Werbung

Region |


Nachricht vom 25.01.2010    

SV Wissen sagte den Mitgliedern "Danke"

Rückblicke auf besondere Ereignisse, das vergangene Schützenfest, Ehrungen, Wahlen und Berichte der Abteilungen des Wissener Schützenvereins gehören in die jährliche Mitgliederversammlung, ebenso wie der Dank an die vielen ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer. Vorsitzender des Traditionsvereins ist und bleibt Hermann-Josef Dützer, sein Stellvertreter Karl-Heinz Henn. Eine spontane Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Haiti brachte die stolze Summe von 500 Euro.

Wissen. Die Mitgliederversammlung des Wissener Schützenvereins fand im bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhaus statt. Mit dabei waren in diesem Jahr Bürgermeister Michael Wagener und MdL Thorsten Wehner (SPD), und die Abordnungen der befreundeten Vereine. Vorsitzender Hermann-Josef Dützer hielt Rückblick auf das abgelaufene Jahr und dessen Höhepunkte. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins stand Königin Ramona I. Egly mit Prinzgemahl Uwe an der Spitze des Schützenfestes. Beide erhielten ein großes Lob für ihr Engagement, Königin Ramona I. erhielt die noch ausstehende Altmajestätenkrone überreicht. Für die Jungschützenkönigin Larissa und Schülerprinzessin Anna-Katharina gab es Lob und Dank des Vorstandes.
Ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte wird die Ausrichtung des Rheinischen Schützentages 2013 sein. Dützer berichtete von der Bewerbung in Bingen, sein Dank galt Bürgermeister Michael Wagener, der die Stadt Wissen und das Kulturwerk als Versammlungs- und Festhalle präsentiert hatte. Die 1100-Jahrfeier und der Rheinische Schützentag sollen gemeinsam gefeiert werden. Rund 200 Delegierte in Bingen sorgten mit ihrem einstimmigen Votum für die Ausrichtung in Wissen.
In den Betrachtungen Dützers stand die Überdachung des Luftgewehrstandes, insbesondere die Zuschussanträge, die bis ins Jahr 2007 zurückreichen. Im Detail berichtete Dützer von der unendlichen Geschichte, in die sogar der Sportminister Karl Peter Bruch verwickelt war. Aber auch er sagte die Mittel ab. Bewegung brachte im Juli 2009 MdL Thorsten Wehner in die Geschichte, und mit der Zusage der Fördermittel konnte nun auch der Bau beginnen. Dützer dankte Wehner, aber auch dem Bauteam, das in vielen Arbeitsstunden ein respektables Ergebnis schuf. Denn der überdachte Luftgewehrstand kann sich sehen lassen. „Wir werden nach Eingang aller Zuschüsse überlegen, wann wir mit dem Umbau der Trefferanlage auf elektronische Steuerung beginnen können. Denn hier werden wir wieder und 20.000 Euro investieren müssen, und die schütteln wir auch nicht aus dem Ärmel und unsere gute wirtschaftliche Situation werden wir nicht gefährden“, sagte Dützer.
Zur wirtschaftlichen Situation gab Kassierer Werner Wagner einen ausführlichen Bericht, der unter anderem einen zufriedenstellenden Verlauf des Schützenfestes zeigte. Dützer dankte nach dem Bericht dem Kassierer, und den beiden „Unterkassierern“, Burkhard Brück (er führte die Kassengeschäfte des Schützenhauses) und Michael Klöckner ( er ist für die Vermietung des Schützenhauses zuständig). Die Kassenprüfer hatten mehr als 400 Belege geprüft und der Bericht von Hans-Georg Hörle war kurz und knapp, ohne Beanstandungen und es wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt. Dem Antrag folge die Versammlung einstimmig und die anschließenden turnusmäßigen Vorstandswahlen brachten keine Veränderung. Hermann-Josef Dützer, Karl-Heinz Henn, Jürgen Thielmann und Ulrich Giresser wurden für weitere sechs Jahre einstimmig gewählt.
Die Satzung des Vereins aus dem Jahr 1870 musste auf Wunsch und Drängen des Amtsgerichts angepasst werden. Dies geschah natürlich auch einstimmig.
