Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Umgestürzte Bäume, gesperrte Straßen: Eberhard machte Arbeit

Das vom Deutschen Wetterdienst (DWD) angekündigte Sturmtief Eberhard hatte am Wochenende die Region erfasst. Ab den Mittagsstunden wurden die Feuerwehren, die Polizeidienststellen und andere Dienste häufig alarmiert. Die Warn-Apps „Katwarn“ und „NINA“ ließen nichts Gutes erwarten. Bereits gegen 13 Uhr gingen die ersten Warnungen bei den Nutzern ein.

Die Feuerwehren waren teilweise im Dauereinsatz. (Foto: kkö)

Kreisgebiet. Die freiwilligen Feuerwehren der Region hatten ein arbeitsreiches Wochenende. Der AK-Kurier berichtete hierzu bereits aus einigen Teilen des Kreises. Bereits am Samstag (9. März) kam es, wenn auch örtlich begrenzt, bereits zu zahlreichen Einsätzen wegen Sturmschäden. Dass der Wind wie angekündigt zulegen würde, wurde schnell deutlich. Ab den Mittagsstunden am Sonntag (10. März) wurden die freiwilligen Feuerwehren mit immer mehr Kräften in den Einsatz gerufen. Waren es am Vormittag noch einzelne Einsatzstellen, nahm deren Zahl immer weiter zu. Die Helfer konnten teilweise nur die Sperrung einzelner Straßenabschnitte vornehmen, da ein Arbeiten an quer liegenden Bäumen, durch das Risiko weiterer fallender Bäume oder großer Äste, eine zu große Gefahr für die Feuerwehrleute gewesen wäre. So wurde die Bundesstraße B 256, Verbindung Altenkirchen Flammersfeld, zeitweise komplett gesperrt. Da in dieser Zeit auch die Landesstraße L 276, die Verbindung von Schürdt nach Weyerbusch, durch einen umgestürzten Baum blockiert war und dann vorsorglich gesperrt wurde, war das Erreichen der Kreisstadt für einige Zeit nicht möglich. Auch ein Rettungswagen, der diese Verbindung nach Altenkirchen nutzen wollte, musste umkehren und sich einen Weg suchen.



Die Feuerwehren, die an den Absperrungen die Kraftfahrer informierten, wiesen darauf hin, dass die Nutzung kleinerer Straßen ein erhebliches Risiko darstellen könne. Leider konnte man an einigen Absperrungen, die durchaus deutlich als solche zu erkennen waren, auch wieder Uneinsichtige beobachten, die trotz aller Warnungen die Strecken befuhren. Die Sperrungen bestanden teilweise, zumindest vorübergehend, aus dem allen bekannten Flatterband, bis die zuständige Straßenmeisterei, die ebenfalls mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz war, feste Absperrungen errichten konnte. Aber selbst diese klaren Hinweise wurden von einigen Autofahrern schlicht ignoriert.

Die Feuerwehren und das in einigen Bereichen nachgeforderte Technische Hilfswerk (THW) kamen in einigen Orten an die Grenzen der Belastbarkeit. Es muss bei den Wehren ja auch immer eine „Reserve“ zur Verfügung stehen, um den so genannten Grundschutz bei Bränden oder vom Sturm unabhängige Hilfeleistungen sicherstellen zu können. Auch die zuständigen Polizeidienststellen waren aufs äußerste gefordert. Allen eingesetzten Kräften, die in der Mehrzahl ehrenamtlich tätig sind, gebührt ein großer Dank. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Der neue Umweltkompass für 2019 ist da

Im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“, einem Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, ...

Gesundheits- und Pflegereform hat auch die Älteren im Blick

Die neue Gesundheits- und Pflegereform war das bestimmende Thema bei einem Treffen der Senioren-Union ...

Sturmtief am Wochenende: Hammer Feuerwehr rückte 21 Mal aus

Dauereinsatz für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Hamm: Auch hier wütete das Sturmtief Eberhard ...

Ärztliche Versorgung: VG Kirchen im Dialog mit der Ärzteschaft

Auch in der Verbandsgemeinde Kirchen ist die ärztliche Versorgung Thema. Die Wirtschaftsförderung der ...

„Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2018/2019 lädt ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland punktet gegen Koblenz

Mit einem ungefährdeten 2:0-Sieg gegen TUS Koblenz II starteten die C1-Junioren der JSG Wisserland in ...

Werbung