Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

ADG Business School lädt zum Infoabend auf Schloss Montabaur

Sich neben dem Job weiter zu qualifizieren, ist für viele Berufstätige heute selbstverständlich. Mit den Bachelor- und Masterstudiengängen der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin erhalten Berufstätige die Möglichkeit, Beruf und Studium optimal miteinander zu verzahnen. Um mehr darüber zu erfahren, lädt das Hochschulteam Interessierte zu einem kostenfreien Infoabend am Mittwoch, 27. März (19 bis circa 20.30 Uhr), auf Schloss Montabaur ein.

Foto: ADG Business School

Montabaur. Studieninteressierte lernen an diesem Abend den Campus kennen, zu dem nicht nur die ADG Business School, sondern auch die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) als eine der führenden Managementakademien in Deutschland und das Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation zählen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer am Infoabend alles Wichtige rund um die Zulassungsvoraussetzungen, die Studienmodelle, die individuelle Betreuung, das Campusleben, die branchenspezifischen Vertiefungen und vieles mehr. Studierende der ADG Business School geben zudem einen Einblick ins Studium. Sie berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Vielfältige Chancen für Studieninteressenten
Alle Studiengänge der ADG Business School zeichnen sich durch eine starke genossenschaftliche Prägung aus. Sie vereinbaren Ethik und Ökonomie nicht nur miteinander, sondern sie begreifen sie als untrennbar miteinander verbunden. Die Orientierung an diesen genossenschaftlichen Werten fördert nicht nur kooperatives Lernen, sondern differenziert die Studiengänge der ADG Business School deutlich von denen anderer Bildungsinstitute.

Im Rahmen des Infoabends erhalten berufserfahrene Kandidaten alle Infos zum BWL-Bachelorstudium neben dem Beruf. Hier absolvieren alle Studierenden zunächst eine gemeinsame betriebswirtschaftliche Foundation, bevor sie zwischen sieben Spezialisierungsrichtungen wählen können. Wer dagegen schon über einen ersten akademischen Abschluss verfügt, erfährt mehr über den Master neben dem Beruf. Er eignet sich für Kandidaten, die gerne ihre Management-, Führungs- und Innovationskompetenzen weiter ausbauen möchten. Insgesamt haben die Studierenden hier drei Spezialisierungen zur Wahl.



Abiturienten mit allgemeiner und fachgebundener Hochschulreife, die unmittelbar nach der Schule ihre Karriere starten wollen, erhalten mit dem Bachelor neben dem Beruf eine optimale Möglichkeit, das Studium mit der praktischen Ausbildung im Betrieb zu verbinden. Zahlreiche regionale Unternehmen bieten das Studium neben dem Beruf bereits in Kooperation mit der ADG Business School an.

Sie wollen mehr erfahren? Nutzen Sie beim Infoabend am 27. März auf Schloss Montabaur die Chance und informieren Sie sich über das vielfältige Studienangebot der ADG Business School. Anmeldung bitte unter: (02602) 14- 209 oder www.adg-business-school.de/infoveranstaltungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Grube Bindweide: Die Heilstollen-Saison ist eröffnet

„Gesundheit aus dem Schoss der Erde“, lautet das Motto zum Tag der offenen Tür anlässlich der Saison-Eröffnung ...

Reinhold Beckmann kommt zum „Freispiel“

Das neue Album „Freispiel“ von Reinhold Beckmann trägt seinen programmatischen Titel aus gutem Grund, ...

Hammer CDU ehrte langjährige Mitglieder

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm konnte Vorsitzender Karl-Ulrich ...

„Gegenseitig therapiert“: Zeitzeugin berichtete aus dem KZ Theresienstadt

Der DGB-Kreisverband Altenkirchen hatte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zusammen ...

Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach gestartet

Die Bauarbeiten zur Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach der Stadt Daaden sind schon im zeitigen ...

Nachfolger von Peter Benner: Volker Hain führt den Kreisfeuerwehrverband

In Weitefeld trafen sich die Feuerwehren aus dem Landkreis Altenkirchen zur jährlichen Delegiertenversammlung. ...

Werbung