Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2010    

Faustballjugend wurde Vizemeister

Erfolgreich schlossen die Kirchener U12-Mannschaften den 5. und letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein ab. Die 2. Mannschaft belegt einen hervorragenden 5. Platz in der Schlusstabelle und die 1. Mannschaft ist gar Vizemeister geworden.

Kirchen/Koblenz. Am letzten Spieltag der U12 traten die beiden Mannschaften des VFL Kirchen die Reise nach Koblenz Pollenfeld an. Hier musste im ersten Spiel Kirchen 2 (Luca Nolden, Anna Rommersbach, Anton Schroeter, Lilli Schuh und Pia Thiel) gegen die DJK Selbach antreten. Erst der dritte Satz brachte in diesem Spiel die Entscheidung. Mit 5:11, 11:7 und abschließend 11:9 drehte man am Ende doch noch das Spiel und ging mit 2:1 nach Sätzen als Sieger vom Feld.
Anschließend trat Kirchen 1 (Florian Brauer, Jan Brendebach, Tim Schäfer, Florian Schneider und Jonas Weber) gegen den TV Dörnberg an. Mit 11:2 und 11:2 gewann man dieses Spiel schnell und souverän. Als nächstes stand die Partie Kirchen 2 gegen den TV Wasenbach auf dem Programm. In zwei guten Sätzen erspielten sich die jungen Kirchener mit einen deutlichen 2:0 Sieg (11:6/11:7). 
Kirchen 2 spielte danach gegen den TV Dörnberg. Vom Sieg der ersten Mannschaft ein paar Spielrunden zuvor motiviert, wollten auch die Spieler von Kirchen 2 den TV Dörnberg besiegen. Mit 2:0 (11:6 / 11:9) wurde dieses Vorhaben erfolgreich in die Tat umgesetzt. 
Im abschließenden Spiel musste Kirchens erste Mannschaft gegen den Ausrichter des Spieltages, die TuS RW Koblenz antreten. Die vielen Schlachtenbummler sorgten für eine sehr gute Stimmung und so entwickelte sich das wohl spannendste Spiel des Tages, wobei Kirchen 1 am Schluss mit 2:0 (11:9/11:9) das bessere Ende für sich behielt. 
In der Abschlusstabelle der Verbandsliga belegt Kirchen 2 somit Platz 5 und die erste Kirchener Mannschaft wurde Vizemeister.
"Wir können sehr stolz auf die Mädels und Jungs sein und hoffen auch weiterhin auf soviel Einsatz bei den Trainingszeiten und der anstehenden Feldrunde. Vielen Dank den Eltern für die Unterstützung bei dem Fahren zu den Spieltagen", resümierte Rolf Ludwig die abgeschlossene Saison. (Rolf Ludwig/Sören Ebel)
xxx
Foto (von links): Gute Stimmung bei den Kirchener Mannschaften zum Abschluss der Saison - Trainer Rolf Ludwig, Pia Thiel, Lilli Schuh, Anna Rommersbach, Anton Schroeter, Trainer Markus Brendebach (hinten), vorne: Florian Brauer, Florian Schneider, Luca Nolden, Jan Brendebach, Tim Schäfer, Jonas Weber.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wehner besuchte "Grüne Woche" in Berlin

Mit dem Arbeitskreis für Landwirtschaft und Weinbau der rheinland-pfälzischesn Landes-SPD hat jetzt der ...

Wittlich: Handwerk ist modern und krisensicher

Mehr als 1000 Gäste waren der Einladung von HwK und IHK zum gemeinsamen, inzwichen neunten, Neujahrsempfan ...

Bildungswerk mit umfangreichem Programm

Sein neues Programm mit vielen Glanzlichtern hat jetzt das Bildunsgwerk Marienthal herausgegeben. Das ...

Geopark: Fünf Landkreise einigen sich

Auf ein gemeinsames Handeln in Sachen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus haben sich jetzt die fünf beteiligten ...

Appell für mehr Zusammenarbeit

Die Daseinsvorsorge für die kommenden Generationen sowie der Appell zu einer verstärkten Zusammenarbeit ...

Hamm: Mülltonnen standen in Flammen

Im Hammer Huthsweg standen am Donnerstagmorgen, 21. Januar, drei Mülltonnen in Flammen. Diese griffen ...

Werbung