Werbung

Nachricht vom 08.03.2019    

Bätzing-Lichtenthäler: Kassenärztliche Vereinigung hat Gestaltungsspielraum

Die Forderung, die Landesregierung solle die Kassenärztliche Vereinigung (KV) zur Gründung einer Eigeneinrichtung in Betzdorf verpflichten, wies Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) heute deutlich zurück. Die KV habe Gestaltungsmöglichkeiten, die ärztliche Versorgung in der Region zu sichern, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Ministerium.

Symbolfoto: Archiv AK-Kurier/Tobias Koch

Mainz/Betzdorf. Die Forderung, die Landesregierung solle die Kassenärztliche Vereinigung (KV) zur Gründung einer Eigeneinrichtung in Betzdorf verpflichten, wies Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) heute deutlich zurück. „Diese Forderung ist purer Populismus und entbehrt jeder Rechtsgrundlage. Die KV hat bei der Entscheidung, wie sie die Versorgung in einer Region sicherstellt, einen weiten Gestaltungsspielraum“, sagte Bätzing-Lichtenthäler dazu heute in Mainz. Auch nach dem Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsgesetzes am 1. Mai 2019 wird sich hier laut Pressemitteilung des Ministeriums voraussichtlich keine Änderung ergeben. Die Verpflichtung der Kassenärztlichen Vereinigung zur Gründung von Eigeneinrichtungen wird auf unterversorgte Bezirke, das heißt, Bezirke mit einem Versorgungsgrad von weniger als 75 Prozent beschränkt.

KV hat zugesichert, nach Lösungen zu suchen
Bätzing-Lichtenthäler betonte, das Gesundheitsministerium sei bereits zum Zeitpunkt des Bekanntwerdens der Praxisschließung auf die KV zugegangen. Außerdem fand bereits im Januar ein Gespräch mit dem Vorstand der KV und den politisch Verantwortlichen in Betzdorf statt. „Ich habe stets deutlich gemacht, dass Lösungen gefunden werden müssen, damit alle Patientinnen und Patienten weiter eine hausärztliche Versorgung erhalten. Die KV hat uns zugesichert, dass sie aktiv nach Lösungen sucht“, so Bätzing-Lichtenthäler.



Ärzte sollen Kapazitäten melden
Die Kassenärztliche Vereinigung ist gemeinsam mit den Vertretern des Landkreises intensiv auf der Suche nach einem geeigneten Praxisnachfolger beziehungsweise einer geeigneten Praxisnachfolgerin. Die KV hat die Ärztinnen und Ärzte in der Region gebeten, ihr freie Behandlungsplätze zu melden. Patientinnen und Patienten, die noch keinen neuen Hausarzt gefunden haben, können sich an das Patiententelefon der Kassenärztlichen Vereinigung wenden (Telefonnummer 06131 – 8854455, montags bis freitags von 9 Uhr bis 11.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15 Uhr).

60 niedergelassene Ärzte in der Region
„Ganz aktuell habe ich die Information erhalten, dass bereits acht umliegende Praxen der Kassenärztlichen Vereinigung freie Kapazitäten gemeldet haben“, hob Bätzing-Lichtenthäler hervor. „Im Mittelbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen sind nach Auskunft der KV auch nach Ausscheiden der beiden Betzdorfer Ärzte 60,25 Hausärztinnen und Hausärzte niedergelassen. Diese stellen die ärztliche Versorgung in der Region sicher“, sagte die Ministerin. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


70 Jahre Geschichte in vier Tagen: Berlin macht es möglich

Die Winterferien nutzten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen für ...

CDU: Dohm und Wäschenbach sollen Ortsbürgermeister bleiben

Geht es nach der CDU in Scheuerfeld und Wallmenroth, heißen die beiden Ortsbürgermeister auch nach der ...

Songs In The Attic: Ein Abend mit der Musik von Billy Joel

Jojo Weber, Elmar Hüsch und Gäste huldigen der Songschreiberlegende Billy Joel im Wissener Kulturwerk. ...

Feuerwehr Daaden-Herdorf: Rekorde in vielerlei Hinsicht

Auch in diesem Jahr traf sich die Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden-Herdorf im Sitzungssaal des Rathauses, ...

St. Patrick‘s Days 2019 in Horhausen: Tickets zu gewinnen

Zehn Jahre St. Patrick‘s Days in Horhausen: Vom 14. bis 16. März ist es soweit. Mit dabei sind natürlich ...

Wer macht mit beim Altenkirchener Stadtfest?

Am ersten Maiwochenende (4./5. Mai) steigt in Altenkirchen das Stadtfest. Aktionen und Marktstände in ...

Werbung