Werbung

Nachricht vom 15.03.2019    

Pfarrei der Woche: Übertragung aus St. Bonifatius im Radio

Die Pfarrei Kreuzerhöhung Wissen und der Seelsorgebereich Obere Sieg stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Radio-Liveübertragungen am nächsten Sonntag, den 17. März, um 10.30 Uhr aus der Pfarrkirche St. Bonifatius in Katzwinkel-Elkhausen. Hierzu reist der Rundfunksender Radio Horeb mit seinem Übertragungsteam an. Nach der bundesweiten Liveübertragung am Sonntag lädt Rüdiger Enders von Radio Horeb die Gottesdienstteilnehmer ein, zur Präsentation in der Kirche zu bleiben.

Wissen/Katzwinkel-Elkhausen. Die Pfarrei Kreuzerhöhung Wissen und der Seelsorgebereich Obere Sieg stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Radio-Liveübertragungen am nächsten Sonntag, den 17. März, um 10.30 Uhr aus der Pfarrkirche St. Bonifatius in Katzwinkel-Elkhausen. Hierzu reist der Rundfunksender Radio Horeb mit seinem Übertragungsteam an, um im Rahmen der „Pfarrei der Woche“ am Sonntag die Heilige Messe live auszustrahlen, die Pfarrvikar Michael Schmitz mit der Gemeinde und den Hörerinnen und Hörern des Senders feiern wird.

Impulsreferat: „Wo geht die Kirche hin?“
Nach der bundesweiten Liveübertragung am Sonntag lädt Rüdiger Enders von Radio Horeb die Gottesdienstteilnehmer ein, zur Präsentation in der Kirche zu bleiben. Es besteht im Anschluss die Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Bereits am Samstag, den 16. März gibt es Impulsreferat von Enders zum Thema „Wo geht die Kirche hin? Was will Jesus eigentlich?“ Diese Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim in Wissen statt.

Gespräch mit Dechant Kürten und Pfarrvikar Schmitz online
Im Rahmen der bereits seit mehreren Jahren erfolgreichen Sendereihe „Pfarrei der Woche“, besucht Radio Horeb ausgewählte Pfarreien, Klöster und Begegnungshäuser in ganz Deutschland mit einem Satellitenmobil, um die Heilige Messe und Gebetssendungen auszustrahlen und den Sender vorzustellen. Für die jeweilige Pfarrei bietet sich die Möglichkeit, ihren verschiedenen Gruppierungen und Angebote in einer ausführlichen Interviewsendung zu präsentieren. In der Sendung über den Seelsorgebereich Obere Sieg kommen unter anderem Dechant Martin Kürten und Pfarrvikar Michael Schmitz zu Wort.



Radio Horeb sitzt im Allgäu
Radio Horeb ist ein bundesweiter christlicher Radiosender, der seit über 21 Jahren auf Sendung ist mit einem Programmangebot mit hohem Liveanteil, an deren Erstellung mehrere hundert Referenten aus Deutschland mitarbeiten. Liturgie und Gebet, Lebenshilfe, Christliche Spiritualität, Nachrichten und Musik bilden die Schwerpunktthemen. Das große Podcastangebot – aktuell sind rund 30.000 Podcasts auf www.horeb.org abrufbar – spiegelt die Vielfalt unterschiedlichster Lebensbereiche der Menschen von heute. Träger von Radio Horeb ist die gemeinnützige Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft ICR e.V. mit Sitz in Balderschwang im Oberallgäu. Programmdirektor ist der Augsburger Diözesanpriester Richard Kocher. Radio Horeb ist nahezu bundesweit über die neue Rundfunktechnik DAB+ sowie über Kabel, Satellit, Internet, Phonecast, dem Amazon-Sprachassistenten Alexa und über die Horeb-App auf Smartphones empfangbar.

►Hier geht es zur Sendung mit Dechant Kürten und Pfarrvikar Schmitz: „Pfarrei der Woche“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage beleuchten „Heimaten“ in vielen Facetten

Der urige Burgenkeller der Firma Rabenhorst in Unkel bildete mit seinen alten nach heimatlichen Burgen ...

Klima-Streik: MdL Michael Wäschenbach lädt Jugendliche ein

Die Bewegung „Fridays for Future“ rund um Greta Thunberg sorgt für viel Aufmerksamkeit. Vor allem der ...

Kindertagesstätten: Erweiterungen nötig, Förderung fraglich

Es besteht Handlungsbedarf: Um den Bedarf zu decken, muss die Verbandsgemeinde Wissen die Kindertagesstätten ...

Metall-Forum: Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft

Produktinnovationen führen zu Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand, insbesondere in Zeiten immer kürzerer ...

Internationale Wochen gegen Rassismus im Kreis Altenkirchen

Das „Netzwerk Vielfalt und Demokratie“ organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe ...

Vier Sterne für Oberlahr: Dehoga würdigt den „Westerwald Treff“

Zahlreiche Gäste machten sich auf nach Oberlahr zum Hotelpark „Der Westerwald-Treff“: Dort strahlen ab ...

Werbung