Werbung

Nachricht vom 21.03.2019    

Akkordeon-Trio der Kreismusikschule erfolgreich bei „Jugend Musiziert“

Mit guten Ergebnissen zieht die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein positives Fazit aus dem Wettbewerb „Jugend Musiziert“. Laureen Keller aus Michelbach, Julian Schimpf aus Etzbach-Heckenhof und Angelina Lokay aus Wissen waren erfolgreich. Vom Förderverein der Musikschule gab es Geldpreise.

Die Preisträger der Kreismusikschule Altenkirchen beim 56. Wettbewerb „Jugend Musiziert“ wurden vom Förderverein der Schule ausgzeichnet: (von links) Julian Schimpf, Michael Wagner (Lehrkraft), Angelina Lokay, Michael Ullrich (Schulleiter), Laureen Keller, Gerd Dittmann (Vorstand Förderverein Musikschule), Stefanie Neuhoff (Kreismusikschule) und Peter Enders (Vorsitzender Förderverein Kreismusikschule). (Foto: Kreismusikschule)

Altenkirchen. Mit guten Ergebnissen zieht die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein positives Fazit aus dem Wettbewerb „Jugend Musiziert“. Der Förderverein der Schule mit dem Vorsitzenden Peter Enders und dem Vorstandsmitglied Gerd Dittmann zeichnete die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler daher mit Geldpreise aus.

Der 56. Wettbewerb „Jugend Musiziert“, der größte bundesdeutsche Musikwettbewerb, war dieses Jahr unter anderem für Akkordeon solo ausgeschrieben. Die Klasse von Michael Wagner an der Kreismusikschule ist immer schon ein Erfolgsgarant bei Wettbewerben: Laureen Keller (Michelbach) spielte in Altersgruppe II. Sie erreichte im Regionalwettbewerb 23 von 25 möglichen Punkten, damit den ersten Preis und die Qualifikation zum Landeswettbewerb. Zu diesem trat die heimischen Akkordeonistin erstmals in Köln bei größerer Konkurrenz an. Hier wurde Laureen mit dem zweiten Platz belohnt. Die Jüngste im Bunde, Angelina Lokay aus Wissen, spielte ebenfalls in Altersgruppe II und erreichte 22 Punkte und auch den ersten Preis im Regionalwettbewerb. Julian Schimpf (Etzbach-Heckenhof) trat in Altersgruppe IV an und wurde mit 22 Punkten und dem ersten Platz im Regionalwettbewerb belohnt. Alle drei spielten in der Kategorie Akkordeon M III (Melodiebass).



Die Musikschule hat vor einigen Jahren mehrere kleine und kindgerechte M-III-Instrumente angeschafft, so dass Lehrer Michael Wagner talentierte Schüler schon früh fördern kann. „Hinter jedem Ergebnis steckt enorm viel Arbeit, für die ich den Schülern, ihren Eltern und den Lehrkräften der Musikschule sehr danke“, so Fördervereinsvorsitzender Peter Enders. Schulleiter Michael Ullrich schloss sich diesem Dank an.

Informationen zum Musikunterricht mit allen gängigen Instrumenten gibt das Büro der Kreismusikschule (Tel.: 02681-812283, www.kreismusikschuleAK.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


ARD-Tatort: Betzdorfer Christian Stock als Komparse am Film-Set

Christian Stock aus Betzdorf konnte in der SWR-3-Morningshow ein Quiz zum ARD-Tatort richtig lösen. Nun ...

Wohin mit dem Elektro-Schrott?

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) betreibt seit Ende 2016 eine Annahmestelle ...

CDU-Kreisparteitag: Infrastruktur und ärztliche Versorgung bleiben Top-Themen

Mit ihrem Programmparteitag in Kirchen-Freusburg hat sich die Kreis-CDU gut zwei Monate vor den Kommunal- ...

Marienstatt: Konzert mit Bariton und Orgel

Am Sonntag, dem 7. April, wird ab 17 Uhr in der Abteikirche Antonín Dvořáks zehn Lieder umfassender ...

Nachhaltige Tischdeko für jeden Anlass und jede Saison

Bereits seit vielen Jahren ist der Mank Werksverkauf im Industriegebiet Urbacher Wald - direkt an der ...

Grundschule und Kitas in Wissen: Es geht ums Geld

Mit zwei Anträgen zur energetischen Sanierung der Grundschule und zur Finanzierung der Kindertagesstätten-Erweiterungen ...

Werbung