Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

Leonie Berglesow gewinnt Kreisentscheid im Vorlesewettbwerb

Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wird seit 60 Jahren durchgeführt. Beim Kreisentscheid für den Landkreis Altenkirchen in den Räumlichkeiten der August-Sander-Schule Altenkirchen bewiesen zehn Sechstklässler, dass sie spannend und ausdrucksstark vorlesen können. Am Ende konnte Leonie Berglesow vor Michael Jakuschin und Leni Wisiorek die Jury überzeugen.

Vorlesewettbewerb 2019: Beim Kreisentscheid für den Landkreis Altenkirchen in den Räumlichkeiten der August-Sander-Schule Altenkirchen bewiesen zehn Sechstklässler, dass sie spannend und ausdrucksstark vorlesen können. (Foto: privat)

Altenkirchen. Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wird seit 60 Jahren durchgeführt. Beim Kreisentscheid für den Landkreis Altenkirchen in den Räumlichkeiten der August-Sander-Schule Altenkirchen bewiesen zehn Sechstklässler, dass sie spannend und ausdrucksstark vorlesen können. „Ihr seid schon alle weit gekommen, denn ihr habt euch an euren Schulen durchgesetzt und euch damit für den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs qualifiziert. Darauf könnt ihr alle sehr stolz sein“, mit diesen Worten begrüßte Doris John, Schulleiterin der August-Sander-Schule Altenkirchen, die Sechstklässler im Mehrzweckraum der Schule.

Die Bücher mit Leben füllen
Gespannt lauschten die Eltern, Lehrer und Mitschüler, die zu dem Wettbwerb gekommen waren, den Kindern. Von Tiergeschichten bis zu Fantasy reichte die breitgefächerte Lektüreauswahl, die die elf- und zwölfjährigen Vorleser ausgewählt hatten. Die Leser und Leserinnen entführten das Publikum in „die Schule der magischen Tiere“ und boten unterhaltsame Auszüge aus „Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe“, „Der Clan der Wölfe - Donnerherz“ und „Die drei ???“. Für ihren Mut ernteten sie eine Menge Applaus.
Überzeugen mussten sie jedoch die Jury. „In erster Linie geht es nicht darum, dass die Kinder alles fehlerfrei vorlesen. Hauptsächlich geht es darum, dass die Leser und Leserinnen ihre Bücher mit Leben füllen. Wir wollen die Geschichten miterleben, in sie hineingezogen werden“, erklärte Salina Weber, die die Organisation des diesjährigen Wettbewerbs in der August-Sander-Schule in Altenkirchen organisiert hat.

Diese setzte sich zusammen aus Annette Weißgerber, pensionierte Lehrerin und Sprachpatin der August-Sander-Schule Altenkirchen, der Kinderbuchautorin Solveig Prusko, Eveline Schloesser von der Bibliothek des Westerwald-Gymansiums und der August-Sander-Schule in Altenkirchen, Gundula Bach, der Leiterin der öffentlichen Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen, und Landrat Michael Lieber. Die Jury bewertete neben der Lesetechnik und der Interpretation auch die Textauswahl der Sechstklässler.



Schwere Aufgabe für die Jury
Nicht die kleinste Aufregung war den Schülern und Schülerinnen anzumerken. Sicher trugen sie ihre gewählten Textpassagen vor und machten die Zuhörer neugierig auf ihre Geschichten. Der Jury fiel es nicht leicht, den Sieger nach der ersten Runde zu ermitteln. Aus diesem Grund mussten alle Leser erneut vorlesen, diesmal aus einem vorgegebenen Text, den sich nicht eingeübt hatten. Fortlaufend trugen sie die Abenteuer von Astrid Lindgrens „Ronja Räubertocher“ vor.

Am Ende konnte Leonie Berglesow („Der Clan der Wölfe – Donnerherz“ von Kathryn Lasky) vor Michael Jakuschin („Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe“ von Suzanne Collins) und Leni Wisiorek („Conni und das Klassencamp“ von Julia Boehme) die Jury überzeugen. Belohnt wurden alle Leser und Leserinnen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit dem Buch „Museum für sprechende Tiere“ von Helen Cooper. Die Siegerin erhielt das Siegerbuch „Die beste Medizin“ von Christine Hamill. Leonie Berglesow wird am Bezirksentscheid, der im März in Koblent stattfinden soll, teilnehmen.

Die Teilnehmer und ihre Schulen:
Leonie Berglesow (Westerwald Gymnasium Altenkirchen), Michael Jukuschin (Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Sieg), Leni Wisiorek (Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen), Luca-Damian Mockenhaupt (Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf), Luis Jungk (IGS Betzdorf-Kirchen), Loreana Adem (Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf), Fynn Brederlow (Hermann-Gmeiner-Schule Daaden), Jana Spenst (Westerwaldschule Gebhardshain), Sophie Hartwich (August-Sander-Schule Altenkirchen) und Alisa Kalmendi (IGS Horhausen). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Scheuerfeld: CDU-Fraktion will Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die CDU-Fraktion Scheuerfeld hat eine Resolution zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die kommende ...

Halbjahresprogramm der Hachenburger Kulturzeit erschienen

Mittlerweile 30 Jahre Kultur-Zeit-Geschichte haben Hachenburg geprägt und sie als Kulturstadt weit über ...

A 48 - Bauarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf starten

In der Zeit von Mitte April bis Mitte Dezember 2019 wird die Rheinbrücke Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung ...

Kampf gegen wilden Müll: „Aktion saubere Landschaft“ läuft

Welcher Schaden entsteht, wenn Menschen Abfälle einfach achtlos aus dem Autofenster werfen oder im Wald ...

Gemüseanbau: Mit Mulchen gegen Hitze und Starkregen?

Gemüseanbau im Westerwald funktioniert prima, wenn man weiß, wie es geht. Der Gemüsehof Dickendorf macht ...

„MINT on Tour“ machte Station an der IGS Hamm

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind MINT. Um auch in diesem Jahr den Siebtklässlern ...

Werbung