Werbung

Nachricht vom 17.03.2019    

MdB Erwin Rüddel: Bund muss Versagen der Länder ausgleichen

Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Erwin Rüddel, MdB, kritisiert die Gesundheitspolitik des Landes Rheinland-Pfalz. Werde bei der Ausbildung von Medizinern noch bei der Finanzierung der Investitionen in Krankenhäuser komme das Land seinen Aufgaben nach. Der Bund stelle aktuell für das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) viel zusätzliches Geld zur Verfügung, um die niedergelassenen Ärzte zu stärken.

MdB Erwin Rüddel kritisiert das Land Rheinland-Pfalz. (Foto: Erwin Rüddel, MdB)

Berlin/Kreisgebiet. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Erwin Rüddel, MdB, kritisiert die Gesundheitspolitik des Landes: „Die Kernaufgabe des Landes in der Gesundheitspolitik ist die Ausbildung von Medizinern und die Finanzierung der Investitionen in Krankenhäusern. Beide Aufgaben werden vom Land Rheinland-Pfalz und der zuständigen Ministerin nicht erfüllt!“

Rüddel merkt weiter an: „Heute werden weniger Mediziner ausgebildet als vor 20 Jahren, obwohl eine älterwerdende Gesellschaft mehr Medizin braucht und bekanntlich die jungen Mediziner weniger Stunden arbeiten wollen als die älteren, die jetzt altersbedingt aussteigen. Diese Gemengelage ist dem Land seit vielen Jahren bekannt und es werden weiterhin zu wenig und nicht immer die richtigen zu Ärzten ausgebildet. Das Dilemma ist hausgemacht und meine Forderung seit zehn Jahren, jedes Jahr mindestens 20 Prozent mehr Mediziner auszubilden, ist vom Land mit fatalen Folgen missachtet worden. Die angekündigten 13 Prozent mehr Medizinstudienplätze bis Ende der Legislaturperiode sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“

Auch bei den Krankenhäusern gibt es Defizite
Nachdem der erste rheinland-pfälzische Krankenhauskonzern in die Pleite gesteuert sei, müsse man Fragen nach der Ursache stellen. „Fest steht, dass das Land den Krankenhäusern statt 100 Prozent nur 40 Prozent der Investitionskosten erstattet. Das treibt Krankenhäuser zuerst zu Sparmaßnahmen zulasten der Pflegekräfte und anschließend in eine wirtschaftliche Schieflage. Hier ist das Land dringend gefordert, seinen Verpflichtungen nachzukommen. Denn ansonsten bleibt es nicht beim Ärztemangel in der Fläche, sondern wir werden auch ein Krankenhaussterben erleben“, betont der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses. So wie der Bund in der letzten Legislaturperiode die Krankenhäuser massiv unterstützt habe, um das Versagen der Länder auszugleichen, so stelle der Bund nun mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) viel zusätzliches Geld zur Verfügung, um die niedergelassenen Ärzte zu stärken und damit den Arztberuf – vor allem auch in ländlichen Regionen – attraktiver zu machen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es wird beispielsweise für Neupatienten zukünftig eine deutlich bessere Vergütung geben und der Schutz vor Regress wird noch einmal deutlich ausgeweitet. Speziell für ländliche Regionen wird es obligatorische regionale Zuschläge für Ärzte auf dem Land geben, zudem werden die Strukturfonds der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) verpflichtend und auf bis zu 0,2 Prozent der Gesamtvergütung verdoppelt.

Kassenärztliche Vereinigungen sind gefordert
Dabei werden auch die entsprechenden Verwendungszwecke erweitert, beispielsweise für Investitionskosten bei Praxisübernahmen. Darüber hinaus werden die KVen verpflichtet, in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Gebieten eigene Praxen oder mobile und telemedizinische Versorgungs-Alternativen anzubieten, wenn es zu wenige Ärzte gibt.

„Mit diesem Gesetz stellen wir zusätzlich 800 Millionen Euro zur Verfügung und übernehmen die finanziellen Herausforderungen, um Ärzte besser zu vergüten und somit für eine bessere medizinische Versorgung auf dem Land zu sorgen, während die Landesregierung die Augen vor den Herausforderungen der Zukunft verschließt“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Natursteig Sieg: Gute Zusammenarbeit der Kreise

Kreis Altenkirchen. 200 Kilometer pures Wandervergnügen auf dem Natursteig Sieg und 20 Erlebniswege sind ...

Alte Heiztechnik: Wann ist es Zeit für die Erneuerung?

Im aktuellen Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geht um die Heizungsmodernisierung. ...

Freifunk für Wissen: Experte sprach beim Kaufmannsessen

„Freifunk für Wissen“ lautet das Ergebnis des diesjährigen Kaufmannsessens der Wissener Werbegemeinschaft ...

Neue FWG in Mudersbach präsentiert Wahlvorschlag

Jens Stötzel und Matthias Mengel führen die Bewerberliste der neuen Mudersbacher FWG für den Ortsgemeinderat ...

Theodor Maas gibt dem Gemeindehaus seinen neuen Namen

Das „Forum“, das frisch renovierte Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen, erhält ...

Regionales Peer-Netzwerk gegründet

„Netzwerken“ durch gegenseitige Unterstützung und Beratung wollen Menschen mit Behinderungen, aber auch ...

Werbung