Werbung

Region |


Nachricht vom 23.01.2010    

Matthias Krell bleibt SPD-Kreis-Chef

Der neue und alte Kreisvorsitzende der SPD heißt Dr. Matthias Krell. Er wurde am Samstag, 23. Januar, mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Auch seine Stellvertreter Sabine Bätzing (MdB), Bernd Becker und Horst Klein erhielten das Vertrauen der Delegierten bei der Kreiskonferenz im "Sonnenhof" in Weyerbusch.

Kreis Altenkirchen/Weyerbusch. Dass Matthias Krell gute Arbeit als Kreisvorsitzender der SPD geleistet hat, beweist nicht nur sein gutes Ergebnis bei der Kreiskonferenz der Sozialdemokraten im "Sonnenhof" in Weyerbusch, sondern auch die Tatsache, dass er nun schon zum dritten Male wiedergewählt wurde. Der 50-jährige Betzdorfer führt die Sozialdemokraten im Kreis mit ruhiger Hand - und das wissen die Genossen an der Basis zu würdigen. Vor allem in Zeiten, in denen es der Partei vorne und hinten regelrecht an den Kragen geht - im Bund besonders, aber auch im Land. Aber eben nicht im Kreis. Und das brachte Krell, der unter anderem auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing, seinen Landtagskollegen Thorsten Wehner sowie die ehemaligen Landtagsabgeordneten Hans Helzer und Franz Schwarz begüßte, den 74 Delegierten bei: Kein Grund zur Resignation angesichts der depremierenden Resultate der ältesten deutschen Partei Dank Schröders Basta-Politik. Denn im Kreis sieht das anders aus: "Ein äußerst positives Fazit" lautete Krells Analyse. Bei allen bekannten Schwierigkeiten habe sich die Partei im Kreis Altenkirchen "mehr als wacker geschlagen". Dass dies erreicht wurde, dafür seien die zahlreichen engagierten Helfer ausdrücklich zu loben. "Der Trend war kein Genosse", sagte Krell, und erinnerte eindrücklich an das Desaster bei der Europawahl und das noch schlimmere Ergebnis bei der Partei bei der Bundestagswahl. Trotz dieser schwierigen Bedingungen habe man im Kreis Altenkirchen gute Arbeit geleistet. Dies sei von den Bürgern auch honoriert worden. So habe man im Gegensatz zur CDU leicht zugelegt unhd in den Verbandsgemeinden außer in Flammersfeld Zuwächse zu verzeichnen gehabt. Nun gelte es, weiter die wichtigsten Themen der Kreispolitik zu besetzen wie Bildung, Verkehr und Energie. In der Frage Verkehr zum Beispiel sei es gelungen, mit Hilfe von Verkehrsminister Hendrik Hering die "schwierige Diskussion" zu normalisieren, um schrittweise zu besseren Verkehrsverbindungen zu kommen.
Auch an Kritik an der Bundespartei sparte Krell nicht. So habe man schon im Wahlkampf für die Europawahl 2009 ein Eintreten für ein soziales Europa vermisst. Und dann hätten schließlich bei der Bundestagswahl die Bürgerinnen und Bürger die Nase voll gehabt von der großen Koalition. Hier habe SPD leider kein einheitliches Bild gezeigt. Krell: "Es gab kein klares Profil, wofür die SPD steht." Das, so hofft Krell, werde mit dem neuen Bundeschef Sigmar Gabriel besser. Krell: "Die Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, wofür die SPD steht."
Auch auf den SPD-Gau Nürburgring ging Krell ein. Das sei eine schwierige Diskussion. Hier müsse Klarheit geschaffen werden: Was ist hier schief gelaufen? Die Landesregierung, so Krell, sei um Aufklärung bemüht und man werde der Diskussion nicht ausweichen, schließlich habe Mainz selbst den Staatsanwalt eingeschaltet und einen Untersuchungsausschuss etabliert.
Im neuen Jahr gehe es nun darum zu zeigen, "wo die Kompetenzen sind." In RLP sei eine gute Politik gemacht worden vor allem in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Zukunft ansprechend, sah Krell düstere Zeiten für die Kommunen zukommen angesichts der Politik der neuen Bundesregierung. Denn die angedachten Steuersenkungen seien kontraproduktiv. Gegen diese Fehlentwicklung müssten sich die Politiker in kommunaler Verantwortung wehren, sagte Krell.
Krell sagte, die Vorstellung einer solidarischen und sozial gerechten Gesellschaft müsse wieder Sache der SPD sein. Krell: "Dafür lasst uns arbeiten und kämpfen." (rs)
(weiterer Bericht folgt)
xxx
Dr. Matthias Krell - unangefochtener Chef der Kreis-SPD. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Kreis-SPD geht mit bewährter Mannschaft voran

Wahlen, Rechenschaftsberichte und das Thema kommunale Energieversorgung standen im Mittelpunkt der Kreiskonferenz ...

Den Wohlstand der Menschen neu definieren

Den Satz "Wachstum verspricht Wohlstand für alle" entzauberte Professor Dr. Meinhard Miegel mit seinem ...

Trauer in Birken-Honigsessen um Franz Stams

Der Gründer- und Ehrenpräses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, Pfarrer i. R. ...

"Lachendes Kulturwerk" feiert Premiere

Am Samstag, 6. Februar um 19.11 Uhr geht es los, Sitzungspräsident Alexander Hoffmann startet das "Lachende ...

700 Euro für Wissener Wehren

Unterstützung für die Feuerwehren in Wissen und Schönstein. Die CDU spendet den Erlös aus ihrer Beteiligung ...

Rüddel lobt Urlaub auf dem Bauernhof

Zu Gast in Hagdorn war jetzt der Bunbdestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich einer Kreisbereisung. ...

Werbung