Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Der richtige Schnitt zur richtigen Zeit

In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Altenkirchen hat die Ortsgemeinde Pracht einen Obstbaumschnittkurs durchgeführt. 13 interessierte Teilnehmer erhielten das nötige Wissen in Theorie und Praxis. Natürlich gab es auch Einweisungen zu den Arbeitsgeräten: Arbeitsgerät eingewiesen. Welche Handschere und Handsäge sollte man verwenden? Welche Leiter sollte man nehmen? Wie stelle ich die Obstbaumleiter richtig an den Obstbaum?

In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Altenkirchen hat die Ortsgemeinde Pracht einen Obstbaumschnittkurs durchgeführt. (Foto: Ortsgemeinde Pracht)

Pracht. In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Altenkirchen hat die Ortsgemeinde Pracht einen Obstbaumschnittkurs durchgeführt. 13 interessierte Teilnehmer aus Pracht und aus Nachbarortschaften wurden von Ortsbürgermeister Udo Seidler und Olaf Riesner-Seifert von der Kreisverwaltung in der Gaststätte „Am Dorfplatz“ in Pracht begrüßt. Unter dem Motto „Der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt“ wurden im theoretischen Teil des Kurses die Besonderheiten beim Obstbaumschnitt aufgezeigt. Harry Sigg vom Nabu Altenkirchen vermittelte den Kursteilnehmern das Grundwissen zu Pflege und Erhaltung von Obstbäumen. Neben den Kenntnissen zum Pflanzschnitt, dem Erziehungsschnitt, Überwachungsschnitt und dem Verjüngungsschnitt wurde auch erklärt, wie man einen Obstbaum richtig pflanzt. Auch wurden viele Fachbegriffe wie Mitteltrieb, Leitast und Fruchtast erläutert.

Nach drei Stunden Theorie und einem Imbiss ging es raus in die Natur. In der Ortsgemeinde Pracht gibt es insgesamt 2.069 Obstbäume, so das Ergebnis aus der Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013. Allein auf den gemeindeeigenen Flächen stehen 225 Obstbäume, die auch gepflegt werden wollen. Zunächst ging es zur Streuobstwiese der Ortsgemeinde und anschließend zur Obstbaumallee am Feldweg „Bitzbruch“. Hier konnten die Kursteilnehmer die zuvor gelernten Schnittregeln anwenden. Doch bevor es losging, wurden die Teilnehmer in das Arbeitsgerät eingewiesen. Welche Handschere und Handsäge sollte man verwenden? Welche Leiter sollte man nehmen? Wie stelle ich die Obstbaumleiter richtig an den Obstbaum?



In Gruppen aufgeteilt konnten die Kursteilnehmer unter Anleitung von Olaf Riesner-Seifert und Harry Sigg zuerst an den zwei bis drei Jahre alten und anschließend bei den zehn- bis 15-jährigen Obstbäumen ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Schnell musste man feststellen, dass die Zuordnung von „Mitteltrieb, Leitast und Fruchtast“ nicht so einfach war. Aber unter Anleitung schaffte es jeder Kursteilnehmer, die Begriffe richtig zuzuordnen und die Astschere und auch die Säge gezielt und richtig anzusetzen. Am Ende des Tages waren sich alle Teilnehmer einig, dass man sehr viel dazu gelernt hat und in Zukunft seinen eigenen Obstbaum anders, sprich: richtig, pflegen wird. Ortbürgermeister Udo Seidler bedankte sich bei Olaf Riesner-Seifert und Harry Sigg für den informationsreichen Tag. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Treffsicheres Trio: Wissener Schützinnen bei Europameisterschaft in Kroatien

Jessie Kaps, Anna Nielsen und Sanja Vukasinovic vom Wissener Schützenverein (SV) nahmen an Europameisterschaften ...

Querflötenorchester bereitet sich auf Konzertnachmittag vor

Mit viel Freude verbrachten jetzt knapp 30 Flötistinnen der Kreismusikschule Altenkirchen einen gemeinsamen ...

Sandra Weeser in deutsch-französischer Parlamentsversammlung

Die Betzdorfer Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat am Montag (25. März) gemeinsam mit 50 Mitgliedern ...

Wieder Obstbaum-Pflanzaktion in Fensdorf

In Fensdorf wurde auch in diesem Jahr die Obstbaum-Pflanzaktion des Kreises wieder umgesetzt. So nimmt ...

Eine Kaderschmiede für den Mittelstand

Im Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Siegen ein neuer Master-Studiengang im Department ...

Demografischer Wandel: IGS-Schüler diskutieren lebhaft

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm freute sich Mitte März über den Besuch von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Werbung