interessant finden, Mitglied in der Jugendfeuerwehr zu sein.
Denn auch sie, wie ihre männlichen Kollegen, beteiligen sich regelmäßig und mit sehr gutem Erfolg an den Wettbewerben der Jugendfeuerwehr. Im Jahr 2009 erreichten immerhin 31 Jungen und Mädchen die Jugendflamme Stufe I und 20 die Stufe II. Hierbei müssen verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehrleben absolviert werden. Beide Auszeichnungen sind die Vorbereitung auf die Stufe III und die Leistungsspange, die die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr. Beide Wettbewerbe sollen 2010 im Kreis wieder durchgeführt werden.
Ein Glanzlicht des Jahres war sicherlich auch das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Gebhardshain, das von den Jugendfeuerwehren aus Kausen, Rosenheim und Elkenroth ausgerichtet wurde. Hieran nahmen mehr als 200 Jugendliche und Betreuer teil. Auf dem Programm standen neben dem Besuch des Besucherbergwerks in Steinebach auch der Besuch im Motorradmuseum und eine Fahrt ins Freizeitbad nach Hachenburg. Bei den Lagerabenden, die vom Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr organisiert wurden, hatten alle Beteiligten ihren Spaß. Denn neben einem Karaokeabend gab es auch noch einen Teamwettbewerb, bei dem die einzelnen Jugendfeuerwehren mit einem Auftritt als Gruppe die Jury überzeugen mussten, dass ihr Vortrag (Sketch oder Gesangseinlage) der Beste sei. Abschließend fand auch noch das Kreisjugendfeuerwehr-Fußballturnier statt. Dieses musste erstmals, wegen des schlechten Wetters, in der Turnhalle in Gebhardshain ausgerichtet werden. Diese kurzfristige Umdisponierung war nur möglich, weil Schulhausmeister Reiner Guse, wie während des kompletten Zeltlagers, der Lagerleitung mit Rat und hauptsächlich Tat zur Seite stand. Immer wenn es "klemmte", war Guse da und half. Auch Michael Bläcker vom örtlichen Bauhof war hier eine große Hilfe und tat alles, damit das Zeltlager einen glücklichen Verlauf hatte.
Für 2010 ist wieder ein Tagesausflug geplant. Dieser findet wahrscheinlich in den Herbstferien statt, so Baldus, denn man wechselt jährlich ab zwischen Zeltlager und Ausflug.
Wer Interesse hat und sich für die Jugendfeuerwehr in seinem Ort interessiert, kann sich gerne mit Christian Baldus telefonisch unter 0171/364 79 25 in Verbindung setzen. Er erteilt dann gerne Auskunft, wer der Ansprechpartner für die jeweilige Jugendfeuerwehr ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Neues Fahrzeug für Behinderten-Transport

Die "Aktion Mensch" hat das DRK im Kreis Altenkirchen mit einem Zuschuss für ein neues Fahrzeug für ...

Notarzt Norman Hecker in Haiti im Einsatz

Die Nachrichten aus dem Katastrophengebiet in Haiti laufen im Minutentakt ein. Vor Ort ist seit gestern ...

Landeszuschüsse für Kindertagesstätten

Für die Sanierung von Kindertagesstätten im Kreis Altenkirchen gibt es Landeszuschüsse. Für die Sanierung ...

Infotag für MSS-Schüler an der IGS Hamm

Arbeitsweise und das Oberstufenkonzept der Integrierten Gesamtschule Hamm sowei die Aufnahmemodalitäten ...

VfL Kirchen: Platz vier in der Männerklasse I

Einen vierten Platz haben die Kirchener in der Männerklasse I in der Verbandsliga Mittelrhein/Rheinhessen ...

Sonderausstellung: Heute schon an Morgen denken

Im Rahmen der 4. Betzdorfer Gesundheitstage eröffneten Bürgermeister Bernd Brato und Anke Klein, RWE ...

Werbung