Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

Lesetipp: „Für immer und ein Vierteljahr“ von Sonja Roos

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist das Erstlingswerk der Journalistin und Autorin Sonja Roos. Die Inspiration dazu lieferte ihr vor einigen Jahren eine Geschichte, die durch die sozialen Netzwerke geisterte und bei ihr das Kopfkino startete. Es geht um ein Ehepaar, das seine Beziehung aufgegeben hat, aber tragisch aneinander gekettet ist. Vielleicht ein Appell an das Durchhalten in schlechten Zeiten.

Buchtitel. Foto: Verlag

Altenkirchen. Geschrieben ist das Buch aus der Sicht des Mannes. Der Protagonist heißt Marc Karmann. Er will endlich einen Schlussstrich unter die verkorkste Ehe ziehen um seine Geliebte Lydia heiraten zu können. Auch an seinen 13-jährigen Sohn Julius kommt Marc seit Jahren nicht mehr heran. Das Problem: Marc ist noch verheiratet mit Jana von Gödlitz, von Lydia „Eiskönigin“ genannt. Ein Ehevertrag sichert Jana ab. Marc würde mit nichts aus der Ehe hinausgehen. Auch ohne Job, denn er arbeitet in der Anwaltskanzlei seines Schweigervaters.

Trotzdem bittet Marc seine Frau Jana um die Scheidung, alle wirtschaftlichen Folgen in Kauf nehmend. Doch überraschender Weise offeriert ihm seine Frau ein Angebot: Sie will auf den Ehevertrag verzichten, dafür muss er ein Vierteljahr ohne Beziehung zu seiner Geliebten bei ihr bleiben und sie täglich auf Händen die Treppe hinunter und hinauf tragen. Und um den Sohn muss er sich wieder kümmern. Marc lässt sich auf den Deal ein, aber es kommt ständig zu Irritationen und Spannungen zwischen dem Paar. Sohn Julius reagiert total ablehnend. Schließlich läuft er weg. Er hat „Scheiße gebaut“.



Der Kampf um das Kind bringt die Eheleute einander wieder näher. Jana umgibt ein großes Geheimnis, das auf ein dramatisches Finale hinausläuft. Das Ende ist teilweise erwartet, teilweise überraschend, leider etwas zu sehr happy und gesellschaftlich unfair endend. Die Liebe siegt und Geld regiert die Welt.

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist im Acabus Verlag erschienen, ISBN 978-3-86282-638-4. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Regionales Peer-Netzwerk gegründet

„Netzwerken“ durch gegenseitige Unterstützung und Beratung wollen Menschen mit Behinderungen, aber auch ...

Theodor Maas gibt dem Gemeindehaus seinen neuen Namen

Das „Forum“, das frisch renovierte Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen, erhält ...

Neue FWG in Mudersbach präsentiert Wahlvorschlag

Jens Stötzel und Matthias Mengel führen die Bewerberliste der neuen Mudersbacher FWG für den Ortsgemeinderat ...

SPD sucht Bewerber für den Wallmenrother Gemeinderat

Die SPD sucht Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ortsgemeinderates in Wallmenroth. Interessierte ...

Stadt Kirchen freut sich auf den Kreativ- und Hobbymarkt

Am 19. Mai gibt es wieder den Kirchener Kreativ- und Hobbymarkt. Dem Ideenreichtum und den künstlerischen ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain: Es geht nach London

Wie geht es weiter in Sachen Brexit? Ganz sicher weiß man es nicht. Fest steht: Die Volkshochschule (VHS) ...

Werbung