Ein Dank der Altenkirchener Karnevalisten
Die Liste derer, denen es zu danken gilt, wenn die Karnevals-Session gelungen ist, ist lang. Die Altenkirchener Karnevalisten tun es und werfen einen kleinen Blick auf die Session, die am Aschermittwoch mit dem traditionellen Fischessen ihr Ende fand.

Altenkirchen. Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft (KG) bedankt sich nach dem Ende der Session bei allen Helfern, Gönnern, Spendern, Festbuch-Inserenten, bei Aktiven, Trainern und Betreuern des Tanzcorps, bei den Elferräten sowie allen Mitgliedern und Besuchern der Veranstaltungen für ihre tatkräftige Unterstützung. Dieser Dank geht auch an die Müller Veranstaltungs-GbR und an „MonA´s Eck“.
„Besonderer Dank geht auch an die beteiligten Feuerwehren, DRK, Polizei, Ordnungsamt und örtliche Presse, ohne die der Karneval in Altenkirchen in diesem Ausmaß nicht möglich wäre“, schreibt der Verein per Pressemitteilung und blickt dabei zurück auf eine erfolgreiche Session – von der erstmaligen Prinzenproklamation in der Wiedhalle in Neitersen mit Prinz Christian I. über Prinzentreffen, Sitzungsbesuche, die große Prunksitzung, die Altweiber-Aktivitäten, die Zelt-Veranstaltungen, den Kinder-Karneval bis hin zum Umzug in der Kreisstadt und abschließender Zug-Party. Am Aschermittwoch lud Wirtin Ramona Becker im Vereinslokal „MonA´s Eck“ traditionell zum Fischessen ein. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion