Werbung

Nachricht vom 28.01.2010    

KG "Glück Auf" Katzwinkel startet durch

Das närrische Programm des Katzwinkeler Karnevals kann sich sehen lassen. Für die große Karnevalssitzung konnte wieder ein Superprogramm mit Kräften aus dem rheinischen Karneval und den heimischen Talenten zusammengestellt werden. Der Startschuss für den Kartenverkauf fällt am Samstag, 30. Januar, um 10 Uhr im LVM-Büro in Katzwinkel.

Katzwinkel. Karneval in Katzwinkel - das verspricht auch im Jahr 2010 ein total fröhliches und närrisches Programm. Das närrische Treiben beginnt am Freitag, 12. Februar, um 15.11 Uhr mit der Kindersitzung in der Glück-Auf-Halle. Sitzungspräsident Kevin Würden wird die 3. Kindersitzung pünktlich eröffnen und die Narrenschar begrüßen. Die Bühne gehört an diesem Tag den Pänz. Nach dem Einmarsch des Kinderelferrats, Begrüßung der Jeckenschar durch das Kinderprinzenpaar mit Adjutant wird der karnevalistische Nachwuchs mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und natürlich einigen Tanzdarbietungen für einen fröhlichen und stimmungsvollen Nachmittag in der Glück-Auf-Halle sorgen. Gespannt sind alle auf den Auftritt der heimischen Minitanzgruppe des TuS Katzwinkel. Darüber hinaus gibt es noch einen närrischen Leckerbissen. Eine Bauchrednershow –speziell für kleine Kids und große Kinder von 4 bis 99 Jahren garantiert einen Riesenspaß für die ganze närrische Familie. Besonders eingeladen sind wieder alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels.
Einlass in die Glück-Auf-Halle ist ab 14 Uhr; Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eintrittspreis: Erwachsene: 4 Euro, alle Kinder haben natürlich freien Eintritt.
Am Samstag, 13. Februar wird die 18. große Karnevalssitzung der Ortsvereine um 19.11 Uhr gestartet. Sitzungspräsident Ernst Becher wird alle Jecken von nah und fern in der Glück-Auf-Halle begrüßen. Die heimischen Karnevalsgrößen werden mit Vorträgen, Sketchen u.a. Darbietungen das närrische Volk in der Glück-Auf-Halle erfreuen. Ohne die eigenen Akteure ist die Sitzung undenkbar. Daneben werden auch wieder Gäste aus dem rheinisch/kölschen Karneval der Narrenschar mächtig einheizen. Zu Gast sind: Tanzmariechen und Tanzpaar der KG "Jözzenije Plüme" aus Düren, die Showtanzgruppe Wolpertinger, Morsbach, "Die 2 Schlawiner" aus Köln, die Tanzgarde der KG "Narrenzunft Gelb-Rot" Koblenz und die Musikgruppe "De Stroßefäjer" aus Köln. Die Gruppe "Splash" ist wie immer dabei und sorgt auch nach der Sitzung für die richtige Tanzmusik.
Der Kartenvorverkauf ist traditionell am 30. und 31. Januar im LVM-Büro M. Kern, Katzwinkel, von 10 bis 12 Uhr sowie wochentags während der Geschäftszeiten (Tel. 02741-933693); es werden max. 12 Karten an eine Person verkauft.
Am Sonntag, 14. Februar, 14.11 Uhr setzt sich der Karnevalsumzug in Bewegung. Der Umzug startet wie gehabt an der Alten Poststraße, Lager Espanion. Nach dem Umzug endet das karnevalistische Treiben mit Kinderkarneval und anschließendem Tanz mit "Splash" in der Glück-Auf-Halle. Alle Jecken von nah und fern sind herzlich eingeladen, an den tollen Tagen nach Katzwinkel zu kommen.
Am Sonntag, 7. Februar wird Ortsbürgermeister Wolfgang Würden entmachtet, Im Birkenweg 13 in Katzwinkel wird dann die Schlüsselübergabe an den Karnevalsausschuss erfolgen.
xxx
Die Schürzenjäger werden auch 2010 auftreten. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Harter Winter lässt Arbeitslosigkeit deutlich steigen

Eis und Schnee haben die Arbeitslosigkeit im Januar deutliich ansteigen lassen. Dennoch sieht die Agentur ...

Prinz Markus I. besuchte König Torsten

Tollität besucht Majestät: Der Altenkirchener Prinz Markus I. besuchte jetzt Schützenkönig Torsten beim ...

Berufsoberschüler besuchten "Goldene Stadt"

"Die Goldene Stadt" Prag besuchten jetzt Berufsoberschüler der BBS Wissen. Auch die Geydenkstätte in ...

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner feierte 108. Geburtstag

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner feierte seinen 108. Geburtstag in Marienthal, genau nach seinen Wünschen. ...

Schüler hatten nicht nur Spaß beim Skifahren

Eine erlebnisreiche Skifreizeit verbrachten jetzt die beiden Klassen des Beruflichen Gymnasiums der BBS ...

Faustball-U14-DM im März in Kirchen

Deutschlands beste U14-Mannschaften der weiblichen Faustball-Jugend treten im März in der Molzberg-Halle ...

Werbung