Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2010    

Wehner: Elektronische Kennzeichnung ist Unsinn

Die EU-Vorschrift zur elektronischen Kennzeichnung von Schafen und Ziegen stößt auf Kritik. Darauf weist jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin. Wehner: "Die Vorschrift ist unverhältnismäßig und verzichtbar.

Kreis Altenkirchen. Die seit dem 1. Januar 2010 durch die Europäische Union verbindlich vorgeschriebene elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen hält der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner für "unverhältnismäßig und verzichtbar". Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtags: "Mit der verpflichtenden Einführung dieses zusätzlichen Kennzeichnungselements parallel zu dem bestehenden System der Ohrmarken sind keine Verbesserungen zu erkennen. Insbesondere ergeben sich keine Vorteile für die Tierseuchenbekämpfung. Es ist kaum verständlich, dass die Bundesregierung zur Einführung eines solchen unausgereiften Systems einfach schweigt und zu offenen tierschutzpolitischen Fragen schlicht keine Stellung nimmt."
Die elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen stoße auch bei den deutschen Bauern- und Zuchtverbänden auf Kritik. Es sei nicht nachvollziehbar, dass gerade im Tierhaltungssektor mit der geringsten Rentabilität eine derart kostenintensive und fachlich nicht begründete Maßnahme greifen soll, erklärt der SPD-Politiker. "Die Bundesregierung muss endlich Farbe bekennen und sich aktiv für eine Änderung der EU-Verordnung einsetzen", so Wehner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Kripo ermittelte Postdieb

Der Diebstahl von Postsendungen, die geöffnet auf einem Wanderparkplatz in Kirchen-Offhausen gefunden ...

Rüddel besuchte Landjugendakademie

Zu Besuch bei der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen war jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Westerwald Bank: Acht neue Bankkaufleute

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung endete mit der mündlichen ...

Leichtverletzter bei Wohnhausbrand in Rodenbach

Große Aufregung am Donnerstag kurz nach Mittag in Rodenbach: In der Bismarckstraße steht ein altes Fachwerkhaus ...

Ausbildung in Sparkasse erfolgreich abgeschlossen

Acht Auszubildende der Kreissparkasse Altenkirchen haben jetzt ihre Prüfung zum Bankkaufmann beziehungsweise ...

Berufsoberschüler besuchten "Goldene Stadt"

"Die Goldene Stadt" Prag besuchten jetzt Berufsoberschüler der BBS Wissen. Auch die Geydenkstätte in ...

Werbung