Werbung

Nachricht vom 17.03.2019    

Alte Heiztechnik: Wann ist es Zeit für die Erneuerung?

INFORMATION | Im aktuellen Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geht um die Heizungsmodernisierung. Wann ist es Zeit dafür? Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel handelt und das Gerät älter als zehn Jahre ist, sollte demnach bei einem Defekt über ein sparsames Neugerät nachgedacht werden. Und: Wer seine Heizungsanlage modernisieren will, sollte sich nicht auf ein bestimmtes Fabrikat festlegen.

Altenkirchen/Betzdorf. Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, dass die Zeit für eine Modernisierung aus energetischer Sicht fern liegt. Ein sparsames Neugerät kann gegenüber einem ineffizienten Altkessel einiges an Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus alte Kessel, die durch eine sehr gute Einstellung noch effizient heizen.

Wann also ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert hierzu per Pressemitteilung. Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel handelt und das Gerät älter als zehn Jahre ist, sollte demnach bei einem Defekt über ein sparsames Neugerät nachgedacht werden. Gleichzeitig sollte geprüft werden, ob sich der Einbau einer Solaranlage lohnt. Ältere Brennwertkessel können möglicherweise optimiert werden. Dann lohnen sich eine Effizienzprüfung und kleinere Reparaturen – je nach Restwert der Anlage.

Wer seine Heizungsanlage modernisieren will, sollte sich nicht auf ein bestimmtes Fabrikat festlegen. Tests haben ergeben, dass nicht der Hersteller, sondern die Art der Wärmeerzeugung und die Qualität von Installation und Regelung ausschlaggebend für die Effizienz und damit die Wirtschaftlichkeit der Heizung ist. Auch Schadstoffausstoß und Betriebsstromverbrauch sollten in die Kaufentscheidung einfließen. Nach einer Heizungsmodernisierung sollte unbedingt ein Hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Dabei wird die Wärmeverteilung so optimiert, dass alle Heizkörper nur die wirklich notwendige Wärmemenge bekommen. Fördermittel gibt es nicht nur für den Austausch, sondern auch für die Optimierung bestehender Heizungsanlagen.



Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet als Entscheidungshilfe die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater im Kreis Altenkirchen finden am 28. März im Altenkirchener Rathaus (12 bis 18 Uhr, Voranmeldung: Tel. 02681-850) und am 3. April im Betzdorfer Rathaus (11 bis 16 Uhr, Voranmeldung: Tel. 02741-291900) statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Freifunk für Wissen: Experte sprach beim Kaufmannsessen

„Freifunk für Wissen“ lautet das Ergebnis des diesjährigen Kaufmannsessens der Wissener Werbegemeinschaft ...

Hochwasser-Einsätze in Oberlahr und Neitersen

Die starken Regenfälle in der Nacht von Freitag (15. März) auf Samstag (16. März) sorgten in vielen Regionen ...

Rock ´n´ Frenz am 30. März zum dritten Mal in Steinefrenz

Am 30. März rockt Steinefrenz - und das zum dritten Mal. Gleich vier Bands werden für den guten Zweck ...

Natursteig Sieg: Gute Zusammenarbeit der Kreise

Kreis Altenkirchen. 200 Kilometer pures Wandervergnügen auf dem Natursteig Sieg und 20 Erlebniswege sind ...

MdB Erwin Rüddel: Bund muss Versagen der Länder ausgleichen

Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Erwin Rüddel, MdB, kritisiert die ...

Neue FWG in Mudersbach präsentiert Wahlvorschlag

Jens Stötzel und Matthias Mengel führen die Bewerberliste der neuen Mudersbacher FWG für den Ortsgemeinderat ...

Werbung