Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Musik trifft Theater: Das „Schwiegermonster“ begeisterte

Mitte März fand im ausverkauften Bürgerhaus der Familienabend der Daadetaler Knappenkapelle unter dem Motto „Musik trifft Theater“ statt. Jugendorchester und großes Orchester brillierten einmal mehr. Und auch das Theaterensemble begeisterte das Publikum.

Musik trifft Theater: Eröffnet wurde der Abend vom Jugendorchester unter der Leitung von Marcel Urrigshardt. (Foto: privat)

Daaden. Mitte März fand im ausverkauften Bürgerhaus der Familienabend der Daadetaler Knappenkapelle unter dem Motto „Musik trifft Theater“ statt. Eröffnet wurde der Abend vom Jugendorchester unter der Leitung von Marcel Urrigshardt. Anschließend ehrte der Vorsitzende Timo Hölzemann Urrigshardt mit dem Erwachsenenzeichen in Silber für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Im Anschluss daran musizierten die Knappenmusiker unter dem Dirigat von Michael Weib, welche die Zuhörer mit einem bunten musikalischen Blumenstrauß begrüßten. Nach einer kleinen Umbaupause erreichte der Abend mit dem Theaterstück „Das Schwiegermonster“ auf Doarer Platt seinen Höhepunkt.

Zum Stück: Sabine (Dany Walleit), die Schwester von Waltraut (Tatjana Haubrich) und Schwägerin von Kurt (Maik Häbel) hat ihre gemeinsame Mutter Paula (Marion Stein) viele Jahre gepflegt, da diese im Rollstuhl sitzt. Aufgrund einer anstehenden Rücken-Operation bleibt ihr jedoch nichts anderes übrig, als sie zu Waltraut und Kurt umzuquartieren. Kurt erfährt dies erst nach erfolgtem Umzug und ist davon ganz und gar nicht begeistert. Da seine Frau Waltraut berufstätig ist und er von zuhause arbeitet, liegt es nun an ihm, die „geliebte“ Schwiegermutter zu umsorgen. Schon nach kurzer Zeit liegen bei Kurt die Nerven blank und er beschließt: Die Schwiegermutter muss weg. Gemeinsam mit seinem Freund Siggi (Jörg Lichtenthäler) heckt er einen Plan aus, um Waltraut zu beseitigen. Neben der Manipulation von Toaster und Fön greifen die beiden sogar zu härteren Mitteln: Rattengift. Dummerweise geht der Schuss jedes Mal nach hinten los und Sabine, auf die Siggi ein Auge geworfen hat, ist stets die Leidtragende. Letztlich kann jedoch Elektriker Peter (Karina Schneider) zur Lösung des Problems beitragen: Erschrocken durch einen Zusammenbruch von Sabine, springt Paula aus dem Rollstuhl auf – die Verwunderung über die Spontanheilung ist groß. Ferner gesteht Peter seine Liebe gegenüber Paula, woraufhin die beiden beschließen, dass Paula bei ihm einzieht. Insbesondere bei Kurt überwiegt die Freude über den Auszug des Schwiegermonsters und auch für Waltraut und Siggi gibt es ein Happy End.



Die Theatergruppe begeisterte auch in diesem Jahr mit einer brillanten Vorstellung. Die tolle Darbietung löste Lachsalven beim Publikum aus. Mit langanhaltendem Applaus belohnte das Publikum die exzellente schauspielerische Leistung. Als Souffleuse war Magret Hofmann im Einsatz. Sie wurde an diesem Abend noch nachträglich von Hölzemann für 50 Jahre Treue zum Verein und 52 Jahre Theater spielen geehrt und beglückwünscht. Die Besucher erfreuten sich an der gutbestückten Tombola, deren Erlös der Knappenjugend zugutekommt, und konnten anschließend noch das Tanzbein schwingen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Susanne Gemmecker ist neue Konrektorin der Franziskus-Grundschule Wissen

Die Schulleitung an der Franziskus-Grundschule in Wissen ist mit der neuen Konrektorin wieder komplett: ...

Handball-Landesliga: Wissen und Neustadt teilten die Punkte

Die Sportfreunde aus Neustadt waren zu Gast beim SSV95 Wissen in der Herren-Handball-Landesliga. Da man ...

Frühblüher (Geophyten) – Bunte Frühlingsteppiche in unseren Wäldern

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ruft zu einer intensiven Naturbeobachtung im Jahresverlauf auf. In ...

Europa im Fokus: Marienthaler Forum und Rotary laden ein

Die im Mai anstehende Europawahl macht den Versuch einer Bilanzbetrachtung notwendig: „Europa – Aufstieg ...

Avitall Gerstetter gastiert in der Christuskirche

Am Vorabend der Festlichkeiten rund um die Wiedereröffnung und die Umbennung des Altenkirchener Gemeindezentrums ...

CDU in Daaden und Herdorf bereitet Kommunalwahl vor

32 Frauen und Männer aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf gehen für die CDU ins Rennen ...

Werbung