Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Avitall Gerstetter gastiert in der Christuskirche

Am Vorabend der Festlichkeiten rund um die Wiedereröffnung und die Umbennung des Altenkirchener Gemeindezentrums – künftig: Theodor-Maas-Haus – gibt es in der Altenkirchener Christuskirche ein besonderes Konzert. Am Samstag, den 23. März, 19 Uhr, gastiert dort die jüdische Kantorin Avitall Gerstetter. Schon früh fiel ihr besonderes Gesangstalent als Sopran auf, das sie unter anderem im Chor der Jüdischen Gemeinde der Synagoge Pestalozzistraße bewies.

Die jüdische Kantorin Avitall Gerstetter gibt am Samstag, 23. März, 19 Uhr, ein Konzert in der Altenkirchener Christuskirche. (Foto: privat)

Altenkirchen. Am Vorabend der Festlichkeiten rund um die Wiedereröffnung und die Umbennung des Altenkirchener Gemeindezentrums – künftig: Theodor-Maas-Haus – gibt es in der Altenkirchener Christuskirche ein besonderes Konzert. Am Samstag, den 23. März, 19 Uhr, gastiert dort die jüdische Kantorin Avitall Gerstetter.

Gesangstalent früh entdeckt
Sie wuchs in einer traditionellen jüdischen Familie in West-Berlin auf. Durch ihre Mutter, eine Musik- und Bat-Mizwa-Lehrerin, wurde sie an die Musik herangeführt. Nach dem Abitur studierte Gerstetter als Hauptfach Gesang bei Rudolf Riemer sowie Klavier, Klarinette und Tanz an der Universität der Künste Berlin. Als Zweitfach studierte sie Englisch an der Technischen Universität Berlin. Schon früh fiel ihr besonderes Gesangstalent als Sopran auf, das sie unter anderem im Chor der Jüdischen Gemeinde der Synagoge Pestalozzistraße bewies. Von Oberkantor Estrongo Nachama wurde sie ermutigt, Kantorin zu werden. Im Jahr 2001 absolvierte Gerstetter ihre Kantorenausbildung in New York und amtiert seither regelmäßig in den Synagogen Oranienburger Straße und Hüttenweg, wobei es anfangs in orthodoxen Kreisen der Berliner Gemeinde Vorbehalte gegen eine Kantorin gab.



Gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
In ihrer Freizeit engagiert sie sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus – Avitall hat unterschiedliche Projekte initiiert – dazu zählen ein Comic „Rozsika“, der sich mit der Frage befasst, was aus den Opfern der Shoah geworden wäre, wenn es dieses schreckliche Verbrechen nicht gegeben hätte. Zudem engagiert sie sich für Projekte der Kultur- und Völkerverständigung, dazu zählen „Ein Leuchter für den Kudamm“ und ein regelmäßig stattfindendes „Salon-Dinner“. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erwünscht.

Gerstetter wirkt auch am Sonntag mit
Avitall Gerstetter wird zudem beim Festgottesdienst am Sonntag, 24. März, 10 Uhr, in der Christuskirche mitwirken. Die Kirchengemeinde Altenkirchen wird an diesem Tag ihr renoviertes Gemeindehaus wiederöffnen und gleichzeitig in „Theodor-Maas-Haus“ umbenennen. Der AK-Kurier hatte hierzu berichtet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Europa im Fokus: Marienthaler Forum und Rotary laden ein

Die im Mai anstehende Europawahl macht den Versuch einer Bilanzbetrachtung notwendig: „Europa – Aufstieg ...

Musik trifft Theater: Das „Schwiegermonster“ begeisterte

Mitte März fand im ausverkauften Bürgerhaus der Familienabend der Daadetaler Knappenkapelle unter dem ...

Susanne Gemmecker ist neue Konrektorin der Franziskus-Grundschule Wissen

Die Schulleitung an der Franziskus-Grundschule in Wissen ist mit der neuen Konrektorin wieder komplett: ...

CDU in Daaden und Herdorf bereitet Kommunalwahl vor

32 Frauen und Männer aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf gehen für die CDU ins Rennen ...

Ausstellung „Jahresrückblick“ läuft

Bereits zum vierten Male zeigen junge und jugendliche Künstlerinnen und Künstler der Malschule „Regenbogen“ ...

Mindestlohn für 1.050 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gestiegen

Die Branche brummt: Viel zu tun haben Beschäftigte auf dem Bau. Jetzt steigt der Mindestlohn für Maurer, ...

Werbung