Werbung

Nachricht vom 10.03.2019    

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Infoabend beim DRK

Um die vielfältigen Fragen rund um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht es bei einem Informationsabend des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Wissen. Referent am 26. März ist Roland Günter, Leiter des Betreuungsvereines des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Altenkirchen e. V.

Als Betreuer oder Bevollmächtigter gilt es, sich an dem Willen des Betroffenen zu orientieren. (Foto: Sebastian Rosenberg/DRK)

Wissen/Kreisgebiet. Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angelegenheiten selbstständig zu veranlassen.

Wenn man nicht vorsorglich einer Vertrauensperson eine Vollmacht erteilt hat, bleibt oft nur eine Betreuerbestellung durch das Amtsgericht. Aber was heißt das genau? Wer kann gesetzlicher Betreuer werden? Welche Befugnisse hat ein Betreuer und wie wird dieser kontrolliert? Wann ist eine Vorsorgevollmacht sinnvoll und in welchen Fällen ist es sinnvoller stattdessen eine Betreuungsverfügung zu erstellen? Was ist zu tun, wenn ich bereits zum Betreuer eines Angehörigen bestellt worden bin, oder ich mich für gesetzliche Betreuung als Ehrenamt interessiere?



Die Liste der Fragen ist lang. Antworten gibt es in bei einem Vortragsabend des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am 26. März in Wissen. Beginn ist um 18.30 Uhr im Lehrsaal des DRK-Heims (Auf der Rahm 21). Referent ist Roland Günter, Leiter des Betreuungsvereines des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Altenkirchen e. V.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Sollte vorab Informationsbedarf bestehen, stehen die Mitarbeiter des DRK-Betreuungsvereines telefonisch zur Verfügung (Tel. 02681-800647). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Interessanter Wanderweg durch den Skulpturenpark bei Steinebach

Einer der zahlreichen angenehm zu gehenden Wanderwege führt am Hofmannsweiher vorbei zum Skulpturenpark ...

Einsätze der Feuerwehren nach Sturm im AK-Land

Am gestrigen Samstag (9. März) wurden die freiwilligen Feuerwehren im AK-Land zu zahlreichen Einsätzen ...

„Kunst gegen Bares“: Eine Wienerin erobert Horhausen

Mit großem Erfolg rollte nunmehr die bereits 27. Auflage von „Kunst gegen Bares“ (KgB) über die Kleinkunstbühne ...

Hammer SPD nominiert Personal für die Kommunalwahlen

Die Hammer Sozialdemokraten haben ihre Bewerber für die Wahlen zum Ortsgemeinderat und zum Verbandsgemeinderat ...

Personalführung: Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality beginnt

Eine gute Führungskraft ist ein Allrounder. Sie übernimmt wichtige planerische Aufgaben, optimiert Arbeitsabläufe, ...

Was die Füße mit unserem Wohlbefinden zu tun haben

Der Landwirt und Sägewerksbetreiber Dieter Dorn fand in den 80iger Jahren heraus, dass die verschobenen ...

Werbung