Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

„Frühlingserwachen“ im Flammersfelder Rathaus

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte am Montag (11. März) in den Raiffeisen-Saal eingeladen. Als Gäste waren unter anderen Heijo Höfer (MdL), der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, und zahlreiche Ortsbürgermeister erschienen. Die Ausstellung „Frühlingserwachen“ von Ulrich Lipp wurde eröffnet.

Gäste mit dem Künstler und dem Gastgeber: (von links) Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich, Laudator Janssen Peters, der Künstler Ulrich Lipp und Flammersfelds Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, konnte am Montagabend (11. März) zahlreiche Gäste im Raiffeisen-Saal im Rathaus begrüßen. Er eröffnete die Ausstellung des Malers Ulrich Lipp. Das Thema ist „Frühlingserwachen“, es wird in 41 Werken dargestellt. „Kunst und Kultur haben auch in unserer Verbandsgemeinde einen besonderen Stellenwert für die Gesellschaft“, so Schmidt-Markoski. Er wies darauf hin, dass die Arbeiten Lipps im Erd- und Obergeschoss zu sehen seien, „wo sonst der Amtsschimmel wiehert.“ Der Maler Ulrich Lipp lebt seit 1993 in der Verbandsgemeinde, und zwar im Horhausener Ortsteil Luchert. „Die Verbandsgemeinde ist nicht nur froh, sondern auch ein wenig stolz darauf, dass bekannte Künstler hier ihre neue Heimat finden“, so der Beigeordnete. In Richtung des Altenkirchener Bürgermeisters Fred Jüngerich gab Schmidt-Markoski der Hoffnung Ausdruck, dass es auch nach der Fusion möglich sein sollte, Künstlern der Region in den Rathäusern Raum für Ausstellungen zu bieten.

Am Schluss seiner Rede dankte Schmidt-Markoski den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, namentlich Elke Patt und Martina Beer sowie dem fleißigen Handwerker Wolfgang Hähn. Weiter galt sein Dank Ilka Lenz-Heuchemer (Mezzo-Sopran) und Wolfgang Scharenberg (E-Piano) für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.



Die Laudatio für den Künstler hielt dann der Philosoph Janssen Peters. Er ging auf eine naheliegende Frage ein: „Was macht der Frühling mit den Menschen?“ Aus philosophischer Sicht, so Peters, sei es wichtig, dies in seiner Gesamtheit zu betrachten, den Frühling als die „Phase des Erwachens“ zu verstehen, ohne den Winter und den folgenden Sommer zu übersehen. Der Frühling, den Ulrich Lipp darstellt, ist ein Aufbruch. „Die Sonne, die Düfte, aber auch der Regen sind, das wissen wir alle, notwendig, um uns körperlich und geistig auf die Veränderungen einzustellen.“ Peters wies darauf hin, dass es ohne den Winter keinen Frühling geben könne. Zum Schluss wünschte er den Besuchern der Ausstellung viel Freude an den Werken des Künstlers und eine positive Auseinandersetzung mit dem, was der Maler zeigt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hamm ist nun am schnellen Breitbandnetz

Über die Hälfte der Bau- und Anschlussarbeiten, die für eine schnellere Internetanbindung im Landkreis ...

Gourmetpreis 2018 für Hüschs Landkost in Rosenheim

Die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost ist erneut mit dem Gourmetpreis der Marketinggesellschaft ...

Sieger Planspiel Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg geehrt

Im festlichen Rahmen des Tertiärums im Stoffel-Park in Enspel feierte die Sparkasse Westerwald-Sieg die ...

„Fridays for Future“: Mahnwache für das Klima in Altenkirchen

Für den 15. März ist der globale Klimastreik angekündigt. Millionen Teenager wollen mit der Initiative ...

Kommunalwahlen: FWG Weitefeld tritt mit zwölf Bewerbern an

Die FWG Weitefeld tritt zur Wahl des neuen Ortsgemeinderates am 26. Mai an. Unabhängig von parteipolitischen ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle modernisiert Corporate Design

Der ehemalige Posaunist der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Fabian Fischer, hat seine Abschlussarbeit ...

Werbung