Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Es war eine schöne Zeit: 100 Wissener Abiturienten erhielten Zeugnisse

Eine Serie in einem Streaming-Portal begeistert einige Schülerinnen und Schüler, daraus erwächst ein Abi-Motto und ein zentraler Song der Serie wird ein zentrales Element der Abitur-Entlassfeier im Kulturwerk: „O bella, ciao! Oh, Schöne, auf Wiedersehen!“ Und ja: Wer den Reden und Akteuren der Feier folgte, der hatte keinen Zweifel, dass der Abschied hier auch mit Wehmut verbunden war.

Der Abi-Chor interpretiert unter der Leitung von Franziska Arndt das italienische Lied „Bella ciao“. (Foto: Gymnasium Wissen)

Wissen. So ist das in der heutigen Zeit: Eine Serie in einem Streaming-Portal begeistert einige Schülerinnen und Schüler, daraus erwächst ein Abi-Motto und ein zentraler Song der Serie wird ein zentrales Element der Abitur-Entlassfeier im Kulturwerk: „O bella, ciao! Oh, Schöne, auf Wiedersehen!“ Katja Weidt, die Schulleiterin des Kopernikus-Gymnasiums, hatte in ihrer Rede einen anderen Song im Kopf – hatte sie doch in den Tagen vor ihrem ersten Abitur am „KopGym“ gehört, dass sich jede Abiturientin und jeder Abiturient seinen Song zur Zeugnisausgabe wünschen konnte – nur sie nicht. Dabei, so die Schulleiterin, sei die Schule irgendwie auch eine Band, die zusammen sauber spielen müsse, um die Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch ihre Schulzeit zu bringen. So dankte Katja Weidt in ihrer Rede den zahlreichen „Bandmitgliedern“, die für den erfolgreichen Schlussakkord mit dem Abitur gesorgt haben: Ihrem Kollegium, den Eltern (und Großeltern), dem Sekretariat und den Hausmeistern sowie allen anderen, die die Abiturienten in den letzten Jahren unterstützten.

Entwicklung der Abiturienten macht stolz
O bella, ciao! Das auf den ersten Blick merkwürdige Abi-Motto nahmen sich die Stufeneltern Claudia Schepers und Wotan Engels zum Anlass, um auf ihre zweieinhalb Jahre mit der Stufe zurückzublicken. Kritisch hinterfragten sie so manche Eigenheit ihrer Schüler, vor allem drückten sie aber in ihrer Rede ihren Stolz auf die erbrachten Leistungen, vor allem aber auf die persönliche Entwicklung ihrer Abiturienten zum Ausdruck.

Das lachende und das weinende Auge
O bella, ciao! Ist die Schule „die Schöne“, von der sich verabschiedet wird? Dass sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge ihre Schule verlassen, daraus machten Rebekka Pattberg und Niklas Badura kein Geheimnis. Mit viel Augenzwinkern ließen die beiden Stufensprecher ihre Oberstufenzeit Revue passieren, humorvoll nahmen sie Eigenarten ihrer Lehrer und ihrer Stufe aufs Korn. Ein besonderes Highlight war im Anschluss ein kleiner Film aus der Mottowoche der Stufe, der für große Freude im Kulturwerk sorgte.

Viele Auszeichnungen
In den Grußworten und Preisverleihungen erhielten Rebekka und Niklas anschließend aus den Händen von Wissens Bürgermeister Michael Wagener und – wie Katja Weidt betonte – als Abiturient des „KopGyms“ „einer von uns“, den Preis der Verbandsgemeinde für ihren hervorragenden Einsatz für die gesamte Jahrgangsstufe. Der Erste Beigeordnete des Landkreises Altenkirchen, Konrad Schwan, zeichnete Angelo Kekez und Jan-Philipp Winninghoff für ihr großartiges Engagement im Aufbau und der Organisation des Schulsanitätsdienstes aus. Aus den Händen der Schulleitung erhielt Lena Marie Schmitz den Preis der Bildungsministerin: Lena Marie hat sich nicht nur in der Schülervertretung außerordentlich engagiert, sondern auch ihr Abitur mit der Note 1,0 erlangt. Claus Behner, Beigeordneter der Stadt Wissen, zeichnete Lea-Marie Braun und Marie Höfer für ihren Einsatz im in der Region einzigartigen Sozialprojekt, welches seit Jahren die Abiturjahrgänge am „KopGym“ durchführen aus. Die Abiturienten sammelten über 4000 Euro für das Projekt Herzenswünsche e.V.

Schülersprecherinnen machten Eindruck
Besonders beeindruckend war schließlich die Rede der beiden Schülersprecherinnen Hannah Pudlich und Marion Alt, beide aus der MSS 11. In einer emotionalen und persönlichen Ansprache erzählte Marion, wie beeindruckt sie von ihrer unter den Abiturienten sitzenden älteren Schwester Karla sei, die erst eine, dann noch eine und schließlich noch eine Sprache gelernt habe, wie dies ihren Blick erweitert habe und welche Welt den Abiturienten nun offen stehe.



