Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Python: Einstieg in die Programmiersprache

Am Dienstag, 2. April, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen erstmalig den EDV-Kurs „Programmieren lernen mit Python“. Python ist weit verbreitet, universell einsetzbar und zugleich der Schlüssel, sich mühelos auch in allen anderen höheren Sprachen zurechtzufinden. Der Kurs umfasst zehn Termine, die Teilnahme kostet 100 Euro.

Symbolbild: AK-Kurier

Altenkirchen. Am Dienstag, 2. April, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen erstmalig den EDV-Kurs „Programmieren lernen mit Python“. Einfach, übersichtlich und kostenfrei gilt Python als idealer Einstieg in eine höhere Programmiersprache. Python ist weit verbreitet, universell einsetzbar und zugleich der Schlüssel, sich mühelos auch in allen anderen höheren Sprachen zurechtzufinden. Der Spaß und die Neugier am Programmieren stehen in diesem Kurs im Vordergrund, denn schließlich leitet sich der Name von der englischen Komikertruppe Monty Python ab.

Um die vielfältigen Fähigkeiten von Python kennen zu lernen werden die Teilnehmenden zusammen kleinere Hilfsprogramme schreiben, die das tägliche Arbeiten am Rechner vereinfachen können: zum Beispiel ein Tool, um die Urlaubsbilder automatisch in Google Maps darzustellen, ein Fahrtenbuch, das automatisch die Entfernung zwischen Start und Ziel der Fahrt berechnet oder Darstellung der Wetterdaten des Wohnorts in professionellen Graphen. Welche Programme das sein werden, passt sich an die Interessen der Teilnehmenden an.



Der sichere Umgang mit einem PC oder Mac wird für die Teilnahme am Kurs vorausgesetzt. Programmierkenntnisse hingegen sind nicht erforderlich. Der Kurs umfasst zehn Termine und findet jeweils dienstags von 19.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 100 Euro. Kursleiter ist Stefan Farmbauer.

Anmeldungen oder weitergehende Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Weitere Artikel


„mensch.wähl.mich": DGB befragt Kandidaten zur Kommunalwahl

Der DGB-Kreisverband Altenkirchen lädt gemeinsam mit der IG Metall Betzdorf im Vorfeld der Kommunalwahlen ...

Neue Beauftragte für den Naturschutz ernannt

Christoph Buchen aus Morsbach, Horst Braun aus Friesenhagen-Steeg, Frederik Sturm aus Daaden und Georg ...

LKW-Verkehr in Mudersbach: Neue FWG will Wendeanlage

Die Bewerberinnen und Bewerber der neuen Mudersbacher FWG für den Ortsgemeinderat fordern eine Wendenanlage ...

DLRG nutzte Hochwasser zum Training

Schon länger hatten die Lebensretter der DLRG-Betzdorf/Kirchen für den 16. März eine Einsatzübung geplant. ...

Titus Dittmann rät Eltern: „Bleibt locker!“

Ende der 70er Jahre hat ihn das Skateboard gepackt und nicht mehr losgelassen: Titus Dittmann, geborener ...

C2C: Alle Dinge neu vom Ende her denken

Cradle to Cradle: Dahinter verbirgt sich der Ansatz, schon in der Entwicklung von Gebrauchsgütern Produkte ...

Werbung