Werbung

Nachricht vom 15.03.2019    

Metall-Forum: Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft

Produktinnovationen führen zu Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand, insbesondere in Zeiten immer kürzerer Produktlebenszyklen. Das Thema „Produktinnovationen“ hatte die Wirtschaftsförderung des Kreises in den Fokus ihrer Veranstaltung gestellt, die in Zusammenarbeit mit der Group Schumacher im Sportheim in Eichelhardt stattfand.

Tauschten sich beim Metall-Forum zum Thema Innovationen aus: (von links) Michael Flanhardt, Geschäftsführer der Rasspe Systemtechnik GmbH, Ramon Schmidt, Schmidt Winter Engineering (Nister), Henry Winter, Schmidt Winter Engineering (Nister), Professor Dr. Horst Idelberger, Max Bouten, Technischen Hochschule Köln, Lars Kober, Leiter der Kreis-Wirtschaftsförderung. (Foto: Kreisverwaltung)

Eichelhardt. Produktinnovationen führen zu Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand, insbesondere in Zeiten immer kürzerer Produktlebenszyklen. Oder wie der deutsche Chemiker und Erfinder Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger feststellte: „Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft“. Das Thema „Produktinnovationen“ hatte die Wirtschaftsförderung des Kreises in den Fokus ihres Metall-Forums gestellt, das in Zusammenarbeit mit der Group Schumacher im Sportheim in Eichelhardt stattfand. Der Erfolg der Group Schumacher, zu der mittlerweile acht Unternehmen und rund 500 Mitarbeiter gehören, basiere sowohl auf Produkt-Innovationen als auch auf Prozess-Innovationen, stellte Michael Flanhardt, Geschäftsführer der Rasspe Systemtechnik GmbH, fest. Rasspe ist eine von vier Marken der Group Schumacher.

Netzwerke fördern Innovationen
„Unternehmen müssen auch Raum für Ideen und Innovationen schaffen“, betonte Michael Flanhardt. Zudem hob er hervor, wie wichtig bei der Entwicklung von Innovationen Netzwerke seien, insbesondere die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten, Verbänden und Vereinen. Einer dieser Netzwerk-Partner der Group Schumacher ist das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der Technischen Hochschule Köln. Max Bouten vom Kölner Institut erklärte anhand von anschaulichen Praxisbeispielen, welche Möglichkeiten der Kooperation das Institut kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen bietet.



Vorteile der virtuellen Produktentwicklung
Die beiden Geschäftsführer von Schmidt Winter Engineering (Nister), Henry Winter und Ramon Schmidt, stellten ihre Dienstleistungen anhand von verschiedenen Praxisbeispielen vor. Dabei ging es unter anderem um die Vorteile der virtuellen Produktentwicklung. Die anschließende Podiumsdiskussion mit den Referenten moderierte Professor Dr. Horst Idelberger, ehemals Universität Siegen und beratend für die Wirtschaftsförderung tätig. Dabei wurden noch einmal die besonderen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen beim Innovationsprozess thematisiert. Einig waren sich die Referenten darin, dass es bei der Entwicklung von Innovationen vor allem der Leidenschaft für die Sache bedarf.

Unterstützung für heimische Unternehmen
Abschließend berichtete Lars Kober über das „Netzwerk Mittelstand 4.0“, das heimische Unternehmen ebenfalls bei der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse nutzen können, sowie über Innovations-Förderprogramme, die Bund und Land bereitstellen. Interessierte Unternehmen können sich an die Wirtschaftsförderung des Kreises wenden (Tel.: 02681-813900). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Pfarrei der Woche: Übertragung aus St. Bonifatius im Radio

Die Pfarrei Kreuzerhöhung Wissen und der Seelsorgebereich Obere Sieg stehen im Mittelpunkt der bundesweiten ...

Westerwälder Literaturtage beleuchten „Heimaten“ in vielen Facetten

Der urige Burgenkeller der Firma Rabenhorst in Unkel bildete mit seinen alten nach heimatlichen Burgen ...

Klima-Streik: MdL Michael Wäschenbach lädt Jugendliche ein

Die Bewegung „Fridays for Future“ rund um Greta Thunberg sorgt für viel Aufmerksamkeit. Vor allem der ...

Internationale Wochen gegen Rassismus im Kreis Altenkirchen

Das „Netzwerk Vielfalt und Demokratie“ organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe ...

Vier Sterne für Oberlahr: Dehoga würdigt den „Westerwald Treff“

Zahlreiche Gäste machten sich auf nach Oberlahr zum Hotelpark „Der Westerwald-Treff“: Dort strahlen ab ...

Suche beendet: Vermisster Wissener wohlbehalten aufgefunden

Gute Nachrichten: Der seit Donnerstag (14. März) vermisste 77-Jährige aus Wissen wurde gefunden. Nachdem ...

Werbung