Ehrungen gehören ins Programm der Jahresversammlung, für den Sportbund Rheinland und den Deutschen Schützenbund übernahm der Ehrenkreisvorsitzende Bruno Stahl diese Aufgabe. Die Ehrennadel in Silber des Sportbundes Rheinland erhielten Karl-Heinz Henn und Wolfgang Wagner. Die Ehrennadel in Silber des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes, Josef Ambacher, für ihre vielen Jahre im aktiven Sport und um die Verdienste erhielten Otto Heuser, Thomas Brucherseifer und Helmut Hain.
Der Rheinische Schützenbund ehrte für ihre unermüdliche ehrenamtliche Arbeit zum Wohle des Vereins Anke Müller. Dützer überreichte die Ehrung mit viel Lob für den Einsatz. Die silberne Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes erhielten Hermann-Josef Schmidt, Martin Theis, Hans-Peter Schmidt, Konrad Stahl, Waldemar Roos, Peter Brühl, Dieter Hannig und Christiane Henn. Die Verdienstnadel in Bronze des RSB ging an Michael Groß, Joachim Taxacher, Bert Hüsch, Ralf Kappner, Stephan Schmidt und Harald Seidel.
Die Ehrungen für die Mitglieder, die dem Verein seit 25 Jahren angehören folgte. Gerd Richard Jegust, Paul Kohlhas, Stefan Meise und Harald Seidel erhielte die Ehrennadel und Urkunde. Seit 50 Jahren im SV Wissen sind Heinz-Walter Alfes, Manfred Christian, Gerd Cremer, Bernd Düngen, Hermann-Josef Dützer, Dietmar Leidig, Horst Leonards, Robert Schmidt, Alex Taditsch und Waltraud Schuster. Sie erhielten die goldene Vereinsnadel.
Es folgten die Berichte des Schießmeisters, der Abteilung Bogensport und des Platzmeisters. Schießmeister Burkhard Müller berichtete im Detail von den Erfolgen der Sportschützen und den Aktivitäten des Vereins. Manfred Dehn gab für die Bogensportler einen Blick auf die sportlichen Erfolge, die sich durchaus sehen lassen können. Platzwart Ulrich Giresser ist sich sicher, für das Schützenfest 2010 wieder einen attraktiven Rummelplatz gestalten zu können. Schriftführer Jürgen Thielmann arbeitet an dem neuen Musikprogramm für das kommende Fest, er warb für das Benefizkonzert am Donnerstag, 29. April, mit dem Heeresmusikkorps 300 im Kulturwerk Wissen. Die Regentin der KG Wissen, Prinzessin Uta I. überreichte Dützer ihren Orden, mit der Einladung an den befreundeten Verein, an den Karnevalstagen dabei zu sein. Theo Reuber, einer der ältesten SV-Mitglieder und Schützenkönig des Jahres 1951 ergriff das Mikrofon und lobte die Vereinsführung. "Ich bin stolz, diesem Verein anzugehören", sagte Reuber und gratulierte der jungen Königin Ramona I. zur Aufnahme in die Altmajestätenrunde. Im Rahmen der Mitgliederversammlung hatte Dützer spontan zu einer Spendenaktion für die Erdbebenopfer aufgerufen. 500 Euro spendeten die Mitglieder. (hw)
xxx
Für die kommenden sechs Jahre wurde Hermann-Josef Dützer erneut zum Vorsitzenden des SV Wissen gewählt. Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


75 hervorragende Sportler in Daaden ausgezeichnet

75 hervorragende Sportler aus der Verbandsgemeinde Daaden hat Bürgermeister Wolfgang Schneider jetzt ...

Hilde Rohm erhielt CDU-Ehrenamtspreis

Den Ehrenamtspreis der CDU-Windhagen erhielt jetzt Hilde Rohm aus den Händen des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Volltreffer: Wäller gewinnt neuen Audi

Heinz Marth aus Schöneberg hat allen Grund zur Freude: Beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Siegperlen aus Kirchen wandern mit Pass

Die Kirchener "Siegperlen" wandern mit Pass. Die Volkssportler sammeln über das Jahr "Aktiv-Punkte" ...

Umgehung Steineroth erstmal ohne Perspektive

Die Umgehung Steineroth hat keine kurzfistige Perspektive. Das hat der CDU-Landtagsabgeodnete Dr. Peter ...

Weitere Einbruchsserie im Oberkreis ist aufgeklärt

Eine weitere Einbruchsserie im Oberkreis und in benachbarten Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises ...

Werbung