Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

Schulische Inklusion: Über 300.000 Euro fließen in den Kreis

Für die Gestaltung der schulischen Inklusion erhalten die Kommunen in Rheinland-Pfalz insgesamt 10 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel aus dem Unterstützungsfonds der Landesregierung. Über 300.000 Euro fließen in den Kreis Altenkirchen. Den Unterstützungsfonds der Landesregierung gibt es seit 2015. Seitdem haben die Kommunen 50 Millionen Euro zusätzlich für Aufgaben im Bereich der Inklusion erhalten.

Informieren über die Landesförderung für schulische Inklusion: Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer. (Fotos: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Für die Gestaltung der schulischen Inklusion erhalten die Kommunen in Rheinland-Pfalz insgesamt 10 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel aus dem Unterstützungsfonds der Landesregierung. Entsprechend einer Vereinbarung zwischen Land und kommunalen Spitzenverbänden werden 70 Prozent der Mittel direkt an die Landkreise verteilt. Die restlichen drei Millionen Euro fließen an Kommunen mit Schwerpunktschulen.

Wie die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer dazu mitteilen, erhält der Kreis Altenkirchen aus diesem Fonds 289.632 Euro. Die weiteren Mittel auf die einzelnen Verbandsgemeinden verteilen sich wie folgt: VG Altenkirchen: 5.019 Euro, VG Betzdorf-Gebhardshain: 9.331 Euro, VG Daaden-Herdorf: 2.149 Euro, VG Flammersfeld: 2.808 Euro, VG Hamm: 3.702 Euro, VG Kirchen: 4.735 Euro, VG Wissen: 2.350 Euro.

Die beiden SPD-Politiker weisen darauf hin, dass die Landesförderung den Kommunen zusätzlich zu den ohnehin für den inklusiven Bereich vorgesehenen Investitionsmittel zur Verfügung gestellt werden. Die Höhe der einzelnen Beträge richtet sich nach den Gesamtschülerzahlen der Schulen des jeweiligen Trägers. Das Geld könne vor Ort für spezielle Förderangebote, Integrationshelferinnen und -helfer sowie für Schulsozialarbeit eingesetzt werden. „Damit werden die Schulen in die Lage versetzt, gezielt auf örtliche Gegebenheiten einzugehen und Kinder individuell zu fördern. Die Schulen können mit den Fördergeldern eigene Schwerpunkte setzen und besonderen Herausforderungen gerecht werden“, so Bätzing-Lichtenthäler und Höfer.



Den Unterstützungsfonds der Landesregierung gibt es seit 2015. Seitdem haben die Kommunen 50 Millionen Euro zusätzlich für Aufgaben im Bereich der Inklusion erhalten. (PM)


Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Eine starke Region, die zusammenwächst

Landtagsabgeordneter Peter Enders und der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach referierten bei der CDU ...

Gesundheits-Hotspot: Saisonstart beim Heilstollen „Grube Bindweide“

Seit sieben Jahren gibt es die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide. Vieles hat sich in diesen ...

Ein Dank der Altenkirchener Karnevalisten

Die Liste derer, denen es zu danken gilt, wenn die Karnevals-Session gelungen ist, ist lang. Die Altenkirchener ...

Kindertagesstätten: Erweiterungen nötig, Förderung fraglich

Es besteht Handlungsbedarf: Um den Bedarf zu decken, muss die Verbandsgemeinde Wissen die Kindertagesstätten ...

Klima-Streik: MdL Michael Wäschenbach lädt Jugendliche ein

Die Bewegung „Fridays for Future“ rund um Greta Thunberg sorgt für viel Aufmerksamkeit. Vor allem der ...

Westerwälder Literaturtage beleuchten „Heimaten“ in vielen Facetten

Der urige Burgenkeller der Firma Rabenhorst in Unkel bildete mit seinen alten nach heimatlichen Burgen ...

Werbung