Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Nachfolger von Peter Benner: Volker Hain führt den Kreisfeuerwehrverband

In Weitefeld trafen sich die Feuerwehren aus dem Landkreis Altenkirchen zur jährlichen Delegiertenversammlung. Zu dieser Versammlung hatte der Vorstand um Peter Benner eingeladen. Benner konnte in seiner letzten Veranstaltung, die er als Vorsitzender des Verbandes leitete, 80 von den 85 Delegierten aus den Wehren begrüßen. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten mit großer Mehrheit Volker Hain.

Volker Hain (links) folgt auf Peter Benner als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen. (Foto: kkö)

Weitefeld/Kreisgebiet. Der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Altenkirchen hatte am Freitag (22. März) zu seiner jährlichen Delegiertenversammlung nach Weitefeld eingeladen. Aus dem Kreisgebiet kamen 80 der 85 Delegierten. Zur Eröffnung spielte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Im Anschluss stellte Vorsitzender Peter Benner die Beschlussfähigkeit fest und begrüßte die Ehrengäste sowie die Feuerwehrleute. Neben Landrat Michael Lieber, für den es wie für Benner die letzte Delegiertenversammlung war, waren die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach sowie zahlreiche Ortsbürgermeister, die durch den Ortsbürgermeister von Weitefeld, Karl-Heinz Keßler, Grüße übermitteln ließen, erschienen. Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf wurde von Bürgermeister Wolfgang Schneider vertreten. Für den Landesfeuerwehrverband (LFV) nahm dessen Vizepräsident Bernd Naunheim an der Versammlung teil. Das DRK des Kreises Altenkirchen wurde von Udo Schmidt vertreten. Auch Vertreter des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Vertreter der Feuerwehren aus dem Westerwaldkreis waren erschienen.

Investitionen für die Sicherheit
Nach dem Bericht des Vorstandes bat Benner um ein Gedenken an die im abgelaufenen Jahr verstorbenen Kameraden. Dieses wurde durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen musikalisch unterstützt. Landrat Lieber überbrachte dann die Grüße des Kreistages und der Verwaltung. Er ging darauf ein, dass es wichtig und richtig sei, die Feuerwehren und die anderen Katastrophenschutzkräfte mit hochwertiger technischer Ausrüstung auszustatten. Dieser Aufwand, so Lieber weiter, sei notwendig, um den veränderten Situationen durch sich ändernde Gefahrenpotentiale begegnen zu können. Die kommunale Familie müsse hier sicher viel Geld investieren, aber, so Lieber, „jeder Euro dient der Sicherheit der Bürger.“ So konnte er der Versammlung mitteilen, dass die Atemschutzstrecke im Gerätehaus Altenkirchen in diesem Jahr komplett saniert und auf den neuesten technischen Stand gebracht werde. Weiter werde im Mai der in Wissen stationierte Einsatzleitwagen (ELW 2) des Kreises offiziell in Dienst gestellt.



Viele Ehrungen
Im Anschluss wurden verdiente Vorstandsmitglieder durch den Vizepräsidenten des LFV, Bernd Naunheim geehrt. Mit der Ehrennadel in Gold wurden Gerd Flender, Daniel Freese, Jörg Schumacher, Volker Hain und Rebecca Quast ausgezeichnet. Jens Kahlscheid erhielt für seine lange und, wie Volker Hain (Kreisjugendwart) ausführte, erfolgreiche Tätigkeit bei der Jugendfeuerwehr Pleckhausen die Silberne Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr. Damit waren die Ehrungen eigentlich abgeschlossen, aber Bernd Naunheim hatte noch eine Überraschung für den scheidenden Vorsitzenden des KFV im Gepäck: Peter Benner erhielt die Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehr-Verbandes. Wie Naunheim ausführte, sei dies eine Anerkennung für mehr als 25 Jahre Tätigkeit im Vorstand des KFV.

Klares Votum für Hain
Es folgten die üblichen Regularien. Der Kassenbericht wurde den Delegierten zur Kenntnis gebracht. Danach konnte der Vorstand entlastet werden. Mit Spannung erwartet worden waren die Wahlen zum Vorstand. Als Vorsitzende kandidierten Michael Böhmer und Volker Hain. Beide stellten sich und ihre Vorstellungen zu, wie beide sagten, notwendigen Veränderungen innerhalb des KFV vor. Peter Benner bat dann die Delegierten zur Abstimmung. Von den 80 anwesenden stimmberechtigten entfielen auf Volker Hain (Katzwinkel) 67 Stimmen und auf Michael Böhmer (Steinebach) 13 Stimmen. Damit war Volker Hain zum neuen Vorsitzenden des KFV gewählt. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Rebecca Quast von der Feuerwehr Weyerbusch gewählt. Damit hat der KFV ein junges Vorstandsteam, das sich den Veränderungen stellen will. Die Berichte der Fachbereiche und die Änderung der Satzung bildeten dann den Abschluss der Versammlung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Weitere Artikel


Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach gestartet

Die Bauarbeiten zur Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach der Stadt Daaden sind schon im zeitigen ...

„Gegenseitig therapiert“: Zeitzeugin berichtete aus dem KZ Theresienstadt

Der DGB-Kreisverband Altenkirchen hatte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zusammen ...

ADG Business School lädt zum Infoabend auf Schloss Montabaur

Sich neben dem Job weiter zu qualifizieren, ist für viele Berufstätige heute selbstverständlich. Mit ...

Richtfest im Pflegedorf der Lebenshilfe in Flammersfeld

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am Samstag (23. März) zum Richtfest und zur symbolischen ...

Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Holzbachschlucht – Der Natur auf der Spur“ lud die Tourist-Information ...

Heimat, Leitkultur, Nation: Thea Dorn bei den Literaturtagen

Seit Jahren streiten wir, und der Ton wird rauer: Befördert die Rede von Heimat und Verwurzelung oder ...

Werbung