Es war eine schöne Zeit
Nach so vielen Reden war es dann auch Zeit für die Abiturzeugnisse, die MSS-Leiter Robert Winter zusammen mit Katja Weidt, Claudia Schepers und Wotan Engels an die Abiturientinnen und Abiturienten ausgaben – wie sehr die Stufe den Stufeneltern ans Herz gewachsen war, konnte man spüren und sehen. Mit der Verleihung der Fachpreise und einem kleinen Sektempfang endete eine wunderschöne Abitur-Entlassfeier. 100 Schülerinnen und Schüler haben nun das Kopernikus-Gymnasium verlassen. „Es war eine wirklich schöne Zeit mit euch. Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung der Schule. „Ciao, belli, ciao!“

Die 100 Abiturientinnen und Abiturienten des „KopGym“ 2019:
Achenbach, Laura (Morsbach); Alt Karla Gabriele (Birken-Honigsessen); Arndt , Franziska (Wissen); Badura, Niklas (Morsbach); Becher, Lauri Julius (Fensdorf); Becher, Teresa (Birken-Honigsessen); Becher, Victoria (Wissen); Becker, Alina (Wissen); Bender Jana (Morsbach); Bender, Philipp-Maximilian (Wissen); Bernhardt, Alina (Wissen); Bodin, Caroline (Birken-Honigsessen); Braun, Lea-Marie (Wissen); Brück, Julia (Wissen); Brück, Lukas (Wissen); Busch, Jens Philipp (Morsbach); Dana, Sevval (Wissen); Denvir, Constance Teresa (Wissen); Dickten, Don-Philip (Heckenhof); Diederich, Niklas (Wissen); Dietershagen, Hannah (Wissen); Dück, Michael (Fürthen); Dyck, Henry (Gebhardshain); Fischer, Mara Antonia (Gebhardshain); Frischmann, Jan Luca (Birken-Honigsessen); Gadziak, Patrick (Wissen); Hammer, Lukas (Opsen); Hassel, Franka (Wissen); Herbert, Lea-Sarah (Wissen); Herzog, Louisa (Birken-Honigsessen); Hildebrand, Anna-Louisa (Dünebusch); Himmel, Christoph Klaus (Selbach); Hoch, Jana (Birken-Honigsessen); Höfer, Marie (Katzwinkel); Hofmann, Lukas (Rosenheim); Holl, Chelsea Sophie (Steinebach); Hombach, Ann-Katrin (Birken-Honigsessen); Hüsch, Carla (Gebhardshain); Kekez, Angelo (Birken-Honigsessen); Kilanowski, Jan (Wissen); Klein, Johanna (Birken-Honigsessen); Kölzer, Sabrina (Birken-Honigsessen); Kostka, Justin (Mittelhof); Kreis, Daniel (Hamm); Kreit, Janik (Wissen); Ladermann, Edith Marie (Morsbach); Löhr, Fabienne (Forst); Lohmeyer, Leonie (Gebhardshain); Luu, Duc Huy (Gebhardshain); Maurer, Alisa (Katzwinkel); Maydan, Yaren (Wissen); Minor, Max (Birken-Honigsessen); Muders, Fee (Wissen); Müllers, Julia (Forst); Pankraz, Peter (Fürthen); Pattberg, Rebekka (Birken-Honigsessen); Pöttgen, Lisa (Mörsbach); Porwich, Kevin (Fensdorf); Profitlich, Florian (Wissen); Radermacher, Celine (Wissen); Ramb, Nina Celine (Wissen); Rapuano, Leona (Wissen); Reifenrath, Paula (Morsbach); Reifenrath, Talina (Katzwinkel); Reineking, Lea (Etzbach); Reiss, Tobias (Wissen); Rogalsky, Melanie (Breitscheidt); Sander, Leonid (Mittelhof); Schimpf, Jana Lea (Morsbach); Schmidt, Amelie (Heckenhof); Schmidt, Clara (Mittelhof); Schmidt, Lina (Stein-Wingert); Schmidt, Paulina (Morsbach); Schmidt, Sarah (Morsbach); Schmitt, Noah (Wissen); Schmitz, Lena Marie (Friesenhagen); Schneider, Sean Joshua (Wissen); Schürg, Caroline (Birken-Honigsessen); Schüttler, Franziska (Selbach); Schütz, Anna (Wissen); Schwan, Julia (Wissen); Speh, Andre (Wissen); Stahl, Hannah (Forst); Steiger, Pauline (Birken-Honigsessen); Stricker, Lisa Marie (Birken-Honigsessen); Stricker, Simon (Wissen); Tas, Melis (Wissen); Theis, Laura (Wissen); Theis, Lorena (Rosenheim); Vogt, Lisa-Marie (Wissen); Wagner, Hannah (Wissen); Wagner, Katrischa (Birken-Honigsessen); Wagner, Lisa (Birken-Honigsessen); Weidenbruch, Hannah (Mittelhof); Weller, Katharina (Wissen); Wichtmann, Joe Luca (Katzwinkel); Winninghoff, Jan-Philipp (Wissen); Zacharias, Felix-Valentin (Malberg); Zander, Linus (Wissen); Zimmermann, Jana (Birken-Honigsessen). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Geographie-Wettbewerb: David Schultheis ist Realschul-Sieger

David Schultheis hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke WISSEN“ für Schülerinnen und ...

Informative Fachtagung zum effektiven Umgang mit Rechtsaußen

Bei der ersten Fachtagung des „DEMOS e.V.“ beleuchteten im Haus Felsenkeller in Altenkirchen bundesweit ...

Französische Gastro-Schüler besuchten BBS Betzdorf-Kirchen

Zum mittlerweile dritten Mal stand Besuch aus Dijon an bei der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, ...

Kriminalstatistik 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2018 wurden 16.519 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.760 Straftaten ...

ADD erteilt keine Wegefreigabe im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Mit Schreiben vom 12. Dezember 2018 hat die DBU Naturerbe GmbH bei der ADD in Trier die Freigabe aller ...

Neue Kraft in Willroth: Wählergruppe Grendel tritt an

Bei der Willrother Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai tritt mit der Wählergruppe Grendel eine neue Kraft ...

Werbung