Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

Hamm ist nun am schnellen Breitbandnetz

Über die Hälfte der Bau- und Anschlussarbeiten, die für eine schnellere Internetanbindung im Landkreis Altenkirchen sorgen, sind laut Wirtschaftsförderung des Landkreises abgeschlossen. In den letzten Tagen wurden die restlichen Anschlussteilnehmer im Vorwahlbereich 02682 für die Verbandsgemeinde Hamm von der Deutschen Telekom, die im Landkreis Altenkirchen den geförderten Ausbau vornimmt, an das schnellere Internet angeschlossen. In den nächsten Wochen können sich zudem auch die Bürgerinnen und Bürger in der Ortsgemeinde Weyerbusch auf höhere Bandbreiten freuen.

Johannes Plett (Verbandsgemeinde Hamm), Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Hamms Bürgermeister Dietmar Henrich, Laura Tiefenthal (Projektleiterin Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Landrat Michael Lieber (von links) verkünden den Abschluss des Breitbandausbauabschnittes Hamm. (Foto: Kreisverwaltung)

Hamm/Weyerbusch. Über die Hälfte der Bau- und Anschlussarbeiten, die für eine schnellere Internetanbindung im Landkreis Altenkirchen sorgen, sind laut Wirtschaftsförderung des Landkreises abgeschlossen. Durch den Ausbau werden in den geförderten Gebieten laut aktueller Pressemitteilung aus dem Kreishaus Bandbreiten zwischen 30 und 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erreicht. Die Bandbreitenverfügbarkeit pro Hausanschluss hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So beeinflusst unter anderem die Entfernung des eigenen Hausanschlusses zum jeweiligen Multifunktionsgehäuse die letztendliche Verfügbarkeit. Um das schnellere Internet nutzen zu können, müssen sich die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen selbstständig mit ihrem Anbieter in Verbindung setzen.

In den letzten Tagen wurden die restlichen Anschlussteilnehmer im Vorwahlbereich 02682 für die Verbandsgemeinde Hamm von der Deutschen Telekom, die im Landkreis Altenkirchen den geförderten Ausbau vornimmt, an das schnellere Internet angeschlossen. In den nächsten Wochen können sich zudem auch die Bürgerinnen und Bürger in der Ortsgemeinde Weyerbusch auf höhere Bandbreiten freuen, wobei es hier aufgrund noch durchzuführender Tiefbau- und Montagearbeiten zu einer verspäteten Netzfreischaltung kommt.

„Es freut mich sehr, dass sukzessive immer mehr Bürgerinnen und Bürger von dem stattfindenden Breitbandausbau profitieren. Im Sommer 2017 starteten die Baumaßnahmen und seither ist schon Einiges passiert. Es ist schön den betroffenen Menschen, positive Projektergebnisse, wie die Inbetriebnahme in Hamm, verkünden zu können“, erklärt Landrat Michael Lieber. Auch Hamms Bürgermeister Dietmar Henrich freut sich über den Abschluss der Bauarbeiten und betont die Notwendigkeit des Projektes: „Eine gute Infrastruktur, zu der auch die Breitbandversorgung zählt, ist für die Lebensqualität und die Attraktivität unserer Verbandsgemeinde unverzichtbar. Ich bin daher sehr froh, dass wir in gemeinsamer Anstrengung mit dem Landkreis und mit der finanziellen Unterstützung des Landes und des Bundes dieses so wichtige Projekt umsetzen konnten.“



Auch in den restlichen Ausbauabschnitten rollen schon die Bagger, so dass das Breitbandprojekt schrittweise voranschreitet. Den Abschluss des aktuellen Ausbauprojektes bildet das achte Ausbaugebiet, das einzelne Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Kirchen beinhaltet. Das Projekt wird durch Fördergelder von Bund (50 Prozent), Land (40 Prozent) und den Kommunen (10 Prozent) finanziert und umfasst ein Gesamtvolumen von 13,2 Millionen Euro. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Gourmetpreis 2018 für Hüschs Landkost in Rosenheim

Die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost ist erneut mit dem Gourmetpreis der Marketinggesellschaft ...

Sieger Planspiel Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg geehrt

Im festlichen Rahmen des Tertiärums im Stoffel-Park in Enspel feierte die Sparkasse Westerwald-Sieg die ...

Von der Fallschanze in die Welt: Horst Tielmann beim Männerfrühstück

Als sich drei Männer 2013 Gedanken machten, wie Männerarbeit buchstäblich an den Mann gebracht werden ...

„Frühlingserwachen“ im Flammersfelder Rathaus

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte am Montag (11. März) in den Raiffeisen-Saal eingeladen. ...

„Fridays for Future“: Mahnwache für das Klima in Altenkirchen

Für den 15. März ist der globale Klimastreik angekündigt. Millionen Teenager wollen mit der Initiative ...

Kommunalwahlen: FWG Weitefeld tritt mit zwölf Bewerbern an

Die FWG Weitefeld tritt zur Wahl des neuen Ortsgemeinderates am 26. Mai an. Unabhängig von parteipolitischen ...

Werbung