Werbung

Nachricht vom 25.01.2010    

Frauenchor Forst mit Sängerjahr zufrieden

Mit dem abgelaufenen Sängerjahr ist der Frauenchor Forst zufrieden. Einstimmig bestätigt wurde die Vorsitzende Inge Rabbich von der Jahresversammlung.

Forst. Eine zufriedenstellende Bilanz zog der Frauenchor Forst in seiner Jahreshauptversamm­lung, in der Inge Rabbich als Vorsitzende einstimmig bestätigt wurde. Sie steht nunmehr seit 28 Jah­ren dem Kulturträger vor.
Erfreut zeigte man sich über neue Sängerinnen, die das Bild der Alters­struktur des Chores positiv ge­stal­teten. Dem Chor gehören 23 Sängerinnen an. Um auch in Zukunft bestehen zu kön­nen, ist man auf wei­te­re Aktive angewiesen. Die Proben finden mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus Forst statt. Interessierte sind - auch einfach zum Kennenlernen - jederzeit willkommen. Vorsitzende Inge Rabbich sprach allen Sängerinnen einen Dank für das gezeigte Engagement aus. Sie bat, auch weiterhin die Proben regelmäßig und vollzählig zu besuchen, damit der Chor alle die ihm gestellten Aufgaben erfüllen kann. In den Dank wurde auch Chorleiter Martin Machnik eingebunden. Rückblickend auf das abgelaufene Sängerjahr ging die Vorsitzende auf die Teilnahmen des Frauenchores am Benefizkonzert des MGV "Glück Auf" Forst in der evangelischen Kirche Hamm, am Benefizfrühschoppen der Bergchöre zu Gunsten der Restaurierung der Fahne des ehemaligen Knappenchores, am gemeindlichen Adventskaffee sowie die Mitgestaltung der Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des St.-Andreas-Hauses ein. Für das am 12. Juni vom Frauenchor Forst geplante Chorkonzert wurden der MGV Dünebusch, der MGV "Glück Auf" Forst und der Gemischte Chor "Im Grunde" Oberirsen eingeladen. Zu einer von den Teilnehmern privat finanzierten Chorreise vom 1. bis 4. Juli nach Berlin sind auch passive Mitglieder eingeladen. Weitere Informationen hierzu erteilt der Vorstand.
Die Ausführungen der Vorsitzenden wurden weiter ergänzt durch den Bericht der Geschäftsfüh­rerin Renate Freischlader, die insgesamt 12 Auftritte und 35 Proben zu Buche stehen hatte. Der Verein wird von 177 Mitgliedern - darunter 40 Ehrenmitglieder - getragen. Lediglich eine Fehlprobe hatte Ernie Klein zu verzeichnen. Zwei Mal fehlten Marga Rabbich und Erika Wirths. Nach dem Bericht der Kassiererin Erika Wirths bestätigte Kassenprüferin Anneliese Rath eine ordnungsgemäß geführte Kasse; einstimmig wurde der Vorstand entlastet. Mit dem gleichen Votum wurden Vorsitzende Inge Rabbich sowie die beiden zweiten Kassiererinnen Helga Krüger und Margret Steinhauer bestätigt. Neue zweite Geschäftsführerin ist Natascha Gerhards. Die Kasse prüfen Doris Oligschläger, Ruth Fuchs und Luise Lapschies. Nicht umhin kam der Frauenchor, wie die beiden Männerchöre des "Berges" im vergangenen Jahr, eine Beitragserhöhung zu beschließen, da die Einnahmen immer mehr wegbrechen. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Den Dank der Ortsgemeinde Forst übermittelte Beigeordneter Volker Gelhausen dem Kulturträger. Urkunden waren für langjährige Mitglieder des Frauenchores Forst vorbereitet worden. 40 Jahre: Elfriede Fröhling, Rudolf Klein. 25 Jahre: Lotte Geilhausen, Inge Emmerich, Doris Oligschläger, Heidi Koop, Trude Quack-Odermatt, Anita Beckmann, Heinz Beckmann. (rö)
xxx
Frauenchor Vorsitzende Inge Rabbich (3. von rechts) nahm die Jubilarehrungen vor. Auf dem Foto (von links) Rudolf Klein, Doris Oligschläger, Lotte Geilhausen, Inge Emmerich, Anita und Heinz Beckmann. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Junger Mann geriet in Betzdorf unter Zug

Gegen 13.30 Uhr am Montag, 25. Januar, wurde ein junger Mann von dem einfahrenden RE 9 im Bahnhofsbereich ...

Weitere Einbruchsserie im Oberkreis ist aufgeklärt

Eine weitere Einbruchsserie im Oberkreis und in benachbarten Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises ...

Umgehung Steineroth erstmal ohne Perspektive

Die Umgehung Steineroth hat keine kurzfistige Perspektive. Das hat der CDU-Landtagsabgeodnete Dr. Peter ...

Etzbacher Mädels wieder Rheinland-Pfalz-Meister

Die A-Jugend der SSG Etzbach hat eine weitere Hürde auf dem Weg zur angestrebten Deutschen Meisterschaft ...

Etzbacher Oberliga-Frauen holen 12. Sieg in Folge

Der Aufstieg der Oberliga-Mannschaft der SSG Etzbach rückt immer näher. Während der direkte Verfolger ...

Revitalisierung des Lampertz-Geländes als Chance

Die Revitalisierung des Lampertz-Geländes in Wallmenroth ist eine Chance für die Region. Darüber herrschte ...

Werbung