Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

Altenkirchener Landfrauen hatten Mitgliederversammlung

Gewalt gegen Frauen. Darum ging es bei der Mitgliederversammlung der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen. Dazu hatte man Julia Kolmann vom Frauenhaus Westerwald als Referentin eingeladen. Das Frauenhaus Westerwald ist eine Fachstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen.

Unterstützung für das Frauenhaus Westerwald durch die Altenkirchener Landfrauen: (von links) Gerlinde Eschemann, Bärbel Schneider, Julia Kolmann und Nicola Hoffmann. (Foto: Anka Seelbach)

Berod. Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten zur Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus in Berod eingeladen. Im frühlingshaft von Uta Räder dekorierten Saal ging es diesmal um eine ernste Angelegenheit: Gewalt gegen Frauen. Dazu hatte man Julia Kolmann vom Frauenhaus Westerwald eingeladen. Das Frauenhaus Westerwald ist eine Fachstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Hier bekommen von Gewalt bedrohte oder betroffene Frauen und Kinder Schutz und Unterkunft, Beratung und Unterstützung.

„Die Verweildauer der Frauen geht von einer Nacht bis zu einem Jahr. Betroffen sind Frauen in einem Alter von 18 bis 76 Jahre“, antwortete Julia Kolmann auf die Fragen der Landfrauen. „Die Frauen sind angehalten, sich selbst zu versorgen. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe. Aber das Frauenhaus ist kein Heim“, betonte sie. Die Finanzierung der Fachstelle wird hauptsächlich vom Jobcenter getragen, aber es gibt Zuschüsse vom Land Rheinland-Pfalz und den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Dazu kommen noch Gelder vom Förderverein und Spenden.



„Es ist schon schlimm genug, dass es Gewalt gegen Frauen gibt, deshalb möchten die Landfrauen die Arbeit des Frauenhauses Westerwald unterstützen“, sagte die Vorsitzende des Bezirks Altenkirchen, Bärbel Schneider, und überreichte zusammen mit der Kreisvorsitzenden Gerlinde Eschemann und der Kreisgeschäftsführerin Nicola Hoffmann einen Spendenscheck und ein gut gefülltes Sparschwein.

Bevor man sich nach Geschäfts- und Kassenbericht dem Buffet widmete, bedankte sich Schneider bei der ausgeschiedenen Kassiererin des Bezirkes, Elke Hackbeil, für ihre jahrelange Tätigkeit mit einem Blumenstrauß. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Kirchener CDU nominierte Bewerber für Stadtrat und Ortsbeiräte

Die CDU in der Stadt Kirchen informiert per Pressemitteilung über die Nominierung ihrer Bewerberinnen ...

EM-Dritte: Luftgewehr-Juniorin Luca Marie Heuser holt Bronze nach Katzwinkel

Das war mehr als nur eine gelungene Premiere: Gleich bei ihrer ersten Teilnahme bei einer Europäischen ...

Zahngesundheit in der Kita: Seminar für pädagogische Fachkräfte

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen bietet für interessierten Erzieherinnen ...

60 Jahre und kein bisschen leise: DJK Jahnschar feierte

Mit 60 Jahren hat man durchaus Anlass, zurückzuschauen auf das, was man geschafft hat. So war es auch ...

Horhausener Tennisclub eröffnet die Sommersaison

Am Sonntag, den 28. April, eröffnet der Tennisclub Horhausen nach der langen Winterpause seine Sommersaison ...

Dieter Tiefenau führt den VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr

Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr hat einen neuen Vorsitzenden: Die Mitgliederversammlung wählte ...

Werbung