Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Brachbacher Wehrleute machen Bootsführer-Ausbildung

Derzeit absolvieren insgesamt zehn Kameraden des Löschzugs Brachbach der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen eine nicht alltägliche Ausbildung im Landkreis Neuwied, und zwar zum Bootsführer für Rettungsboote der Feuerwehr. Wehrleiter Ralf Rötter freut sich über dieses praktisch gelebte Beispiel von interkommunaler Zusammenarbeit, in diesem Falle sogar über Kreisgrenzen hinweg.

Derzeit absolvieren insgesamt zehn Kameraden des Löschzugs Brachbach der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen eine nicht alltägliche Ausbildung im Landkreis Neuwied, und zwar zum Bootsführer für Rettungsboote der Feuerwehr. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen)

Brachbach/Neuwied. Derzeit absolvieren insgesamt zehn Kameraden des Löschzugs Brachbach der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen eine nicht alltägliche Ausbildung im Landkreis Neuwied, und zwar zum Bootsführer für Rettungsboote der Feuerwehr. Der letzte Lehrgang für Brachbacher Bootsführer fand vor vielen Jahren an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz statt. Zwischenzeitlich wurde die Bootsführer-Ausbildung jedoch in die Verantwortung der Kreisausbildung übergeben und an der Landesfeuerwehrschule Koblenz wird lediglich noch die Prüfung abgenommen. Da es sich beim Rettungsboot des Löschzuges Brachbach jedoch um das einzige Feuerwehr-Rettungsboot mit Außenbord-Motor im Kreis Altenkirchen handelt, bietet die Kreisausbildung Altenkirchen keine Bootsführer-Lehrgänge an.

Kontakte nach Neuwied
Da jedoch neue Bootsführer benötigt wurden, konnte durch Vermittlung des früheren Kreisfeuerwehrinspekteurs Dietmar Urrigshardt ein Kontakt zur Kreisausbildung Neuwied hergestellt werden. Diese erklärte sich 2018 bereit, einen entsprechenden Lehrgang ausschließlich für die Brachbacher Kameraden durchzuführen. Aus Termingründen konnte die Ausbildung jedoch erst im März 2019 beginnen. Nachdem durch die angehenden Bootsführer noch das Rettungsschwimmabzeichen absolviert wurde, konnte die Ausbildung in Neuwied-Leutesdorf beginnen. Die Kameraden werden jetzt für rund sechs Wochenenden freitagsnachmittags nach Neuwied fahren, dort abends theoretisch geschult und nach einer Übernachtung in einer Jugendherberge vor Ort geht es dann samstags zur praktischen Ausbildung auf den Rhein. Anfang Juni 2019 wird dann durch die Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz die theoretische und praktische Prüfung in Koblenz abgenommen.



Sehr motiviert und voller Freude
Wehrleiter Ralf Rötter freut sich über dieses praktisch gelebte Beispiel von interkommunaler Zusammenarbeit, in diesem Falle sogar über Kreisgrenzen hinweg: „Ich bedanke mich recht herzlich bei den Mitgliedern der Bootsführerausbildung des Kreises Neuwied mit ihrem Leiter Marc Gerolstein an ihrer Spitze, die für uns einen separaten Lehrgang durchführen. Gerade die Kreisausbilder leisten ja neben ihrem ‚normalen‘ Feuerwehrdienst schon ein erhebliches Zusatzpensum, in diesem Falle ja sogar für Mitglieder aus einem anderen Landkreis. Ein besonderes Lob geht auch an die Kameraden des Löschzuges Brachbach, die trotz der zeitlichen Beanspruchung sehr motiviert und voller Freude an der Ausbildung teilnehmen.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Fahranfänger aus dem Kreis Altenkirchen trainieren Sicherheit in Gummersbach

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen lädt junge Fahranfänger zu einem kostenlosen Fahr-Sicherheitstraining ...

Weitere Artikel


Leben und Arbeiten in der Region: „Echte Naturtalente“ weist den Weg

„Echte Naturtalente“ informiert Jugendliche über das Leben und Arbeiten in der Region Westerwald-Sieg. ...

Bergbaumuseum: Exkursion zur Grube Guldenhardt in Dermbach

Seit vielen Jahren führt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf- Sassenroth Exkursionen ...

Heimat, Leitkultur, Nation: Thea Dorn bei den Literaturtagen

Seit Jahren streiten wir, und der Ton wird rauer: Befördert die Rede von Heimat und Verwurzelung oder ...

„Ansichtssache“ läuft noch bis Ende April

Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung ...

Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Herausgegeben wurde der Band 2 der Mitmach- und Entdeckerbücher zur ostasiatischen Archäologie vom Deutschen ...

Unterrichtsausfall: GEW diskutierte Vertretungskonzepte

Das beste Mittel gegen Unterrichtsausfall sei eine 105-prozentige Versorgung der Schulen, machte der ...

Werbung